1001 stambomen » Cornelis Jans van der Does (1633-1709)

Persönliche Daten Cornelis Jans van der Does 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Cornelis Jans van der Does

Er ist verheiratet mit Marretjeh Vijfhuijsen.Quellen 1, 2

Die Eheerklärung wurde am 17. September 1679 zu Woerden, Utrecht, Nederland gegeben.

Datum: image 122 van 745
Sie haben geheiratet am 3. Oktober 1679 in Woerden, Utrecht, Nederland.Quelle 3

Datum: pagina 118
Sie haben in der Kirche geheiratet

Geloof: Nederduits Gereformeerd

Kind(er):

  1. Aaltje van der Does  1687-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Jans van der Does?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Jans van der Does

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Jans van der Does


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Cornelis Jans van der Does



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doop Maerten van der Does, WIE67137747
    hoofdpersoonnaam=Maerten van der Does
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonreligie=Nederduits-gereformeerd (later Nederlands-hervormd)
    hoofdpersoondoopdatum=01-12-1690
    hoofdpersoondoopplaats=Woerden
    hoofdpersoonvader=Cornelis Jansen van der Does
    hoofdpersoonmoeder=Marritjen Abrahams Vijfthuijsen
    gebeurtenis=Doop
    aktedatum=01-12-1690
    akteplaats=Woerden
    archief=W020
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=5
    pagina=173
    brontype=DTB Dopen
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    registratiedatum=01-12-1690
    Collectie=Woerden NH dopen

    [[Ingelezen met DTBDopen.sc 2.9]]
  2. Doop Johannis van der Does, WIE67137074
    hoofdpersoonnaam=Johannis van der Does
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonreligie=Nederduits-gereformeerd (later Nederlands-hervormd)
    hoofdpersoondoopdatum=14-01-1681
    hoofdpersoondoopplaats=Woerden
    hoofdpersoonvader=Kornelis Jans van der Does
    hoofdpersoonmoeder=Marrighje Abrahams
    gebeurtenis=Doop
    aktedatum=14-01-1681
    akteplaats=Woerden
    archief=W020
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=5
    pagina=78
    brontype=DTB Dopen
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    registratiedatum=14-01-1681
    Collectie=Woerden NH dopen

    [[Ingelezen met DTBDopen.sc 2.9]]
  3. Trouwen Cornelis Janse Does, WIE67036688
    hoofdpersoonnaam=Cornelis Janse Does
    hoofdpersoonwoonplaats=Woerden
    partnernaam=Marrighjen Vijfhuijsen
    partnerwoonplaats=Woerden
    trdatum=03-10-1679
    trplaats=Woerden
    trReligie=Nederduits-gereformeerd (later Nederlands-hervormd)
    gebeurtenis=Trouwen
    aktedatum=03-10-1679
    akteplaats=Woerden
    archief=W020
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=15
    pagina=118
    brontype=DTB Trouwen
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    registratiedatum=03-10-1679
    Collectie=Woerden NH trouwen

    [[Ingelezen met DTBTrouwen.sc 2.9]]
  4. Doop Cornelis Janse, WIE67144711
    hoofdpersoonnaam=Cornelis Janse
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonreligie=Nederduits-gereformeerd (later Nederlands-hervormd)
    hoofdpersoondoopdatum=30-10-1633
    hoofdpersoondoopplaats=Woerden
    hoofdpersoonvader=Huijch Janse
    hoofdpersoonmoeder=Marrighje Pleunen Verhoeff
    gebeurtenis=Doop
    aktedatum=30-10-1633
    akteplaats=Woerden
    archief=W020
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=1
    pagina=90
    brontype=DTB Dopen
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht
    registratiedatum=30-10-1633
    Collectie=Woerden NH dopen

    [[Ingelezen met DTBDopen.sc 2.9]]

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1633: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » Galileo Galilei kommt in Rom an, wo er sich der Inquisition zu stellen hat.
    • 12. April » Die Inquisition beginnt in Rom die förmliche Befragung Galileo Galileis wegen dessen Lehre des heliozentrischen Weltbildes. Er muss dafür für 22 Tage in die Räumlichkeiten der Inquisition übersiedeln.
    • 20. April » Im in der Nacht vom 19. auf den 20. April auf Befehl Herzogs Bernhard von Sachsen-Weimar erstürmten Landsberg am Lech richten schwedische Truppen unter General Lennart Torstensson im Dreißigjährigen Krieg ein Massaker unter allen Einwohnern an.
    • 23. April » Schweden schließt im Dreißigjährigen Krieg in Heilbronn mit einigen protestantischen Reichsständen den Heilbronner Bund als Gegengewicht zur Katholischen Liga.
    • 13. Juli » Die Besatzung der im Dreißigjährigen Krieg seit 1626 von kaiserlichen Einheiten eingenommenen Stadt Hameln kapituliert nach rund viermonatiger Belagerung gegenüber protestantisch-schwedischen Truppen unter Herzog Georg von Braunschweig-Lüneburg.
    • 14. November » Im Dreißigjährigen Krieg erobern schwedische Truppen unter Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar die Freie Reichsstadt Regensburg.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1679: Quelle: Wikipedia
    • 26. Mai » Durch den Tod seines Vaters Ferdinand Maria wird MaximilianII. Emanuel, vorläufig unter der Vormundschaft seines Onkels Maximilian Philipp Hieronymus von Bayern-Leuchtenberg, Kurfürst und neuer Regent in Bayern.
    • 29. Juni » Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm verliert im Frieden von Saint Germain, mit dem der Schwedisch-Brandenburgische Krieg beendet wird, das eroberte Vorpommern wieder an die Schweden.
    • 12. Juli » Mit der Genehmigung der Habeas-Corpus-Akte durch Englands König Karl II. erhält die Bevölkerung weitgehende Grundrechte.
    • 26. September » Der Frieden von Lund bekräftigt die Regelungen des Friedens von Fontainebleau zum Schonischen Krieg. Der Vertragsschluss wird aus Gründen der Staatsräson in Schweden wiederholt.
    • 2. Oktober » Im Rahmen der Friedensverträge von Nimwegen beenden Schweden und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande ihren Kriegszustand.
    • 25. Oktober » Friedrich Wilhelm von Brandenburg, genannt der Große Kurfürst, erklärt sich im geheimen Vertrag von Saint-Germain-en-Laye bereit, Frankreichs Herrscher Ludwig XIV. bei einer Bewerbung als römisch-deutscher Kaiser seine Stimme zu geben.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1709: Quelle: Wikipedia
    • 2. Februar » Von der ansonsten unbewohnten Insel Más a Tierra im Juan-Fernández-Archipel wird der schottische Seemann Alexander Selkirk geborgen. Sein Schicksal liefert Stoff für Daniel Defoes Roman Robinson Crusoe.
    • 6. April » Die Gebiete der früheren deutschen Bistümer Minden, Verden, Halberstadt, Magdeburg, Havelberg, Brandenburg, Merseburg und Naumburg werden als Apostolisches Vikariat Ober- und Niedersachsen zusammengefasst, zu dessen Sitz Hannover wird.
    • 22. April » Beim zweiten großen Stadtbrand in der Bautzener Geschichte wird die Stadt zum großen Teil zerstört.
    • 13. Juli » In Köln wird das Geschäft G.B.Farina gegründet, aus dem nach Erfindung des „Eau de Cologne“ durch Johann Maria Farina der Parfumhersteller Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichs-Platz hervorgeht, heute die älteste Parfum-Fabrik der Welt.
    • 26. Juli » Die Uraufführung der Oper Desiderius, König der Langobarden von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 29. Oktober » Während des Spanischen Erbfolgekriegs sichert Großbritannien im ersten Barrieretraktat den Vereinigten Niederlanden für die Zukunft den Besitz einer Reihe von festen Plätzen in den Spanischen Niederlanden zur Sicherung gegen Frankreich zu.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Does

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Does.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Does.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Does (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I15045.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Cornelis Jans van der Does (1633-1709)".