1001 stambomen » Helena Maria "Leentje" Kuijs (1928-2004)

Persönliche Daten Helena Maria "Leentje" Kuijs 

Quellen 1, 2, 3Quelle 3

Familie von Helena Maria "Leentje" Kuijs

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Hubertus Adrianus Timmermans.

Sie haben geheiratet am 21. September 1946 in Vlijmen, Noord-Brabant, Nederland, sie war 18 Jahre alt. Sie waren 18 Jahre alt bzw. 22 Jahre alt.Quelle 3

Datum: foto van dit echtpaar op grafsteen

Notizen bei Helena Maria "Leentje" Kuijs

BD Den Bosch 01-11-2004
Overleden Helena Maria Kuijs
76 jaar
echtg. van Huub Timmermans
30-10-2004
Vlijmen
(163756)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helena Maria "Leentje" Kuijs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Helena Maria "Leentje" Kuijs

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Helena Maria Kuijs

Antoni Kuijs
1848-1922
Helena Kivits
1849-1909
Hubertus Koks
1846-1925
Helena Koks
1891-1957

Helena Maria Kuijs
1928-2004

1946

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Helena Maria "Leentje" Kuijs



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Grafsteen Huub Timmermans 1924 2010, GRAF0040
    Algemene Begraafplaats Onsenoort Abt van Engelenlaan Vlijmen
  2. Bidprentje van Helena Maria Kuijs 1928 2004, BP0080
    Bron bidprentje op: http://www.hkkonsenoort.nl/html/07_collecties/03_bidprentjes/index.htm;
    4177 Kuijs Helena Maria 17/04/1928 Vlijmen 30/10/2004 Vlijmen Nieuwkuijk vrouw gehuwd Timmermans
  3. Huwelijk Hubertus Adrianus Timmermans, WIE110268500
    [[
    hoofdpersoonnaam=Hubertus Adrianus Timmermans
    hoofdpersoonleeftijd=22
    hoofdpersoongebplaats=Drunen
    partnernaam=Helena Maria Kuijs
    partnerleeftijd=18
    partnergebplaats=Vlijmen
    hoofdpersoonvader=Simon Adrianus Timmermans
    hoofdpersoonmoeder=Catharina Gerdina Koks
    partnervader=Johannes Kuijs
    partnermoeder=Helena Koks
    trdatum=21-09-1946
    trplaats=Vlijmen
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=21-09-1946
    akteplaats=Vlijmen
    archief=1297
    erfgoedinstelling=Brabants Historisch Informatie Centrum
    Registratienummer=2458
    aktenummer=58
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats='s-Hertogenbosch
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    Collectie=Deel: 2458, Periode: 1946
    Boek=Huwelijksregister Vlijmen 1946
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. April 1928 lag zwischen 0.1 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 19. Mai » In Paris wird die Tennisarena Stade Roland Garros eröffnet. In ihr werden in der Folge die seit 1891 existierenden French Open ausgetragen.
    • 18. Juni » Der norwegische Polarforscher Roald Amundsen bricht mit einem Flugboot auf um die mit dem Luftschiff Italia verunglückte Crew um Umberto Nobile aus der Arktis zu retten. Amundsen und seine Begleiter stürzen in der Nähe der Bäreninsel ab und kommen ums Leben.
    • 20. Juni » Der spanische Fußballverein Real Valladolid entsteht aus der Fusion zweier örtlicher Clubs.
    • 23. Juni » General Umberto Nobile lässt sich von Einar Lundborg von Spitzbergen ausfliegen. Drei Wochen später werden die Überlebenden der Italia durch den sowjetischen Eisbrecher Krassin gerettet.
    • 10. November » Die Vossische Zeitung in Berlin beginnt mit dem Vorabdruck des Romans Im Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque. Ihre Auflage steigt rapid, die Zeitung kommt aus den roten Zahlen.
    • 13. Dezember » Ein Amerikaner in Paris von George Gershwin wird in der Carnegie Hall in New York City uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 21. September 1946 lag zwischen 10,5 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Papst Pius XII. verleiht dem heiligen Antonius von Padua den Titel eines Kirchenlehrers.
    • 18. Februar » Der für seine Predigten gegen den Nationalsozialismus als Löwe von Münster bekannt gewordene deutsche Bischof Clemens August Graf von Galen wird in Rom von Papst Pius XII. mit der Titelkirche San Bernardo alle Terme zum Kardinal ernannt.
    • 29. April » Mit der Verlesung der Anklage beginnt der Tokioter Prozess gegen den früheren Ministerpräsidenten und Generalstabschef Tōjō Hideki und 25 weitere führende japanische Offiziere und Politiker wegen Verschwörung gegen den Weltfrieden, Mord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
    • 16. Juni » Damit Bhumibol Adulyadej, der am 9. Juni überraschend König von Siam geworden ist, sein Studium in der Schweiz fortsetzen kann, wird Prinz Rangsit zum Prinzregenten ernannt.
    • 25. Juni » Die Weltbank beginnt in Washington, D.C. mit dem Anfangskapital von 12 Milliarden USD ihre operative Tätigkeit.
    • 19. September » Winston Churchill hält vor der Akademischen Jugend in Zürich seine „Europa-Rede“.
  • Die Temperatur am 30. Oktober 2004 lag zwischen 4,9 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag während der letzten 0,2 Stunden. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (64%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Helmut Kohl erhält den Internationalen Adalbertpreis.
    • 29. Januar » Deutschland vermittelt einen Gefangenenaustausch zwischen Israel und der Hisbollah unter Beteiligung von Bernd Schmidbauer, Frank-Walter Steinmeier und Ernst Uhrlau.
    • 29. März » In Irland tritt das weltweit erste von einem Staat erlassene Rauchverbot in Kraft. Es gilt an allen Arbeitsplätzen einschließlich Pubs und Restaurants.
    • 16. April » José Luis Rodríguez Zapatero von der Spanischen Sozialistischen Arbeiterpartei wird vom Parlament in Madrid zum Ministerpräsidenten von Spanien gewählt. Damit löst er den Konservativen José María Aznar ab, der aufgrund seiner Informationspolitik im Zusammenhang mit den Madrider Zuganschlägen ins Kreuzfeuer der Kritik geraten ist und damit die Wahlen von vor einem Monat deutlich verloren hat.
    • 14. Juni » Georgien, Armenien und Aserbaidschan werden als erste Länder in das Programm der Europäischen Nachbarschaftspolitik aufgenommen.
    • 9. Juli » Pawel Chlebnikow, Chefredakteur der russischen Ausgabe des Forbes Magazine wird von zwei unbekannten Tätern in Moskau erschossen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kuijs

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuijs.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuijs.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuijs (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I18183.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Helena Maria "Leentje" Kuijs (1928-2004)".