1001 stambomen » Maria Beljé (1857-1935)

Persönliche Daten Maria Beljé 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Maria Beljé

(1) Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Jan Hendrik Smit.Quelle 2

Die Eheerklärung wurde am 25. Mai 1881 zu Amsterdam, Noord-Holland, Nederland gegeben.

Datum: bijlagen vanaf: https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-F335-HB?i=1689&wc=10708669&cc=2020117;
Sie haben geheiratet am 9. Juni 1881 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, sie war 23 Jahre alt.

Datum: Huwelijk op 9 juni 1881 te Amsterdam
Vader van de bruidegom Nicolaas Smit
Moeder van de bruidegom Marritje Mulder
Bruidegom Jan Hendrik Smit, geboren te Amsterdam, 24 jaar oud, diamantslijper van beroep
Bruid Maria Beljé, geboren te Amsterdam, 23 jaar oud
Vader van de bruid Johannes Antonius Beljé, Schilder van beroep
Moeder van de bruid Antje van den Berg
Bronvermelding
Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk
Amsterdam, 9 juni 1881, aktenummer Reg.12 fol. 17

(2) Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Josua van Es.Quellen 1, 3

Das Aufgebot wurde bestellt.

Datum: bijlagen vanaf: https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-KWC8-J?i=1431&cc=2020117;
Sie haben geheiratet am 14. August 1884 in Nieuwer-Amstel, Noord-Holland, Nederland, sie war 26 Jahre alt.Quellen 3, 5

Datum: Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Toegangnr: 358
Inventarisnr: 87
Gemeente: Nieuwer-Amstel
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 102
Datum: 14-08-1884
Bruidegom Josua van Es
Leeftijd: 29
Geboorteplaats: Amsterdam
Bruid Maria Beljé
Leeftijd: 26
Geboorteplaats: Amsterdam
Vader bruidegom Josua van Es
Moeder bruidegom Hendrika Mans
Vader bruid Johannes Antonius Beljé
Moeder bruid Antje van den Berg
Nadere informatie beroep bg.: tapper; beroep vader bd.: schilder; beroep moeder bd.: uitdraagster; weduwnaar van Alexandrina W. L. Bloemsaat; weduwe van Jan Hendrik Smit

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Beljé?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Beljé

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Beljé

Maria Beljé
1857-1935

(1) 1881
(2) 1884

Josua van Es
1854-1940


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gezin Josua van Es, BR0016
    van] Es, Josua 03-12-1854 - afb 1 van 1 - ID A01232_0228_0286
  2. Huwelijk Jan Smit & Maria Beljé, BSH0003
    Jan Hendrik Smit diamantslijper geb. en wonende alhier 24 jaar meerderjarige zoon van Nicolaas Smit overleden en Marritje Mulder zonder beroep wonende Loenersloot &
    Maria Beljé zonder beroep 23 jaar dochter van Johannes Antonius Beljé schilder en Antje van den Berg.
    Getuigen:
  3. Persoonskaart Josua van Es, IS0567
  4. Overlijdensakte van Jan Hendrik Smit, BSO1050
    bij overlijden 26 jaar, ouders niet genoemd in akte
  5. Huwelijksakte Josua van Es, GL0555
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Toegangnr: 358
    Inventarisnr: 87
    Gemeente: Nieuwer-Amstel
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 102
    Datum: 14-08-1884
    Bruidegom Josua van Es
    Leeftijd: 29
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Bruid Maria Beljé
    Leeftijd: 26
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Vader bruidegom Josua van Es
    Moeder bruidegom Hendrika Mans
    Vader bruid Johannes Antonius Beljé
    Moeder bruid Antje van den Berg
    Nadere informatie beroep bg.: tapper; beroep vader bd.: schilder; beroep moeder bd.: uitdraagster; weduwnaar van Alexandrina W. L. Bloemsaat; weduwe van Jan Hendrik Smit

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Oktober 1857 war um die 14,9 °C. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Die Geschäftsleute Hermann Henrich Meier und Eduard Crüsemann gründen in Bremen die Reederei Norddeutscher Lloyd.
    • 22. Februar » In München werden – nach unsicherer Überlieferung – die ersten Weißwürste im Gasthaus Zum ewigen Licht serviert.
    • 12. März » Die Oper Simon Boccanegra von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Francesco Maria Piave hat ihre Uraufführung im Teatro La Fenice in Venedig. Sie fällt beim Publikum durch und wird erst 1881 in einer umfassend überarbeiteten Version erfolgreich aufgeführt.
    • 9. Mai » 85 indische Angehörige (Sepoys) der britischen Garnison in Merath, Britisch-Indien, werden öffentlich degradiert und in Ketten gelegt, nachdem sie sich zwei Tage früher geweigert haben, das neue Enfield-Gewehr zu verwenden, bei dem gerüchteweise Rindertalg und Schweineschmalz verarbeitet worden sind. Die harsche Bestrafung mündet am folgenden Tag in den Sepoy-Aufstand, der bis 1858 dauern wird.
    • 28. September » Während des Stuttgarter Zwei-Kaiser-Treffens gönnen sich der russische Zar Alexander II., der französische Kaiser Napoléon III. und der württembergische König Wilhelm I. einen Ausflug zum Cannstatter Volksfest.
    • 27. Dezember » Die Oper Pianella von Friedrich von Flotow wird in Schwerin uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 14. August 1884 war um die 19,1 °C. Es gab 13 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Das erste Faszikel des Oxford English Dictionary erscheint.
    • 12. Februar » Lewis Edson Waterman erhält das US-Patent Nummer 293545 auf den von ihm erfundenen Füllfederhalter.
    • 22. März » Ecuador führt als Landeswährung den Sucre ein.
    • 21. September » Der Arlberg-Eisenbahntunnel wird dem Verkehr übergeben. Er hat eine Länge von 10,25km.
    • 1. Oktober » Die dänische Tageszeitung Politiken wird von drei liberalen Schriftstellern gegründet.
    • 1. Dezember » Die Krankenversicherung der Arbeiter tritt im deutschen Kaiserreich in Kraft. Die Arbeitgeber bringen ein Drittel, die Arbeiter zwei Drittel der Beiträge auf. Die Reform ist ein Meilenstein in der Geschichte der Sozialversicherung in Deutschland.
  • Die Temperatur am 26. September 1935 lag zwischen 6,5 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 14. Mai » Im Urteil des Berner Prozesses um die antisemitischen Protokolle der Weisen von Zion werden diese als Fälschung und Plagiat bewertet.
    • 31. Mai » Die Stadt Quetta an der Westgrenze Britisch-Indiens (heute Pakistan) wird durch ein Erdbeben von etwa 7.5 Magnituden auf der Richterskala weitgehend zerstört. Das Beben fordert etwa 30–40.000 Todesopfer.
    • 16. Juni » Der französische Luxusdampfer Normandie erreicht nach vier Tagen und drei Stunden den Hafen von New York– und erhält damit das Blaue Band.
    • 19. August » Großbrand auf der internationalen Funkausstellung auf dem Berliner Messegelände. Hierbei brennt auch das Restaurant des Berliner Funkturms aus. Da der Brand erst nach Schließung der Messehallen ausbricht, gibt es nur drei Todesopfer.
    • 10. Oktober » In Griechenland erklärt Ministerpräsident Panagis Tsaldaris auf Druck der Armeeführung, die eine Rückkehr zur Monarchie wünscht, seinen Rücktritt. Kriegsminister Georgios Kondylis folgt ihm im Amt nach und wird zugleich vorläufiger Regent an Stelle Georgs II.
    • 20. November » In Stockholm wird die Västerbron eingeweiht. Die zwei Bogenkonstruktionen der Brücke verbinden die Stadtteile Södermalm und Kungsholmen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Beljé

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beljé.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beljé.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beljé (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I14926.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Maria Beljé (1857-1935)".