1001 stambomen » Jan van Wijngaarden (1712-????)

Persönliche Daten Jan van Wijngaarden 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 3, 4

Familie von Jan van Wijngaarden

(1) Er ist verheiratet mit Ariaantje Boudewijns.Quelle 1

Die Eheerklärung wurde am 11. Juni 1740 zu Leiden, Zuid-Holland, Nederland gegeben.

Datum: Archiefnaam: Nederlands Hervormd Ondertrouw (1575-1795), Deel: 37, Periode: 1736-1741
Sie haben geheiratet.Quelle 3

Sie haben in der Kirche geheiratet.

Geloof: Nederlands Hervormd

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Wendelke Davids Muller.Quellen 2, 5, 6

03 09 1753 Wilmijntje dv Jan van Wijngaarden Wendelke Mulders
02 04 1756 David zv Jan Wijngaarden Wendelke Mulder
10 07 1757 Rikste dv Jan Wijngaarden Wendelke Mulderts
26 04 1759 Bouwina dv Jan Wijngaarden Wendelke Davids
30 05 1760 Bouwina dv Jan van Wijngaarden Wendelke Davids
22 01 1764 Folkertje dv Jan van Wijngaarden Wendelke Mulders
05 07 1766 Matthea Harmanna dv Jan van Wijngaarden Wendelke Mollers

Sie haben geheiratet

Sie haben in der Kirche geheiratet am 13. Januar 1753 in Bellingwolde, Groningen, Nederland.

Geloof: Nederlands Hervormd
Datum: Registratie datum: 13-01-1753
Huwelijksplaats: Kerkelijke gemeente - Bellingwolde
Bruidegom Jan van Wijngaarden, van Leiden
Bruid Wendelke Mullers
-
Bron Register van aantekeningen Kerkelijke gemeente - Bellingwolde
Collectie DTB (toegang 732)
Inventarisnummer 1049, folio 36v

Kind(er):

  1. Rixte Jans van Wijngaarden  1757-± 1802 
  2. Bouwina Wijngaarden  1759-< 1760

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan van Wijngaarden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan van Wijngaarden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan van Wijngaarden


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Jan van Wijngaarden



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doop Willemijntje van Wijngaarden, WIE53187961
    hoofdpersoonnaam=Willemijntje van Wijngaarden
    hoofdpersoondoopdatum=dinsdag 18 april 1741
    hoofdpersoondoopplaats=Leiden
    hoofdpersoonvader=Jan van Wijngaarden
    hoofdpersoonmoeder=Arjaantje Boudewijns
    get1=Willemijntje Leupen
    get2=Jan Boude
    gebeurtenis=Doop
    aktedatum=18 april 1741
    akteplaats=Leiden
    archief=1004
    erfgoedinstelling=Erfgoed Leiden en Omstreken
    Registratienummer=250
    opmerking=Dopen NH Hooglandsche Kerk
    brontype=DTB Dopen
    Instellingsplaats=Leiden
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    collectie=Archiefnaam: Dopen NH Hooglandsche Kerk, Deel: 250, Periode: 1733-1741
    boek=Dopen Hooglandsche Kerk 3 mei 1733 - 30 april 1741.
    Dopen NH Hooglandsche Kerk
    [[Ingelezen met DTBDopen.sc 2.7b]]
  2. Huwelijk Jan van Wijngaarden, IS0119
    Registratie 13-01-1753 Bellingwolde
    Bruidegom Jan van Wijngaarden, van Leiden
    Bruid Wendelke Mullers
    Bron Register van aantekeningen Bellingwolde 1692-1758
    Collectie DTB (toegang 732)
    Inventarisnummer 1049, folio 36v
  3. Trouwen Johannes van Wijngaarden, WIE51987702
    hoofdpersoonnaam=Johannes van Wijngaarden
    hoofdpersoonberoep=Leijden
    hoofdpersoonwoonplaats=Leijden
    hoofdpersoongebplaats=greijnwerker
    partnernaam=Ariaentje Boudewijns
    partnerwoonplaats=Leijden
    partnergebplaats=Leijden
    trdatum=zaterdag 11 juni 1740
    trplaats=Leijden
    gebeurtenis=Trouwen
    aktedatum=1736
    akteplaats=Leiden
    archief=1004
    erfgoedinstelling=Erfgoed Leiden en Omstreken
    Registratienummer=37
    pagina=NN-238v
    brontype=DTB Trouwen
    Instellingsplaats=Leiden
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    collectie=Archiefnaam: Nederlands Hervormd Ondertrouw (1575-1795), Deel: 37, Periode: 1736-1741
    boek=NH Ondertrouw NN. juni 1736 - maart 1741.

    [[Ingelezen met DTBTrouwen.sc 2.7b]]
  4. Doop Jan van Wijngaarde, WIE53182540
    hoofdpersoonnaam=Jan van Wijngaarde
    hoofdpersoondoopdatum=zondag 21 februari 1712
    hoofdpersoondoopplaats=Leiden
    hoofdpersoonvader=Mattheus van Wijngaarde
    hoofdpersoonmoeder=Willemijntje Leupe
    get1=Jan Bart
    get2=Marijtje Wele
    gebeurtenis=Doop
    aktedatum=21 februari 1712
    akteplaats=Leiden
    archief=1004
    erfgoedinstelling=Erfgoed Leiden en Omstreken
    Registratienummer=227
    opmerking=Dopen NH Pieterskerk
    brontype=DTB Dopen
    Instellingsplaats=Leiden
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    collectie=Archiefnaam: Dopen NH Pieterskerk, Deel: 227, Periode: 1710-1724
    boek=Dopen Pieterskerk 2 mei 1710 - 1724.
    Dopen NH Pieterskerk
    [[Ingelezen met DTBDopen.sc 2.7b]]
  5. Doop Folkertje van Wijngaarden, GL00023
    Bron Doop-, trouw- en begraafboeken - Doop
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Kerkgemeente: Bellingwolde
    Soort bron: DTB 35
    Gezindte: Nh.
    Doopdatum: 22-01-1764
    Kind Folkertje
    Geslacht: V
    Vader Jan van Wijngaarden
    Moeder Wendelke Mulders
  6. Doopakte van Matthea Harmanna, GL0265
    Bron Doop-, trouw- en begraafboeken - Doop
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Kerkgemeente: Bellingwolde
    Soort bron: DTB 35
    Gezindte: Nh.
    Doopdatum: 05-07-1766
    Kind Matthea Harmanna
    Geslacht: V
    Vader Jan van Wijngaarden
    Moeder Wendelke Mollers

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Februar 1712 war um die 4,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » In Utrecht beginnt ein Kongress europäischer Mächte mit dem Ziel, den Spanischen Erbfolgekrieg zu beenden. Der Friede von Utrecht wird als Ergebnis am 11. April des Folgejahres geschlossen, doch von Kaiser Karl VI. nicht akzeptiert.
    • 11. August » Im Frieden von Aarau gewinnen nach dem Toggenburgerkrieg die protestantischen Kantone, namentlich Zürich und Bern, anstelle der katholischen Orte das Übergewicht in der Gemeinen Herrschaft.
    • 24. September » Der Bildhauer François Dumont wird mit seiner Aufnahmearbeit Titan foudroyé – Der vom Blitz zerschmetterte Titan in den Kreis der Académie Royale aufgenommen.
    • 5. November » Spaniens Regent Philipp V. verzichtet für sich und seine Nachkommen auf Thronansprüche in Frankreich. Das ermöglicht im Spanischen Erbfolgekrieg einen Waffenstillstand mit Großbritannien und der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande.
    • 22. November » Am Queen’s Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Il Pastor fido (Der treue Hirte) von Georg Friedrich Händel statt. Das Stück fällt in seiner Erstfassung durch und wird bereits nach sieben Vorstellungen abgesetzt.
    • 20. Dezember » Im Großen Nordischen Krieg siegen die Schweden in der Schlacht bei Gadebusch über ein dänisch-sächsisches Heer.
  • Die Temperatur am 13. Januar 1753 war um die 3,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
    • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
    • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
    • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
    • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
    • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.

Über den Familiennamen Van Wijngaarden


Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I15553.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Jan van Wijngaarden (1712-????)".