1001 stambomen » Dr. Jacob Fock (1856-1935)

Persönliche Daten Dr. Jacob Fock 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quellen 2, 3, 5, 7

Familie von Dr. Jacob Fock

(1) Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Adèle Wickert.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 30. Oktober 1890 in Voorburg, Zuid-Holland, Nederland, er war 34 Jahre alt. Sie waren 34 Jahre alt bzw. 29 Jahre alt.Quelle 5

Datum: Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gemeentearchief Leidschendam-Voorburg
Algemeen Gemeente: Voorburg
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 16
Datum: 30-10-1890
Bruidegom Jacob Fock
Geboortedatum: 00-00-1856
Leeftijd: 34
Geboorteplaats: Amsterdam
Bruid Adile Wickert
Geboortedatum: 00-00-1861
Leeftijd: 29
Geboorteplaats: New-York
Vader bruidegom Justus Hendrik Fock
Moeder bruidegom Henrietta Fredrika Croockewit
Vader bruid Leopold Wickert
Moeder bruid Bella Braun
Plaats: (te Voorburg)

Kind(er):

  1. Jacques Frederik Fock  1899-1973 


(2) Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Julia Wilhelmina Croockewit.

Sie haben geheiratet am 11. Juni 1918 in 's-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland, er war 61 Jahre alt. Sie waren 61 Jahre alt bzw. 44 Jahre alt.Quelle 2

Datum: Bruidegom Jacob Fock , 61 , lid van de Geneeskundige Raad van het Departement van Koloniën
Vorige partner bruidegom Adèle Wickert
Vader van de bruidegom Jacobus Hendrik Fock , -
Moeder van de bruidegom Henriëtta Frederika Croockewit , -
Bruid Julia wilhelmina Croockewit , 44 , zonder beroep
Vader van de bruid Adriaan Elisa Croockewit , -
Moeder van de bruid Marie Elisabeth Christine van Prehn , -
Plaats 's-Gravenhage
Huwelijksdatum 11-06-1918
's-Gravenhage Huwelijken 1918 serie B, Akte 648
  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.
  • Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dr. Jacob Fock?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Dr. Jacob Fock

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Dr. Jacob Fock

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Fock


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Dr. Jacob Fock



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Persoon in BR: Jacob Fock, BR0233 Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Huwelijk Jacob Fock, WIE98836620
    [[
    hoofdpersoonnaam=Jacob Fock
    hoofdpersoonberoep=lid van de Geneeskundige Raad van het Departement van Koloniën
    hoofdpersoonleeftijd=61
    partnernaam=Julia wilhelmina Croockewit
    partnerberoep=zonder beroep
    partnerleeftijd=44
    hoofdpersoonvader=Jacobus Hendrik Fock
    hoofdpersoonmoeder=Henriëtta Frederika Croockewit
    partnervader=Adriaan Elisa Croockewit
    partnermoeder=Marie Elisabeth Christine van Prehn
    trdatum=11-06-1918
    trplaats='s-Gravenhage
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=11-06-1918
    akteplaats='s-Gravenhage
    archief=0335-01
    erfgoedinstelling=Haags Gemeentearchief
    Registratienummer=893
    aktenummer=B648
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Den Haag
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
    Boek=Huwelijksakten Den Haag
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]
  3. Huwelijk Johan IJpes, WIE98837290
    [[
    hoofdpersoonnaam=Johan IJpes
    hoofdpersoonberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonleeftijd=24
    partnernaam=Helene Henriette Fock
    partnerberoep=zonder beroep
    partnerleeftijd=26
    hoofdpersoonvader=Herman IJpes
    hoofdpersoonmoeder=Caroline Augusta Wilhelmine Louise Schenck
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
    partnervader=Jacob Fock
    partnervaderberoep=lid Keuringsraad Departement van Koloniën
    partnermoeder=Adèle Wickert
    trdatum=03-08-1918
    trplaats='s-Gravenhage
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=03-08-1918
    akteplaats='s-Gravenhage
    archief=0335-01
    erfgoedinstelling=Haags Gemeentearchief
    Registratienummer=894
    aktenummer=B862
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Den Haag
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
    Boek=Huwelijksakten Den Haag
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]
  4. Geboorteakte van Jacob Fock, BSG0078
  5. Huwelijk Jacob Fock, WIE20981227
    [[
    hoofdpersoonnaam=Jacob Fock
    hoofdpersoonleeftijd=34
    hoofdpersoongebdatum=1856
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    partnernaam=Adile Wickert
    partnerleeftijd=29
    partnergebdatum=1861
    partnergebplaats=New-York
    hoofdpersoonvader=Justus Hendrik Fock
    hoofdpersoonmoeder=Henrietta Fredrika Croockewit
    partnervader=Leopold Wickert
    partnermoeder=Bella Braun
    trdatum=30-10-1890
    trplaats=Voorburg
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=30-10-1890
    akteplaats=Voorburg
    archief=6110-01
    erfgoedinstelling=Haags Gemeentearchief
    Registratienummer=21
    aktenummer=1890-16
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Den Haag
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Registratiedatum=30-10-1890
    Collectie=Gemeentebestuur Voorburg: Burgerlijke Stand
    Boek=Huwelijksakten Leidschendam-Voorburg
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 308]]
  6. Overlijdensbericht Julie W. Croockewit, CBG0031
  7. Overlijden Jacob Fock, WIE99095306
    [[
    hoofdpersoonnaam=Jacob Fock
    hoofdpersoonberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonleeftijd=78 jaar
    hoofdpersoonovldatum=13-06-1935
    hoofdpersoonovlplaats='s-Gravenhage
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=14-06-1935
    akteplaats='s-Gravenhage
    archief=0335-01
    erfgoedinstelling=Haags Gemeentearchief
    Registratienummer=1603
    aktenummer=2225
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Den Haag
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
    Boek=Overlijdensakten Den Haag
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 305]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. August 1856 war um die 23,1 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Der Chemiker John A. Veatch entdeckt das erste Borax-Vorkommen in den Vereinigten Staaten.
    • 5. März » Das Royal Theatre im Londoner Covent Garden fällt zum zweiten Mal einem Großbrand zum Opfer.
    • 17. März » In der Enzyklika Singulari quidem lobt Papst PiusIX. das mit dem Kaisertum Österreich abgeschlossene Konkordat. Er weist ferner den Klerus auf böse Machenschaften hin, die den Fortschritt der Kirche bedrohen.
    • 21. Mai » Bushwhackers unter Sheriff Jones dringen im Kansas-Territorium ein, um die Druckpressen der gegen die Sklaverei eingestellten Zeitungen Herald of Freedom und Kansas Free State zu zerstören. Das Free State Hotel, das der Sklavereifeindlichen New England Emigrant Aid Company gehörte, fällt dem Sack of Lawrence ebenfalls zum Opfer. Es handelt sich um einen von vielen Zwischenfällen während der Zeit des Bleeding Kansas.
    • 21. Juli » Leopold Sonnemann und Heinrich B. Rosenthal gründen den Frankfurter Geschäftsbericht, den Vorläufer der Frankfurter Zeitung.
    • 17. November » Um die im Gadsden-Kauf erworbenen Gebiete zu sichern, errichten die USA am Sonoita Creek in Arizona das Fort Buchanan.
  • Die Temperatur am 11. Juni 1918 lag zwischen 9,8 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Finnland und das Deutsche Kaiserreich schließen in Berlin einen Sonderfrieden im Ersten Weltkrieg.
    • 3. Oktober » Der britische Passagierdampfer Burutu sinkt in der Irischen See nach der Kollision mit dem Frachtdampfer City of Calcutta. 148 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen dabei ums Leben
    • 22. November » Französische Truppen ziehen nach dem Ersten Weltkrieg in Straßburg ein und beenden damit die erst am 11. November ausgerufene Republik Elsaß-Lothringen.
    • 1. Dezember » In Karlsburg wird die Vereinigung von Siebenbürgen mit dem Königreich Rumänien proklamiert.
    • 1. Dezember » Island wird ein selbständiges Königreich, bleibt jedoch mit Dänemark in Personalunion verbunden.
    • 17. Dezember » In einem Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung begründet der britische General Frederick Maurice die Dolchstoßlegende.
  • Die Temperatur am 13. Juni 1935 lag zwischen 12,3 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Die bereits 1855 komponierte Sinfonie C-Dur von Georges Bizet wird in Basel unter der Leitung von Felix Weingartner uraufgeführt.
    • 26. Februar » Trotz des auf Grund des Versailler Vertrags geltenden Verbots befiehlt Adolf Hitler seinem Luftfahrtminister Hermann Göring den Aufbau einer Luftstreitkraft für das Deutsche Reich.
    • 28. Juni » Wendell Meredith Stanley berichtet im US-Wissenschaftsmagazin Science über seine Entdeckung, dass das Tabakmosaikvirus ein kristallines Protein ist. Bis dahin wurden Viren als Kleinst-Organismen betrachtet.
    • 2. September » Beim Labor-Day-Hurrikan über den Florida Keys kommen mindestens 423 Menschen ums Leben.
    • 19. Oktober » In Bad Dürkheim wird die Deutsche Weinstraße feierlich eröffnet. Sie soll sowohl heimischen Rebensaft stärker ins Bewusstsein rücken als auch den Tourismus fördern.
    • 8. November » Der deutsche Eishockeyclub Düsseldorfer EG wird gegründet
  • Die Temperatur am 17. Juni 1935 lag zwischen 9,8 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 6,4 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Das Französisch-Italienische Abkommen ebnet unter anderem Italien den Boden zur Vorbereitung des Abessinienkrieges.
    • 1. März » Das Saarland wird wieder uneingeschränkt in das Deutsche Reich eingegliedert, bleibt aber als politische Einheit erhalten.
    • 23. März » Die Philippinen, bisher Außengebiet der USA, erhalten mit der Unterzeichnung durch den philippinischen Parlamentspräsidenten Manuel Quezon und US-Präsident Franklin D. Roosevelt eine Verfassung mit dem Status eines Commonwealth der Vereinigten Staaten für die Dauer von zehn Jahren. Damit soll ein friedlicher Übergang in die Unabhängigkeit des Landes gewährleistet werden.
    • 8. April » Die Uraufführung der Oper Maria Malibran von Robert Russell Bennett findet an der New Yorker Juilliard Music School statt.
    • 2. Mai » Frankreich und die Sowjetunion unterzeichnen einen Beistandsvertrag, der beiden Ländern Schutz vor einem deutschen Angriff bieten soll.
    • 10. Mai » Das politisch-literarische Kabarett Die Katakombe in Berlin wird auf Betreiben Joseph Goebbels' von der Gestapo geschlossen. Der Betreiber Werner Finck wird vorübergehend im KZEsterwegen interniert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fock

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fock.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fock.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fock (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I19538.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Dr. Jacob Fock (1856-1935)".