1001 stambomen » Antoinette Alexis Assella Maria de Bruijn (1858-????)

Persönliche Daten Antoinette Alexis Assella Maria de Bruijn 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Antoinette Alexis Assella Maria de Bruijn

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Johannes Pétrus Casimirius Maria Serruys.

Bruidegom Joannes Petrus Casimirus Maria Serruys , geb. Oostende 30 jaar
Vader Augustus Benedictus Maria Serruys
Moeder Elisa Rosalia Maria Valcke
Bruid Antoinetta Alexis Assella Maria de Bruyn , geb. Rotterdam 24 jaar
Vader Gerardus Aloisius de Bruyn
Moeder Justina Henrica Theresia Maria Serruys
Plaats Rotterdam
Huwelijksdatum 20-09-1883
Bron Rotterdam 1883 e83

Sie haben geheiratet am 20. September 1883 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 24 Jahre alt. Sie waren 24 Jahre alt bzw. 30 Jahre alt.Quelle 1

Datum: Bron: https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:9398-1RST-YM?i=1411&cc=1576401;
  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.
  • Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antoinette Alexis Assella Maria de Bruijn?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Antoinette Alexis Assella Maria de Bruijn

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antoinette Alexis Assella Maria de Bruijn


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Antoinette Alexis Assella Maria de Bruijn



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Joannes Petrus Casimirus Maria Serruys, WIE63548380
    [[
    hoofdpersoonnaam=Joannes Petrus Casimirus Maria Serruys
    hoofdpersoongeslacht=man
    hoofdpersoonleeftijd=30
    hoofdpersoonrol=bruidegom
    hoofdpersoongebplaats=Oostende
    partnernaam=Antoinetta Alexis Assella Maria de Bruyn
    partnergeslacht=vrouw
    partnerleeftijd=24
    partnerrol=bruid
    partnergebplaats=Rotterdam
    hoofdpersoonvader=Augustus Benedictus Maria Serruys
    hoofdpersoonmoeder=Elisa Rosalia Maria Valcke
    partnervader=Gerardus Aloisius de Bruyn
    partnermoeder=Justina Henrica Theresia Maria Serruys
    trdatum=20-09-1883
    trplaats=Rotterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    brononderwerp=Joannes Petrus Casimirus Maria Serruys
    aktedatum=20-09-1883
    akteplaats=Rotterdam
    archief=999-06
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    Registratienummer=1883E
    pagina=e83
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Registratiedatum=20-09-1883
    Collectie=Burgerlijke Stand Rotterdam, huwelijksakten
    Boek=Nadere toegang op het huwelijksregister van de gemeente Rotterdam
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]
  2. Geboorte Antoinetta Alexis Assella Maria de Bruijn, WIE65656605
    hoofdpersoonnaam=Antoinetta Alexis Assella Maria de Bruijn
    hoofdpersoongebdatum=12-10-1858
    hoofdpersoongebplaats=Rotterdam
    hoofdpersoonvader=Gerardus Moisius de Bruijn
    hoofdpersoonmoeder=Justina Henrica Theresia Maria Serruijs
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=12-10-1858
    akteplaats=Rotterdam
    archief=999-01
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    Registratienummer=1858E
    aktenummer=1858e.3210
    pagina=e149
    brontype=BS Geboorte
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Nadere toegang op het geboorteregister van de gemeente Rotterdam

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.9]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Oktober 1858 war um die 13,7 °C. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » In Köln wird Max Bruchs Oper Scherz, List und Rache auf das Libretto von Ludwig Bischoff uraufgeführt.
    • 14. Januar » Vor der Pariser Oper verübt eine Gruppe um Felice Orsini ein Bombenattentat gegen die ankommende kaiserliche Wagenkolonne, Napoleon III. und seine Gemahlin Eugénie de Montijo bleiben jedoch unverletzt. Das Attentat wird zum Anlass für den Bau eines neuen Opernhauses.
    • 25. Januar » Der preußische Kronprinz Friedrich heiratet in der Kapelle des St. James’ Palace in London Victoria von Großbritannien und Irland, die Tochter der britischen Königin Victoria. Der bei der Hochzeit gespielte Hochzeitsmarsch aus Ein Sommernachtstraum von Felix Mendelssohn Bartholdy wird daraufhin bei Hochzeiten generell sehr populär.
    • 31. Januar » Nach einem vorausgegangenen missglückten Versuch am 3. November 1857 gelingt der Stapellauf des britischen Segeldampfers Great Eastern. Die Konstruktion Isambard Kingdom Brunels sollte drei Jahrzehnte lang das weltgrößte Schiff bleiben.
    • 3. Mai » In der Enzyklika Amantissimi redemptoris wendet sich Papst Pius IX. gegen die an einigen Orten beobachtete Entwicklung, dass die Messfeier nicht mehr der Priester praktiziert. Der Papst ermahnt alle Priester zur pflichtgemäßen Amtsausübung.
    • 3. August » Auf seiner Suche nach der Quelle des Nils gelangt der Brite John Hanning Speke als erster Europäer an den Viktoriasee.
  • Die Temperatur am 20. September 1883 war um die 13,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Nach viermonatiger Belagerung nehmen aufständische Mahdisten unter dem Mahdi Muhammad Ahmad die von Ägypten gehaltene sudanesische Provinzhauptstadt El Obeid ein.
    • 20. März » In Paris wird von 11 Staaten die Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums, einer der ersten internationalen Verträge auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes, geschlossen. Dem Vertrag gehören heute 171 Nationen an.
    • 14. April » Die Oper Lakmé von Léo Delibes mit dem Libretto von Edmond Gondinet nach dem Roman Rarahu von Pierre Loti erlebt an der Pariser Opéra-Comique ihre Uraufführung.
    • 3. August » Der Vergnügungspark Gröna Lund auf der Insel Djurgården in Stockholm wird eröffnet.
    • 26. August » Ausbruch des Vulkans Krakatau, der am folgenden Tag in sich zusammenstürzen wird. Die Katastrophe verursacht eine Reihe gigantischer Flutwellen (Tsunamis) an den Küsten von Java und Sumatra. Tausende Menschen ertrinken in den Fluten.
    • 28. September » Bei der Einweihung des Niederwalddenkmals kommt es zu einem erfolglosen Attentatsversuch auf Kaiser Wilhelm I. und die versammelten Fürsten durch die Anarchisten August Reinsdorf und Emil Küchler.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Bruijn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Bruijn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Bruijn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Bruijn (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I17682.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Antoinette Alexis Assella Maria de Bruijn (1858-????)".