1001 stambomen » Johanna Elisabeth Kerper (1875-1937)

Persönliche Daten Johanna Elisabeth Kerper 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2, 3
  • Alternative Namen: Johanna Elisabeth Kerper, Johanna Elisabeth Kerper, Johanna Elisabeth Kerper
  • Sie ist geboren am 17. März 1875 in Gouda, Zuid-Holland, Nederland.
    Datum: Bron gezinskaart Den Haag
  • Sie wurde getauft.
  • Beruf: am 16. April 1937 zonder beroep.
  • Glaube: Evangelisch Luthers.
  • Sie ist verstorben am 16. April 1937 in 's-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland, sie war 62 Jahre alt.Quelle 3
    Datum: Overlijden op 16 april 1937 te 's-Gravenhage
    Overledene Johanna Elisabeth Kerper, 62 jaar oud, zonder beroep
    Bronvermelding Haags Gemeentearchief te Den Haag, BS Overlijden
    Overlijdensakten Den Haag, 's-Gravenhage, archief 335-01, inventaris­num­mer 1614, 1937-04-17, aktenummer 797
  • Ein Kind von Jorg Thomas Kerper und Johanna Niza Boot
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. November 2022.

Familie von Johanna Elisabeth Kerper

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Ids Severs.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 15. Februar 1899 in Gouda, Zuid-Holland, Nederland, sie war 23 Jahre alt.Quelle 2

Datum: Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Streekarchief Midden-Holland
Algemeen Gemeente: Gouda
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 15
Datum: 15-02-1899
Bruidegom Ids Severs
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Nieuwer-Amstel
Bruid Johanna Elisabeth Kerper
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Gouda
Vader bruidegom Johan Fredrik Severs
Moeder bruidegom Romkje Anna Zandleven
Vader bruid Jorg Thomas Kerper
Moeder bruid Johanna Niza Boot

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Elisabeth Kerper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Elisabeth Kerper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Elisabeth Kerper

Johanna Elisabeth Kerper
1875-1937

1899

Ids Severs
1875-1961


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijden Ids Severs, WIE99105765
    [[
    hoofdpersoonnaam=Ids Severs
    hoofdpersoonberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonleeftijd=85 jaar
    hoofdpersoongebplaats=Nieuwer-Amstel
    hoofdpersoonovldatum=02-02-1961
    hoofdpersoonovlplaats='s-Gravenhage
    partner=Johanna Elisabeth Kerper
    hoofdpersoonvader=Johan Fredrik Severs
    hoofdpersoonmoeder=Romkje Anna Landleven
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=06-02-1961
    akteplaats='s-Gravenhage
    archief=0335-01
    erfgoedinstelling=Haags Gemeentearchief
    Registratienummer=1801
    aktenummer=A312
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Den Haag
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Registratiedatum=06-02-1961
    Collectie=Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
    Boek=Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente 's-Gravenhage
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 308]]
  2. Huwelijksakte Ids Severs, GL00512
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Streekarchief Midden-Holland
    Algemeen Gemeente: Gouda
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 15
    Datum: 15-02-1899
    Bruidegom Ids Severs
    Leeftijd: 23
    Geboorteplaats: Nieuwer-Amstel
    Bruid Johanna Elisabeth Kerper
    Leeftijd: 23
    Geboorteplaats: Gouda
    Vader bruidegom Johan Fredrik Severs
    Moeder bruidegom Romkje Anna Zandleven
    Vader bruid Jorg Thomas Kerper
    Moeder bruid Johanna Niza Boot
  3. Overlijden Johanna Elisabeth Kerper, WIE99076208
    [[
    hoofdpersoonnaam=Johanna Elisabeth Kerper
    hoofdpersoonberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonleeftijd=62 jaar
    hoofdpersoonovldatum=16-04-1937
    hoofdpersoonovlplaats='s-Gravenhage
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=17-04-1937
    akteplaats='s-Gravenhage
    archief=0335-01
    erfgoedinstelling=Haags Gemeentearchief
    Registratienummer=1614
    aktenummer=B797
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Den Haag
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Registratiedatum=17-04-1937
    Collectie=Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
    Boek=Overlijdensakten Den Haag
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 308]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. März 1875 war um die 3,7 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Im kanadischen Montreal organisiert James Creighton, ein Student der McGill University, das erste Eishockeyspiel in einer Halle. In einem Zeitungsbericht über das Spiel wird auch erstmals ein Puck erwähnt.
    • 14. März » Im Deutschen Reich wird das Bankgesetz verabschiedet, das unter anderem die Schaffung der Reichsbank ab 1. Januar 1876 vorsieht.
    • 25. März » Die komische Oper in einem Akt Trial by Jury von Arthur Sullivan mit dem Libretto von William Schwenck Gilbert wird am Royalty Theatre in London uraufgeführt.
    • 22. April » Mit dem so genannten Brotkorbgesetz wird der Kulturkampf mit der römisch-katholischen Kirche im Deutschen Reich verschärft. Das von Otto von Bismarck entworfene Gesetz sperrt allen kirchlichen Stellen, die die Anerkennung des Reiches verweigern, staatliche Leistungen.
    • 7. Mai » Der japanische Gesandte Enomoto Takeaki schließt mit der russischen Regierung den Vertrag von Sankt Petersburg: Die Insel Sachalin wird vollständig russisches Staatsgebiet. Im Gegenzug erhält Japan alle Kurilen-Inseln nördlich der 1855 im Vertrag von Shimoda ausgehandelten Grenze.
    • 3. August » Der bayerische König Ludwig II. genehmigt das Errichten der Bayerischen Notenbank. Diese Funktion hat bislang die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank inne, die sich jedoch auf keine Einschränkungen ihrer anderen Bankgeschäfte einlassen will.
  • Die Temperatur am 15. Februar 1899 war um die 7,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Der US-amerikanische Rüstungskonzern General Dynamics wird, unter dem vorläufigen Namen Electric Boat Company, gegründet.
    • 26. Februar » Am Hoftheater in Schwerin erfolgt die Uraufführung der Oper Der Pfeifertag von Max von Schillings.
    • 27. März » Guglielmo Marconi gelingt die erste drahtlose telegrafische Verbindung über den Ärmelkanal hinweg.
    • 18. September » In Toronto wird das im neuromanischen Stil erbaute Rathaus eröffnet, sowohl das größte Gebäude der Stadt wie auch größtes Verwaltungsgebäude in Nordamerika im Eröffnungszeitpunkt.
    • 11. Dezember » In der Schlacht von Magersfontein erleiden die Briten bereits die zweite Niederlage im zweiten Burenkrieg.
    • 31. Dezember » In Österreich-Ungarn wird die auf Joseph II. zurückgehende Zeitungsstempelgebühr endgültig abgeschafft.
  • Die Temperatur am 16. April 1937 lag zwischen 7,3 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag während der letzten 4,1 Stunden. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 2. März » In San Francisco findet die Uraufführung von Frank Capras Klassiker Lost Horizon statt, der später in den USA für Propagandazwecke mehrfach gekürzt und bearbeitet wurde.
    • 8. März » Die nationalistischen Truppen des Spanischen Bürgerkriegs eröffnen die Schlacht bei Guadalajara, um den Belagerungsring um Madrid zu schließen. Die Schlacht dauert bis zum 23. März.
    • 27. Mai » In San Francisco wird die Golden Gate Bridge für den Fußgängerverkehr freigegeben.
    • 28. Mai » Die „Gesellschaft zur Vorbereitung des Deutschen Volkswagens mbH“ wird gegründet. Sie baut das Volkswagenwerk Wolfsburg auf.
    • 2. Juli » Die Flugpionierin Amelia Earhart verschwindet bei dem Versuch einer Weltumrundung mit ihrem Navigator Fred Noolan spurlos vor der Howlandinsel. Das Ereignis löst die größte Suchaktion vor dem Zweiten Weltkrieg aus und gibt Anlass zu einer Vielzahl von Verschwörungstheorien.
    • 17. September » Im Wiener Prater brennt die Rotunde nieder, eines der Wahrzeichen der Weltausstellung 1873 in der Donaustadt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kerper

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kerper.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kerper.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kerper (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I19992.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Johanna Elisabeth Kerper (1875-1937)".