1001 stambomen » Pharaïlde Marie Schutijser (1874-1944)

Persönliche Daten Pharaïlde Marie Schutijser 

  • Sie ist geboren am 4. Januar 1874 in Moerkerke, West-Vlaanderen, België.
    Datum: Gegevens van de akte nr. 4
    Project Burgerlijke stand Geboorteakten - West-Vlaanderen
    Gemeente Moerkerke
    Aktedatum 05-01-1874
    Personen op deze akte
    Kind Pharailda Maria Schutyser
    Geboorteplaats Moerkerke
    Vader Leopoldus Schutyser
    Geboorteplaats Middelburg
    Moeder Rosalia Sonnaert
    Geboorteplaats Moerkerke
  • Sie ist verstorben am 21. Dezember 1944 in Brussel, Vlaams-Brabant, België, sie war 70 Jahre alt.
  • Ein Kind von Leopoldus Franciscus Schutijser und Rosalie Sonnaert
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Oktober 2019.

Familie von Pharaïlde Marie Schutijser

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Carolus Ludovicus Vandenbussche.

Gegevens van de akte nr. 08
Project Analyse van huwelijksakten in West-Vlaanderen
Type akte Burgerlijke Stand / Huwelijksakte
Gemeente Moerkerke
Inhoudsomschrijving
Aktedatum 13-04-1904
Bruid
Naam Pharilda Maria Schutyser
Geboortedatum/Plaats 04-01-1874 te Moerkerke
Woonplaats Moerkerke
Beroep zonder beroep
Burgelijke stand ongehuwd
Handtekening Handtekening
Bruidegom
Naam Charles Louis Vandenbussche
Geboortedatum/Plaats 08-10-1874 te Klemskerke
Woonplaats Brugge
Beroep beenhouwer
Burgelijke stand ongehuwd
Handtekening Handtekening
Vader bruidegom
Naam Jacobus Vandenbussche
Leeftijd 65 jaar
Woonplaats Uitkerke
Beroep landbouwer
Handtekening Handtekening
Moeder bruidegom
Naam Barbara Declerck
Leeftijd 60 jaar
Woonplaats Uitkerke
Beroep huishoudster
Handtekening Handtekening
Vader bruid
Naam Leopoldus Schutyser
Leeftijd 66 jaar
Woonplaats Moerkerke
Beroep molenaar
Handtekening Handtekening
Moeder bruid
Naam Rosalia Sonnaert
Leeftijd 64 jaar
Woonplaats Moerkerke
Beroep huishoudster
Handtekening Handtekening
Getuige
Naam Joseph Vandenbussche
Leeftijd 27 jaar
Woonplaats Brugge
Beroep beenhouwer
Handtekening Handtekening
Opmerkingen broer bruidegom
Getuige
Naam Emile Schutyser
Leeftijd 25 jaar
Woonplaats Moerkerke
Beroep molenaar
Handtekening Handtekening
Opmerkingen broer bruid
Getuige
Naam Alois Schutyser
Leeftijd 22 jaar
Woonplaats Moerkerke
Beroep molenaar
Handtekening Handtekening
Opmerkingen broer bruid
Getuige
Naam Michel Sonnaert
Leeftijd 29 jaar
Woonplaats Moerkerke
Beroep metselaar
Handtekening Handtekening

Sie haben geheiratet am 13. April 1904 in Moerkerke, West-Vlaanderen, België, sie war 30 Jahre alt.

Datum: zie ook https://gw.geneanet.org/arletteh?lang=nl&v=SCHUTYSER&m=N
Zeugen: Emile Schutijser, Aloysius Adolphus Schutijser

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pharaïlde Marie Schutijser?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pharaïlde Marie Schutijser

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Pharaïlde Marie Schutijser



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Januar 1874 war um die 3,0 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. April » In Neudörfl beginnt, als vertrauliche Besprechung ausgegeben, der Gründungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich. Richtungskämpfe lassen die Partei jedoch erst durch das Wirken Viktor Adlers auf dem Hainfelder Parteitag ab dem Jahr 1889 entstehen.
    • 27. August » Die Brüsseler Konferenz von 1874 endet mit der Deklaration über die Gesetze und Gebräuche des Krieges, die zwar nie völkerrechtlich verbindlich wird, aber die Grundlage für die Haager Friedenskonferenzen bildet.
    • 9. Oktober » In Bern unterzeichnen Vertreter von 22 Staaten den Allgemeinen Postvereinsvertrag.
    • 1. November » Auf dem Wiener Zentralfriedhof finden erstmals Bestattungen statt.
    • 24. November » Der US-Amerikaner Joseph Farwall Glidden erhält auf den von ihm erfundenen Stacheldraht ein Patent.
    • 29. Dezember » In Sagunto wird mit Rückendeckung durch die Generalität der Bourbone Alfons XII. zum König von Spanien ausgerufen.
  • Die Temperatur am 13. April 1904 lag zwischen 7,6 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Eine umgekippte Petroleumlampe in einer Margarinefabrik löst in Ålesund einen Brand aus, der die norwegische Stadt fast vollständig zerstört und 10.000 Menschen obdachlos macht. Kaiser Wilhelm II. schickt vier Schiffe mit Hilfsgütern und unterstützt den Wiederaufbau im Jugendstil.
    • 30. April » Der deutsche Erfinder Christian Hülsmeyer meldet ein Patent auf sein Telemobiloskop, einen Vorläufer des Radars an.
    • 8. Mai » In Berlin öffnet das weltweit erste Zucker-Museum. Seit 1995 ist es integriert in das Deutsche Technikmuseum.
    • 15. Juni » Otto Nußbaumer bringt im Physik-Institut der Technischen Universität Graz die erste drahtlose Übertragung von Musik zuwege. Er verwendet zu diesem Zweck das Dachsteinlied.
    • 17. Juli » Das Schwimmdock der Woermann-Linie in Duala wird von Blohm+Voss in Hamburg abgeliefert und tritt im Schleppzug die Fahrt nach Kamerun an.
    • 14. August » Im Russisch-Japanischen Krieg kommt es zum Seegefecht bei Ulsan.
  • Die Temperatur am 21. Dezember 1944 lag zwischen 2,6 °C und 5,5 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 20. Juli » Die Gesundheitsbehörden in Bombay geben bekannt, dass eine Cholera-Epidemie in den vergangenen drei Monaten 34.000 Menschenleben gefordert hat.
    • 2. August » Gründung des Antifaschistischen Rats der Volksbefreiung Mazedoniens. Damit wird die Bildung der Teilrepublik Mazedonien im föderalen Nachkriegs-Jugoslawien eingeleitet.
    • 7. Oktober » Bei einem Bombenangriff auf die niederrheinische Kreisstadt Kleve durch 355 britische Flugzeuge werden weite Teile der Stadt zerstört, über 500 Einwohner sterben.
    • 26. Oktober » Im philippinischen Golf von Leyte endet die am 23. Oktober begonnene See- und Luftschlacht zwischen japanischen und US-amerikanisch-australischen Verbänden mit einem überwältigenden Sieg der Verbündeten. Die dreitägige Auseinandersetzung ist die bislang größte Seeschlacht in der Geschichte.
    • 10. November » Gestapo und SS hängen wegen Widerstandes 13 Mitglieder der Ehrenfelder Gruppe in Köln-Ehrenfeld ohne Gerichtsurteil, darunter auch Edelweißpiraten.
    • 16. November » An der Westfront des Zweiten Weltkriegs beginnen die Alliierten die letztlich erfolglose Operation Queen. Die Städte Jülich und Düren werden im Zusammenhang mit der Offensive durch Bombenangriffe vollständig zerstört, Heinsberg schwer verwüstet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schutijser

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schutijser.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schutijser.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schutijser (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I180.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Pharaïlde Marie Schutijser (1874-1944)".