1001 stambomen » Gijsbertus Petrus van Lammeren (1878-1942)

Persönliche Daten Gijsbertus Petrus van Lammeren 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Gijsbertus Petrus van Lammeren

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Maria Cornelia Doggen.Quellen 2, 4, 5

Sie haben geheiratet am 12. November 1902 in Wouw, Noord-Brabant, Nederland, er war 24 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gijsbertus Petrus van Lammeren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gijsbertus Petrus van Lammeren

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gijsbertus Petrus van Lammeren


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte Gijsbertus Petrus van Lammeren, WIE74773941
    hoofdpersoonnaam=Gijsbertus Petrus van Lammeren
    hoofdpersoongebdatum=03-01-1878
    hoofdpersoongebplaats=Halsteren
    hoofdpersoonvader=Cornelis van Lammeren
    hoofdpersoonvaderberoep=Timmerman
    hoofdpersoonvaderleeftijd=29 jaar
    hoofdpersoonmoeder=Maria Elisabeth Schoen
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=03-01-1878
    akteplaats=Halsteren
    archief=boz - 0356
    erfgoedinstelling=West-Brabants Archief
    Registratienummer=1395
    aktenummer=1
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Bergen op Zoom
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    Collectie=Archiefnaam: Burgerlijke Stand Halsteren, Bron: boek, Deel: 1395, Periode: 1878
    Boek=Geboorteregister 1878

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 29a]]
  2. Huwelijk Antonius Martinus Wilhelmina van Lammeren, WIE94837511
    [[
    hoofdpersoonnaam=Antonius Martinus Wilhelmina van Lammeren
    hoofdpersoonberoep=machinehandelaar
    hoofdpersoonleeftijd=29 jaar
    hoofdpersoongebplaats=Halsteren
    partnernaam=Adriana Cornelia Leontina van Egeraat
    partnerleeftijd=26 jaar
    partnergebplaats=Bergen op Zoom
    hoofdpersoonvader=Gijsbertus Petrus van Lammeren
    hoofdpersoonmoeder=Maria Cornelia Doggen
    partnervader=Theodorus van Egeraat
    partnermoeder=Anna Maria Leenaars
    trdatum=12-10-1943
    trplaats=Bergen op Zoom
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=12-10-1943
    akteplaats=Bergen op Zoom
    archief=boz - 0029
    erfgoedinstelling=West-Brabants Archief
    Registratienummer=273
    aktenummer=155
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Bergen op Zoom
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    Collectie=Archiefnaam: Archief van de gemeente Bergen op Zoom - burgerlijke stand, Bron: boek, Deel: 273, P...
    Boek=Huwelijksregister 1943
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]
  3. Huwelijk Gijsbertus Petrus van Lammeren, WIE74150737
    hoofdpersoonnaam=Gijsbertus Petrus van Lammeren
    hoofdpersoongebplaats=Halsteren
    partnernaam=Maria Cornelia Doggen
    partnergebplaats=Halsteren
    hoofdpersoonvader=Cornelis van Lammeren
    hoofdpersoonmoeder=Maria Elisabeth Schoen
    partnervader=Matthijs Doggen
    partnermoeder=Barberina Bartelen
    trdatum=12-11-1902
    trplaats=Wouw
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=12-11-1902
    akteplaats=Wouw
    erfgoedinstelling=West-Brabants Archief
    aktenummer=38
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Bergen op Zoom
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    Aktesoort=huwelijk
    Collectie=Bron: boek, Periode: 1902
    Boek=Huwelijksregister Wouw 1902

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 29a]]
  4. Overlijden Maria Cornelia Doggen, WIE74733824
    [[
    hoofdpersoonnaam=Maria Cornelia Doggen
    hoofdpersoonovldatum=25-01-1950
    hoofdpersoonovlplaats=Halsteren
    hoofdpersoonvader=Matthijs Doggen
    hoofdpersoonmoeder=Barberina Bartelen
    partner2=Gijsbertus Petrus van Lammeren
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=25-01-1950
    akteplaats=Halsteren
    archief=boz - 0356
    erfgoedinstelling=West-Brabants Archief
    Registratienummer=1431C
    aktenummer=6
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Bergen op Zoom
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    Registratiedatum=25-01-1950
    Collectie=Archiefnaam: Archief van de gemeente Halsteren - burgerlijke stand, Bron: boek, Deel: 1431C, Peri...
    Boek=Overlijdensregister 1946-1950
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 308]]
  5. Overlijden Gijsbertus Petrus van Lammeren, WIE7804646
    hoofdpersoonnaam=Gijsbertus Petrus van Lammeren
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonovldatum=11-02-1942
    hoofdpersoonovlplaats=Halsteren
    hoofdpersoonvader=Cornelis van Lammeren
    hoofdpersoonmoeder=Maria Elisabeth Schoen
    partner2=Maria Cornelia Doggen
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=11-02-1942
    akteplaats=Halsteren
    archief=405
    erfgoedinstelling=Brabants Historisch Informatie Centrum
    Registratienummer=258
    aktenummer=16
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats='s-Hertogenbosch
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    Collectie=Bron: boek, Deel: 258, Periode: 1942
    Boek=Overlijdensregister 1942

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 29a]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Schepers-Bergmans, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
  • Stamboom Pals, beide Autoren haben bestätigt dass est die gleiche Person ist
  • Stamboom Mertens, beide Autoren haben bestätigt dass est die gleiche Person ist

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Januar 1878 war um die 2,6 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In New Haven im US-Bundesstaat Connecticut wird die erste öffentliche Telefonzelle aufgestellt.
    • 5. Februar » Die russische marxistische Revolutionärin Wera Iwanowna Sassulitsch schießt wegen der Misshandlung eines politischen Gefangenen auf General Fjodor Fjodorowitsch Trepow und verletzt ihn schwer. Sie wird wegen dieser Tat später freigesprochen.
    • 19. Februar » Thomas Alva Edison lässt den Phonographen patentieren.
    • 12. September » In London wird am Ufer der Themse ein ägyptischer Obelisk aufgestellt, einer der Nadeln der Kleopatra. Den Obelisken hatte Muhammad Ali Pascha im Jahr 1819 Großbritannien geschenkt, doch die Transportkosten wollte jahrzehntelang niemand tragen.
    • 22. September » Benannt nach seinem Stifter Joseph Hoch wird im Saalhof in Frankfurt am Main Dr. Hoch’s Konservatorium eröffnet.
    • 22. November » Mit der von der britischen Armee in der Nähe des Chaiber-Passes gewonnenen Schlacht von Ali Masjid setzt der Zweite Anglo-Afghanische Krieg ein.
  • Die Temperatur am 12. November 1902 lag zwischen 5,7 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Im Roten Rathaus in Berlin entsteht die erste Volkshochschule im Deutschen Reich.
    • 19. März » Anlässlich des 25. Jahrestags seines Pontifikats veröffentlicht Papst LeoXIII. das Apostolische Schreiben Annum ingressi sumus, in dem er ein Resümee über seine bisherige Amtszeit zieht und einen Ausblick in die Zukunft macht.
    • 17. Juni » In Tianjin wird die erste chinesischsprachige Zeitung Ta Kung Pao (Große Allgemeine Zeitung) gegründet.
    • 19. Juli » Der Bundesrat beschließt in der Schweiz die neuen deutschen Rechtschreibregeln zu übernehmen.
    • 12. Oktober » Die österreichische Fußballnationalmannschaft bestreitet gegen Ungarn ihr erstes offizielles Länderspiel und gewinnt mit 5:0. Es handelt sich zugleich um das erste Länderspiel auf dem europäischen Kontinent.
    • 5. November » Das erste Schwimmdock des Hafens Daressalam wird als gebrauchsfähig in die Flottille Deutsch-Ostafrikas übernommen.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1942 lag zwischen -6.6 °C und 2,7 °C und war durchschnittlich -2.2 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Mai » Japanische Einheiten landen während des Pazifikkrieges auf der Insel Tulagi, um hier einen Versorgungsposten aufzubauen. Vier Tage später kommt es mit US-amerikanischen Einheiten zur Schlacht im Korallenmeer.
    • 20. Juni » Kazimierz Piechowski flieht als einer von vier polnischen Häftlingen als SS-Mann verkleidet aus dem KZ Auschwitz.
    • 7. August » Zweiter Weltkrieg: Amerikanische Truppen landen am Lunga Point auf Guadalcanal. Damit übernehmen die Alliierten erstmals die Offensive im Pazifikkrieg.
    • 17. August » Die USA fliegen ihren ersten Luftangriff während des Zweiten Weltkriegs in Europa.
    • 27. Oktober » Der US-amerikanische Flugzeugträger USS Hornet wird während der Schlacht bei den Santa-Cruz-Inseln von japanischen Sturzkampf- und Torpedobombern versenkt.
    • 2. Dezember » An der Universität von Chicago löst der Physiker Enrico Fermi im Rahmen des Manhattan-Projekts die erste kontrollierte Kettenreaktion aus. Damit beginnt das Zeitalter der Kernenergie.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1939 » Gustav Lange, norwegischer Komponist, Geiger und Musikpädagoge
  • 1940 » Gunnar Höckert, finnischer Leichtathlet, Olympiasieger
  • 1940 » John Buchan, britischer Schriftsteller und Politiker
  • 1941 » Rudolf Hilferding, deutsch-österreichischer Politiker und Wirtschaftswissenschaftler, MdR, Reichsfinanzminister
  • 1941 » Walther Veeck, deutscher Archäologe, Spezialist für die Merowingerzeit
  • 1944 » Carl Meinhof, deutscher Pastor und Afrikanist

Über den Familiennamen Van Lammeren

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Lammeren.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Lammeren.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Lammeren (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I15292.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Gijsbertus Petrus van Lammeren (1878-1942)".