1001 stambomen » Johanna Catharina van Laarhoven (1857-1924)

Persönliche Daten Johanna Catharina van Laarhoven 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2, 3

Familie von Johanna Catharina van Laarhoven

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Migchiel van Bokhoven.Quellen 1, 3

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1879 in 's-Hertogenbosch, Noord-Brabant, Nederland, sie war 21 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Catharina van Laarhoven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Catharina van Laarhoven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Catharina van Laarhoven

Johanna Catharina van Laarhoven
1857-1924

1879

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijden Migchiel van Bokhoven, WIE94197343
    [[
    hoofdpersoonnaam=Migchiel van Bokhoven
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonovldatum=24-08-1929
    hoofdpersoonovlplaats='s-Hertogenbosch
    hoofdpersoonvader=Marinus van Bokhoven
    hoofdpersoonmoeder=Anna Catharina van Opzeeland
    partner2=Johanna Catharina van Laarhoven
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=26-08-1929
    akteplaats='s-Hertogenbosch
    archief=550
    erfgoedinstelling=Brabants Historisch Informatie Centrum
    Registratienummer=4109
    aktenummer=471
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats='s-Hertogenbosch
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    Registratiedatum=26-08-1929
    Collectie=Deel: 4109, Periode: 1929
    Boek=Overlijdensregister 's-Hertogenbosch 1929
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 308]]
  2. Huwelijk Migchiel van Bokhoven, WIE31616444
    hoofdpersoonnaam=Migchiel van Bokhoven
    hoofdpersoongebdatum=donderdag 12 februari 1852
    hoofdpersoongebplaats=Nieuwkuijk
    partnernaam=Johanna Catharina van Laarhoven
    partnergebdatum=zondag 12 juli 1857
    partnergebplaats='s-Hertogenbosch
    hoofdpersoonvader=Marinus van Bokhoven
    hoofdpersoonmoeder=Anna Catharina van Opzeeland
    partnervader=Martinus van Laarhoven
    partnermoeder=Johanna van de Wall
    trdatum=maandag 12 mei 1879
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=12 mei 1879
    akteplaats='s-Hertogenbosch
    archief=50
    erfgoedinstelling=Brabants Historisch Informatie Centrum
    aktenummer=72
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Brabant
    Collectiegebied=Noord-Brabant

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.7b]]
  3. Overlijden Johanna Catharina van Laarhoven, WIE19784382
    [[
    hoofdpersoonnaam=Johanna Catharina van Laarhoven
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonovldatum=10-04-1924
    hoofdpersoonovlplaats='s-Hertogenbosch
    hoofdpersoonvader=Martinus van Laarhoven
    hoofdpersoonmoeder=Johanna van de Wall
    partner2=Migchiel van Bokhoven
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=01-01-1924
    akteplaats='s-Hertogenbosch
    archief=550
    erfgoedinstelling=Brabants Historisch Informatie Centrum
    Registratienummer=4108
    aktenummer=179
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats='s-Hertogenbosch
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    Registratiedatum=01-01-1924
    Collectie=Bron: boek, Deel: 4108, Periode: 1924
    Boek=Overlijdensregister 's-Hertogenbosch 1924
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 308]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Juli 1857 war um die 19,6 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Nach dem Ablegen in New York verschwindet der Passagierdampfer Tempest der britischen Anchor Line mit 150 Menschen an Bord spurlos auf dem Nordatlantik.
    • 12. März » Die Oper Simon Boccanegra von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Francesco Maria Piave hat ihre Uraufführung im Teatro La Fenice in Venedig. Sie fällt beim Publikum durch und wird erst 1881 in einer umfassend überarbeiteten Version erfolgreich aufgeführt.
    • 11. Mai » Am zweiten Tag des indischen Aufstands gegen die britische Kolonialmacht übernehmen die Sepoys das Kommando in Delhi. Im Roten Fort gibt ihnen– vermutlich unter Zwang– Großmogul Bahadur ShahII. seinen Segen.
    • 15. August » Der Mönch in den Berner Alpen wird vom Bergführer Christian Almer und drei Begleitern erstmals bestiegen.
    • 3. Oktober » Die Uraufführung der Oper Maître Griffard von Léo Delibes findet am Théâtre-Lyrique in Paris statt.
    • 31. Dezember » Queen Victoria bestimmt Ottawa zur kanadischen Hauptstadt.
  • Die Temperatur am 12. Mai 1879 war um die 9,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Nach der Besetzung der Hafenstadt Antofagasta durch chilenische Truppen am 14. Februar erklärt Bolivien dem Nachbarland den Krieg. Der Salpeterkrieg wird bis zum Jahr 1884 dauern und Bolivien den Zugang zum Meer kosten.
    • 19. April » Der FC St. Gallen, der nach dem Lausanne Football and Cricket Club zweitälteste Fußballklub des europäischen Festlandes und älteste noch existierende Fußballklub der Schweiz, wird gegründet.
    • 9. Mai » Der Dresdner Arzt Maximilian Nitze stellt in Wien das erste Urethrozystoskop vor, ein Gerät zur Harnröhren- und Blasenspiegelung.
    • 1. Juli » Charles Taze Russells religiöse Zeitschrift Zion’s Watch Tower and Herald of Christ’s Presence erscheint mit der Erstausgabe in den Vereinigten Staaten. Das Magazin wird auf Deutsch unter dem derzeitigen Titel Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich herausgegeben.
    • 8. Oktober » Im Seegefecht von Angamos gelingt es der chilenischen Marine, das peruanische Panzerschiff Huáscar zu erbeuten und damit im Salpeterkrieg die Seeherrschaft vor der Pazifikküste zu erlangen.
    • 3. November » Bei Ausgrabungen in Olympia wird das Fragment des zur Statue der Nike des Paionios gehörenden Kopfes gefunden. Die Statue entstand um das Jahr 420 v. Chr.
  • Die Temperatur am 10. April 1924 lag zwischen -0.8 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Die Rhapsody in Blue von George Gershwin wird in der Aeolian Hall in Manhattan, New York, mit dem Komponisten am Klavier uraufgeführt. Das Experiment in Modern Music, der Versuch einer Verbindung von Jazz und Klassik, erhält sehr unterschiedliche Kritiken.
    • 14. Februar » Die von Herman Hollerith im Jahr 1896 gegründete Tabulating Machine Company benennt sich in International Business Machines, abgekürzt IBM, um.
    • 25. März » In Athen wird von der griechischen Nationalversammlung unter der Federführung von Ministerpräsident Alexandros Papanastasiou die Republik ausgerufen. Diese wird in einem Referendum am 13. April bestätigt. König GeorgII. muss ins Exil gehen, Pavlos Koundouriotis wird erster Staatspräsident.
    • 8. Juni » Während der britischen Mount-Everest-Expedition verschwinden George Mallory, dessen Leiche erst 1999 wiedergefunden wird, und sein Begleiter Andrew Irvine.
    • 13. Juni » In Basel wird das Oratorium Le Laudi di San Francesco d’Assisi von Hermann Suter uraufgeführt.
    • 23. Juni » Der Serienmörder Fritz Haarmann wird in Hannover gefasst.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Laarhoven


Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I18625.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Johanna Catharina van Laarhoven (1857-1924)".