1001 stambomen » Catharina Elisabeth Loesberg (1866-1938)

Persönliche Daten Catharina Elisabeth Loesberg 

Quellen 1, 2, 3Quelle 4

Familie von Catharina Elisabeth Loesberg

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Theophilus de Vliegher.Quellen 1, 4

Aktenummer (documentnumber) : 39
Aktedatum (date) : 21 4 1911
Bruidegom (bridegroom) : Theophilus de Vliegher
Beroep (occupation) : Werkman
Leeftijd (age) : 50 jaar (years old)
Geboorteplaats (place of birth) : Koewacht
Bruid (bride) : Catharina Elisabeth Loesberg
Beroep (occupation) : Costuumnaaister
Leeftijd (age) : 44 jaar (years old)
Geboorteplaats (place of birth) : Vlissingen
Vader bruidegom (father bridegroom) : Petrus de Vliegher
Moeder bruidegom (mother bridegroom) : Anna Maria de Blieck
Vader bruid (father bride) : Pieter Nicolaas Loesberg
Moeder bruid (mother bride) : Catharina Elisabeth Donsen
Beroep (occupation) : Zonder
Opmerking (note) : Bgm wdnr van Maria van den Heuvel
Bron:
Huwelijksakten Vlissingen 1808-1922
Archief:
Zeeuws Archief: Burgerlijke Stand inventarisnummer [6 februari 2004]
Registers van de Burgerlijke Stand Zeeland 1796/1811-1940

Sie haben geheiratet am 21. April 1911 in Vlissingen, Zeeland, Nederland, sie war 44 Jahre alt.

Datum: Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Zeeuws Archief
Algemeen Toegangnr: 25.128
Gemeente: Vlissingen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 39
Datum: 21-04-1911
Bruidegom Theophilus de Vliegher
Leeftijd: 50
Geboorteplaats: Koewacht
Bruid Catharina Elisabeth Loesberg
Leeftijd: 44
Geboorteplaats: Vlissingen
Vader bruidegom Petrus de Vliegher
Moeder bruidegom Anna Maria de Blieck
Vader bruid Pieter Nicolaas Loesberg
Moeder bruid Catharina Elisabeth Donsen
Nadere informatie Bgm wdnr van Maria van den Heuvel.
Sie haben in der Kirche geheiratet.

Geloof: Rooms Katholiek

Notizen bei Catharina Elisabeth Loesberg

Bron Burgerlijke stand - Overlijden
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Gemeente: Den Helder
Soort akte: Overlijdensakte
Aktenummer: 282
Aangiftedatum: 20-10-1938
Overledene Catharina Elisabeth Loesberg
Geslacht: V
Overlijdensdatum: 19-10-1938
Leeftijd: 71
Overlijdensplaats: Den Helder
Vader Pieter Nicolaas Loesberg
Moeder Catharina Elisabeth Donsen
Partner Theophilus de Vliegher
Relatie: wd
Nadere informatie geboortepl.:Vlissingen
=================
Plaats Den Helder
Bron Bevolkingsregister
Periode 1917-1940
Bevat Gezins- en dienstbodenkaarten, letter V
Soort registratie BR inschrijving
Geregistreerde 1 Theophilus de Vliegher
Geregistreerde 2 Catharina E. Loesberg
Datum geboorte 12-11-1866

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Elisabeth Loesberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina Elisabeth Loesberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Catharina Elisabeth Loesberg

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina Elisabeth Loesberg

Catharina Elisabeth Loesberg
1866-1938

1911

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Grafsteen Theophilus de Vliegher 1860 - 1935, Graf0016 Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Overlijdensakte van Theophilus de Vliegher, IS0948
    Theophilus de Vliegher
    Overledene op vrijdag 6 december 1935 Vlissingen
    Aktejaar (year) : 1935
    Aktenummer (number) : 208
    Overleden op (died on) : 6-12-1935
    Overleden te (died in) : Vlissingen
    Theophilus de Vliegher
    Leeftijd bij overlijden (age) : 75 jaar
    Geslacht (gender) : mannelijk
    Burgerlijke staat (marital status) : gehuwd
    Beroep (occupation) : zonder
    Geboorteplaats (place of birth) : Koewacht
    PARTNER : Catharina Elisabeth Loesberg
    VADER (father) : Petrus de Vliegher
    MOEDER (mother) : Anna Maria de Blieck
    Opmerking (note) : Eerder weduwnaar van Maria van den Heuvel.
    Bron:
    Overlijdensakten Vlissingen 1811-1955
    Archief:
    Burgerlijke Stand inventarisnummer [toegevoegd: 1 juli 2009]
    Zeeuws Archief: Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811
  3. BS Geboorte register, BSG 963, 301, 13. November 1866
    Catharina Elisabeth Loesberg
    Geborene op maandag 12 november 1866 Vlissingen

    Aktedatum : 13-11-1866, aktenummer (document number) : 301
    Geboren te (born in) : Vlissingen, op (on) 12-11-1866
    Catharina Elisabeth Loesberg
    Dochter van :
    Vader (father) : Pieter Nicolaas Loesberg
    Leeftijd (age) : 46
    Beroep (occupation) : loods
    Moeder (mother) : Catharina Elisabeth Donsen
    Beroep (occupation) : zonder
    Adres: wijk C, nummer 25




    Bron:
    Geboorteakten Vlissingen 1808, 1810-1905

    Archief:
    Burgerlijke Stand inventarisnummer [toegevoegd 11 april 2007]

    Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811
  4. Overlijden Catharina Elisabeth Loesberg, WIE36051441
    hoofdpersoonnaam=Catharina Elisabeth Loesberg
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonleeftijd=71
    hoofdpersoongebplaats=Vlissingen
    hoofdpersoonovldatum=woensdag 19 oktober 1938
    hoofdpersoonovlplaats=Den Helder
    partner=Theophilus de Vliegher
    hoofdpersoonvader=Pieter Nicolaas Loesberg
    hoofdpersoonvadergeslacht=Man
    hoofdpersoonmoeder=Catharina Elisabeth Donsen
    hoofdpersoonmoedergeslacht=Vrouw
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=20 oktober 1938
    akteplaats=Den Helder
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=282
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.6a]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. November 1866 war um die 8,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Am Carltheater in Wien wird Franz von Suppès Operette Leichte Kavallerie mit Karl Costas Libretto uraufgeführt. Sie ist heute nur noch durch ihre weltberühmte Ouvertüre bekannt.
    • 8. Juni » Das Parlament der Provinz Kanada findet sich zu seiner ersten Sitzung im Gebäude auf dem Parliament Hill in Ottawa ein.
    • 29. Juni » Trotz gewonnener Schlacht bei Langensalza am 27. Juni muss das Königreich Hannover aus militärischer Erschöpfung im Deutschen Krieg gegenüber Preußen kapitulieren.
    • 23. August » Der Frieden von Prag beendet den Deutschen Krieg zwischen Preußen und Österreich. Österreich akzeptiert darin die Auflösung des Deutschen Bundes.
    • 3. September » Mit Verabschiedung des Indemnitätsgesetzes durch das Abgeordnetenhaus wird der schwelende Verfassungskonflikt um die preußische Heeresreform beendet. Es entsteht in diesem Zusammenhang die Nationalliberale Partei aus den Reihen von Parlamentariern der Fortschrittspartei, die dem Gesetz zugestimmt haben.
    • 3. Oktober » Gemäß der Vereinbarungen im Prager Frieden annektiert Preußen das im Deutschen Krieg besetzte Königreich Hannover.
  • Die Temperatur am 21. April 1911 lag zwischen 1,6 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Auf Vorschlag des Theologen Adolf von Harnack wird in Berlin die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, die Vorläuferin der Max-Planck-Gesellschaft, als Trägerin zahlreicher Forschungsinstitute gegründet.
    • 18. Februar » Der französische Pilot Henri Pequet führt die erste Postbeförderung mittels Flugzeug durch. Er transportiert in Indien mit seinem Doppeldecker 6.000 Briefe und Postkarten von Allahabad ins acht Kilometer entfernte Naini.
    • 28. März » Die komische Oper Der Jahrmarkt von Sorotschinzy von Modest Petrowitsch Mussorgski nach einer Erzählung von Nikolai Wassiljewitsch Gogol wird Jahrzehnte nach dem Tod des Komponisten in Sankt Petersburg uraufgeführt.
    • 31. Mai » Das Gesetz über die Verfassung Elsaß-Lothringens, das dem Reichsland Elsaß-Lothringen eine Verfassung gibt, tritt in Kraft.
    • 13. Juni » Mit Vaslav Nijinsky in der Titelrolle wird in Paris Igor Strawinskys Ballett Petruschka uraufgeführt. Die pantomimische Choreografie stammt von Michel Fokine, die Kostüme und das Bühnenbild von Alexander Benois.
    • 17. Oktober » Im Antiqua-Fraktur-Streit entscheidet sich der deutsche Reichstag mit drei Vierteln der Stimmen gegen die Einführung der Antiqua als Amtsschrift. Die Fraktur bleibt damit weiterhin Amtsschrift im Deutschen Reich.
  • Die Temperatur am 19. Oktober 1938 lag zwischen 5,4 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 5,9 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Das US-amerikanische Unternehmen DuPont stellt die ersten Zahnbürsten mit Nylon-Borsten her.
    • 14. April » Auf Anordnung des nationalsozialistischen Fachamts Fußball müssen die konkurrierenden Bochumer Sportvereine Turnverein 1848, TuS 1908 und Germania 1906 zum VfL Bochum fusionieren.
    • 19. Mai » Der Mannheimer Eis- und Rollsport-Club, als Adler Mannheim Rekordmeister der Deutschen Eishockey-Liga, wird gegründet.
    • 14. September » Der letzte große Zeppelin, das Starrluftschiff LZ 130 Graf Zeppelin II hat seine Jungfernfahrt unter der Führung von Hugo Eckener von Friedrichshafen über München, Augsburg und Ulm und wieder zurück.
    • 29. September » Im Zuge der Appeasement-Politik im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs treffen sich die Regierungschefs Großbritanniens, Frankreichs und Italiens mit Adolf Hitler im Führerbau zur Münchner Konferenz, um die Sudetenkrise beizulegen.
    • 24. November » An der Staatsoper Unter den Linden in Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Peer Gynt von Werner Egk nach dem gleichnamigen Stück von Henrik Ibsen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Loesberg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Loesberg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Loesberg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Loesberg (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I1799.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Catharina Elisabeth Loesberg (1866-1938)".