1001 stambomen » Cornelis Beemster (1843-1920)

Persönliche Daten Cornelis Beemster 

Quellen 1, 2Quellen 1, 3

Familie von Cornelis Beemster

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Jannetje Veer.Quellen 1, 2, 3

Sie haben geheiratet am 24. April 1881 in Andijk, Noord-Holland, Nederland, er war 37 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Beemster?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Beemster

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Beemster


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijden Jannetje Veer, WIE37051871
    [[
    hoofdpersoonnaam=Jannetje Veer
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonleeftijd=84
    hoofdpersoongebplaats=Andijk
    hoofdpersoonovldatum=24-03-1936
    hoofdpersoonovlplaats=Westwoud
    hoofdpersoonvader=Jacob Veer
    hoofdpersoonmoeder=Grietje Jonker
    partner1=Cornelis Beemster
    partner1geslacht=Man
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=25-03-1936
    akteplaats=Westwoud
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=6
    opmerking=eerder weduwe van Jan Bijl
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Registratiedatum=25-03-1936
    ]]
    eerder weduwe van Jan Bijl
    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 308]]
  2. Huwelijksakte Cornelis Beemster, GL0580
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Toegangnr: 358
    Inventarisnr: 8
    Gemeente: Andijk
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 8
    Datum: 24-04-1881
    Bruidegom Cornelis Beemster
    Leeftijd: 37
    Geboorteplaats: Sijbekarspel
    Bruid Jannetje Veer
    Leeftijd: 29
    Geboorteplaats: Andijk
    Vader bruidegom Jan Beemster
    Moeder bruidegom Antje Butter
    Vader bruid Jacob Veer
    Moeder bruid Grietje Jonker
    Nadere informatie beroep bg.: koopman; beroep vader bd.: landbouwer
  3. Overlijden Cornelis Beemster, WIE36271273
    [[
    hoofdpersoonnaam=Cornelis Beemster
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=76
    hoofdpersoongebplaats=Sijbekarspel
    hoofdpersoonovldatum=14-02-1920
    hoofdpersoonovlplaats=Opperdoes
    partner=Jannetje Veer
    hoofdpersoonvader=Jan Beemster
    hoofdpersoonmoeder=Antje Butter
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=16-02-1920
    akteplaats=Opperdoes
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=3
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Registratiedatum=16-02-1920
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 308]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. April 1881 war um die 5,1 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Ein Erdbeben erschüttert die Insel Chios und zerstört fast komplett die gleichnamige Inselhauptstadt. Die Insel wird erst ab 1911 wieder besiedelt.
    • 18. April » In London wird das Natural History Museum eröffnet, bis heute eines der größten naturhistorischen Museen der Welt. Grundstock des Museums bildet die naturkundliche Sammlung des Physikers und Kuriositätensammlers Hans Sloane.
    • 23. Juli » Chile und Argentinien einigen sich mit einem Grenzvertrag über ihre Gebiete auf Feuerland und in Patagonien.
    • 1. Oktober » Der Fluss Wey speist mit seiner Energie das erste Elektrizitätswerk auf der Erde in Godalming in der englischen Grafschaft Surrey. Mit Wechselstrom wird unter anderem die Straßenbeleuchtung betrieben.
    • 26. Oktober » Beim O.K. Corral in Tombstone kommt es zur berühmtesten Schießerei in der Geschichte des Wilden Westens zwischen Virgil, Morgan und Wyatt Earp sowie Doc Holliday auf der einen Seite und der Clanton/McLaury-Familie auf der anderen Seite.
    • 27. Oktober » Bei der Reichstagswahl erhält die Deutsche Zentrumspartei den höchsten Stimmenanteil und stellt rund ein Viertel der Abgeordneten im neuen Reichstag.
  • Die Temperatur am 14. Februar 1920 lag zwischen 0.2 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Albanien beginnt der Kongress von Lushnja, eine Nationalversammlung für die Unabhängigkeit des besetzten und von Teilung bedrohten Landes.
    • 20. April » In der belgischen Stadt Antwerpen werden von König Albert die VII. Olympischen Spiele eröffnet. Der Wasserballspieler und Degenfechter Victor Boin schwört als erster Athlet den von Pierre de Coubertin geschriebenen olympischen Eid.
    • 23. Juli » Das Protektorat Britisch-Ostafrika wird in die britische Kronkolonie Kenia umgewandelt.
    • 28. Juli » Auf massiven Druck der Siegermächte des Ersten Weltkrieges legen Polen und die Tschechoslowakei ihren im Vorjahr begonnenen Grenzkonflikt um das Olsagebiet vertraglich bei.
    • 11. August » Mit Berlin–Malmö nimmt Deutschlands erste Auslandsverbindung mittels Flugpost ihren Betrieb auf.
    • 21. September » Das Lied der Arbeiterbewegung Brüder, zur Sonne, zur Freiheit wird in Deutschland erstmals öffentlich gesungen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Beemster

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beemster.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beemster.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beemster (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I14990.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Cornelis Beemster (1843-1920)".