1001 stambomen » Jacobus Hendrikus van Es (1883-1962)

Persönliche Daten Jacobus Hendrikus van Es 

Quellen 1, 2, 3, 4Quelle 3

Familie von Jacobus Hendrikus van Es

(1) Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Gijsberta Huberdina Quasters.Quellen 3, 5

Aktedatum : 02-02-1909, aktenummer (document number) : 50
Geboren te (born in) : Vlissingen, op (on) 02-02-1909
Josephine van Es
Dochter van :
Vader (father) : Jacobus Hendricus van Es
Leeftijd (age) : 25
Beroep (occupation) : hofmeester
Moeder (mother) : Gijsberta Huberduba Quasters

Sie haben geheiratet am 3. September 1907 in Vlissingen, Zeeland, Nederland, er war 24 Jahre alt.Quellen 1, 6

Datum: Jacobus Hendricus van Es
Bruidegom op dinsdag 3 september 1907 Vlissingen
Gemeente : Vlissingen
Aktenummer (number) : 89
Aktedatum (date) : 03-09-1907
BRUIDEGOM : Jacobus Hendricus van Es
Leeftijd (age) : 24 jaar
Geboorteplaats (place of birth) : Niewer-Amstel
Beroep (occupation) : Hofmeester
BRUID : Gijsberta Huberdina Quasters
Leeftijd (age) : 22 jaar
Geboorteplaats (place of birth) : Vlissingen
Beroep (occupation) : Zonder
VADER BRUIDEGOM (father bridegroom) : Josua van Es
Beroep (occupation) : Makelaar
MOEDER BRUIDEGOM (mother bridegroom) : Alexandrina Wilhelmina Lamberta Bloemsaat
VADER BRUID (father bride) : Jan Mathijs Quasters
Beroep (occupation) : Winkelier
MOEDER BRUID (mother bride) : Maria Rosalia Loesberg
Beroep (occupation) : Zonder
Bron :
Zeeuws Archief, Huwelijksakten Vlissingen 1808-1934. Toegevoegd : 22 juni 2010

(2) Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Geertruida Louisa Wilhelmina Been.

Sie haben geheiratet rund 1955.


Notizen bei Jacobus Hendrikus van Es

19 sep 1917 vertrokken naar Nijmegen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus Hendrikus van Es?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacobus Hendrikus van Es

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacobus Hendrikus van Es

Josua van Es
1809-1887
Hendrika Mans
1822-1859
Josua van Es
1854-1940

Jacobus Hendrikus van Es
1883-1962

(1) 1907
(2) ± 1955

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijksakte Jacobus Hendricus van Es, GL0556
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Zeeuws Archief
    Algemeen Toegangnr: 25.128
    Gemeente: Vlissingen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 89
    Datum: 03-09-1907
    Bruidegom Jacobus Hendricus van Es
    Leeftijd: 24
    Geboorteplaats: Niewer-Amstel
    Bruid Gijsberta Huberdina Quasters
    Leeftijd: 22
    Geboorteplaats: Vlissingen
    Vader bruidegom Josua van Es
    Moeder bruidegom Alexandrina Wilhelmina Lamberta Bloemsaat
    Vader bruid Jan Mathijs Quasters
    Moeder bruid Maria Rosalia Loesberg
  2. Gezin Josua van Es, BR0016
    van] Es, Josua 03-12-1854 - afb 1 van 1 - ID A01232_0228_0286
  3. Overlijden Gijsberta Huberdina Quasters, WIE50824504
    hoofdpersoonnaam=Gijsberta Huberdina Quasters
    hoofdpersoonberoep=zonder
    hoofdpersoonleeftijd=66 jaar
    hoofdpersoongebplaats=Vlissingen
    hoofdpersoonovldatum=donderdag 17 april 1952
    hoofdpersoonovlplaats=Hillegom
    partner=Jacobus Hendricus van Es
    hoofdpersoonvader=Jan Mathijs Quasters
    hoofdpersoonmoeder=Maria Rosalia Loesberg
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=1952
    akteplaats=Hillegom
    archief=831A
    erfgoedinstelling=Erfgoed Leiden en Omstreken
    Registratienummer=51
    aktenummer=27
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Leiden
    Collectiegebied=Zuid-Holland

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.7b]]
  4. Geboorteakte van Jacobus Hendrikus van Es, akte 216, BSG0640, 216, 9. April 1883
  5. overlijden Louis van Es, GL00914
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8606
    Gemeente: Nijmegen
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 318
    Aangiftedatum: 16-04-1921
    Overledene Louis van Es
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 16-04-1921
    Overlijdensplaats: Nijmegen
    Vader Jacobus Hendricus van Es
    Moeder Gijsberta Huberdina Quasters
  6. BS Huwelijks register, BSH 974, 89, 3. September 1907
    Aktenummer (documentnumber) : 89
    Aktedatum (date) : 03-09-1907
    Bruidegom (bridegroom) : Jacobus Hendricus van Es
    Leeftijd (age) : 24 jaar
    Geboorteplaats (place of birth) : Niewer-Amstel
    Beroep (occupation) : Hofmeester
    Bruid (bride) : Gijsberta Huberdina Quasters
    Leeftijd (age) : 22 jaar
    Geboorteplaats (place of birth) : Vlissingen
    Beroep (occupation) : Zonder
    Vader bruidegom (father bridegroom) : Josua van Es
    Beroep (occupation) : Makelaar
    Moeder bruidegom (mother bridegroom) : Alexandrina Wilhelmina Lamberta Bloemsaat
    Vader bruid (father bride) : Jan Mathijs Quasters
    Beroep (occupation) : Winkelier
    Moeder bruid (mother bride) : Maria Rosalia Loesberg
    Beroep (occupation) : Zonder




    Bron:
    Huwelijksakten Vlissingen 1808-1922

    Archief:
    Burgerlijke Stand inventarisnummer [toegevoegd: 27 februari 2007]

    Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. April 1883 war um die 7,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Georg Coch gründet in Österreich das k.k. Postsparcassenamt, die heutige Bawag P.S.K., und führt den weltweit ersten Postscheckverkehr ein.
    • 27. Mai » In Moskau wird der russische Herrscher AlexanderIII. zum Kaiser gekrönt.
    • 5. Juni » Der erste Orient-Express startet vom Pariser Ostbahnhof zur Fahrt nach Warna am Schwarzen Meer, wo die Reisenden ein Schiff nach Konstantinopel nehmen können.
    • 1. September » Papst Leo XIII. beschreibt in seiner Enzyklika Supremi apostolatus officio den Rosenkranz als wirksames geistiges Mittel.
    • 12. September » In Wien wird der Schlussstein für das neue Rathaus am Ring gesetzt.
    • 4. Oktober » Die offizielle Einweihungsfahrt des Orient-Express – nach dem ersten Zugstart am 5. Juni – beginnt im Pariser Bahnhof Gare de l’Est. Der initiierende belgische Reiseunternehmer Georges Nagelmackers hat auch Journalisten eingeladen. In der Folge profitiert sein Unternehmen Compagnie Internationale des Wagons-Lits, das Schlaf- und Speisewagen betreibt, von Berichten über die Reise.
  • Die Temperatur am 3. September 1907 lag zwischen 9,0 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 5,4 mm Niederschlag. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In Frankreich tritt das Gesetz über die Trennung von Religion und Staat in Kraft. Frankreich wird damit ein laizistischer Staat.
    • 1. März » Als erster Automobilhersteller Japans wird die Firma Hatsudoki Seizo gegründet, die unter dem Namen Daihatsu weltweit bekannt wird.
    • 16. Mai » Mit den Abkommen von Cartagena nähert sich Spanien den Entente-Mächten an
    • 6. Juni » Die Firma Henkel bietet mittels Anzeige in der Düsseldorfer Zeitung den Haushalten erstmals das Waschmittel Persil zum Kauf an. Der Markenname kann allerdings erst rund zehn Jahre später eingetragen werden. Das Produkt wird von Anfang an nur im Originalkarton und nicht als lose Ware verkauft.
    • 26. Oktober » Die Oper Die rote Gred von Julius Bittner wird an der Hofoper in Wien uraufgeführt.
    • 16. November » Das Oklahoma-Territorium wird mit dem Indianerterritorium vereinigt und unter dem Namen Oklahoma als 46. Staat in die Vereinigten Staaten von Amerika aufgenommen.
  • Die Temperatur am 8. März 1962 lag zwischen -1.8 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (15%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Brian Epstein übernimmt mit einem Fünfjahresvertrag das Management der Beatles.
    • 3. Februar » Das bis dahin längste Passagierschiff France nimmt den Linienverkehr über den Atlantik zwischen Le Havre und New York City auf.
    • 9. Juni » In der Hauptstadt Tanganjikas, Daressalam, wird die Republik proklamiert; erster Präsident ist Julius Nyerere.
    • 22. September » Der österreichische Zoologe Hans Psenner gründet in Innsbruck den Alpenzoo.
    • 5. Oktober » Dr. No, der erste Film der James Bond-Reihe nach den Romanen von Ian Fleming, hat in Großbritannien Premiere. Hauptdarsteller ist Sean Connery, erstes „Bond-Girl“ Ursula Andress. Regisseur Terence Young entwarf für den Film gemeinsam mit Ursula Andress den Dr.-No-Bikini. Das erstmals gespielte James Bond Theme von Monty Norman, interpretiert von John Barry, wird zum Leitmotiv des Filmhelden.
    • 6. November » Die UNO verabschiedet die Resolution 1761, in der aufgrund der Apartheid ein Embargo gegen Südafrika verabschiedet wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Es

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Es.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Es.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Es (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I14925.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Jacobus Hendrikus van Es (1883-1962)".