1001 stambomen » Elizabeth Paling (1777-1837)

Persönliche Daten Elizabeth Paling 

Quellen 1, 2, 3Quelle 2

Familie von Elizabeth Paling

Sie ist verheiratet mit Abraham de Soet.Quellen 1, 2, 4, 5

Die Eheerklärung wurde am 21. Februar 1800 zu Amsterdam, Noord-Holland, Nederland gegeben.Quelle 1

Datum: 646-162; Abraham de soet van Rotterdam Luhers oud 22 jaren in de Bagijnenhofsteeg geass met sijn moeder Geertruij Maria van Velsen &
Elisabeth Pailing van Amst Luhers oud 22 jaren in de Bagijnesteeg in de Langedwarsstraat geass met haar moeder Catharina Bender.
Beide echtelieden tekenen met hun naam
Sie haben geheiratet

Sie haben in der Kirche geheiratet

Geloof: Hersteld Evangelisch Luthers

Kind(er):



Notizen bei Elizabeth Paling

1812: in 't gasthuis bij de Molensteeg

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Paling?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Paling

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Paling

Elizabeth Paling
1777-1837



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Trouwakte van Abraham de Soet, TB0238
    Abraham de Soet van Rotterdam Luthers oud 22 jaren in de Begijnhof geass met zijn moeder Geertruij Maria van der Meden &
    Elisabeth Pailing van Amst Luth 22 jaren met haar moeder Catharina Bender
  2. Huwelijk Dirk Franciscus de Soet, WIE35455054
    hoofdpersoonnaam=Dirk Franciscus de Soet
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonberoep=blikslagersknecht
    hoofdpersoonleeftijd=51
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    partnernaam=Philippina Charlotta Kunstman
    partnergeslacht=Vrouw
    partnerleeftijd=51
    partnergebplaats=Amsterdam
    hoofdpersoonvader=Abraham de Soet
    hoofdpersoonvadergeslacht=Man
    hoofdpersoonmoeder=Elizabeth Paling
    hoofdpersoonmoedergeslacht=Vrouw
    partnervader=Fredrik Kunstman
    partnervadergeslacht=Man
    partnermoeder=Fredrica Herbrant
    partnermoedergeslacht=Vrouw
    trdatum=woensdag 9 september 1863
    trplaats=Amsterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=9 september 1863
    akteplaats=Amsterdam
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=Reg.9 fol. 7v
    opmerking=Gescheiden van Elisabeth Catharina Henkelman.
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Gescheiden van Elisabeth Catharina Henkelman.
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
  3. Doopakte van Elizabeth Paling, DB0272
    dochter Elizabeth Aanvraag doopbewijs dd. 29 september 1779
    vader Frans Paling
    moeder Anna Catrina Benter
    getuigen Pieter Bender & Catrinna Lies Bender
    pastor Johannes Jacobus Kessler
    doop 8 oktober 1777
    religie Hervormd, Zuiderkerk
    bron 102 p. 489 (folio 244) nr. 9
  4. Huwelijksakte van Dirk F. de Soet, BSH0349
  5. Overlijdensakte van Dirk Franciscus de Soet, BSO0541
    Weduwnaar van Philipinna Charlotte Kunstman

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Oktober 1777 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1777: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » Das Kurfürstliche Schloss Bonn brennt vollständig aus; der Brand fordert zahlreiche Menschenleben.
    • 18. Januar » Unter der Führung von Ethan Allen erklärt sich Vermont unter dem Namen New Connecticut zur unabhängigen Republik.
    • 23. Januar » In einer Stube des Klosters Blaubeuren wird der Dichter und Regimekritiker Christian Friedrich Daniel Schubart auf Befehl des württembergischen Herzogs Karl Eugen verhaftet. Schubart wird auf der Festung Hohenasperg zehn Jahre lang zum Objekt einer Umerziehung.
    • 27. August » Im Vertrag von Zarskoje Selo wird das größte Tauschgeschäft des 18. Jahrhunderts geregelt. Dänemark erhält Holstein, der Lübecker Fürstbischof Friedrich August I. im Gegenzug das kurz darauf geschaffene Herzogtum Oldenburg.
    • 1. Oktober » Im Ersten Vertrag von San Ildefonso tauschen Spanien und Portugal Kolonialgebiete in Südamerika. Portugal erhält Gebiete im heutigen Brasilien, Spanien im Gegenzug das Gebiet des heutigen Uruguay.
    • 17. Dezember » Frankreich erkennt die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten an.
  • Die Temperatur am 4. August 1837 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Die Oper Il giuramento von Saverio Mercadante wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 7. April » Das Märchen Die Prinzessin auf der Erbse von Hans Christian Andersen erscheint in Dänemark in einer Ausgabe der Reihe Märchen, für Kinder erzählt.
    • 17. Juni » Der erste deutsche Tierschutzverein wird durch Albert Knapp gegründet.
    • 13. Juli » Der Buckingham Palace wird mit dem Einzug der Königin Victoria offiziell zur künftigen Hauptresidenz der britischen Monarchen.
    • 11. Oktober » In Schweden wird der über 91km Binnenschifffahrt ermöglichende Säfflekanal von König Karl XIV. Johann eingeweiht.
    • 22. Dezember » Am Stadttheater in Leipzig wird die komische Oper Zar und Zimmermann von Albert Lortzing uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Paling

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Paling.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Paling.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Paling (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I18829.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Elizabeth Paling (1777-1837)".