1001 stambomen » Franciscus Adrianus Ludewig (1863-????)

Persönliche Daten Franciscus Adrianus Ludewig 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Franciscus Adrianus Ludewig

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Dorothea Joanna Maria van Gils.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 13. Juli 1899 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 35 Jahre alt.Quelle 2

Datum: Reg.24 fol. 2

Kind(er):



Notizen bei Franciscus Adrianus Ludewig

Kind: Franciscus Adrianus Ludewig

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Franciscus Adrianus Ludewig?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Franciscus Adrianus Ludewig

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Franciscus Adrianus Ludewig


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte Jacobus Johannes Wilhelmus Josephus Ludewig, WIE51562465
    hoofdpersoonnaam=Jacobus Johannes Wilhelmus Josephus Ludewig
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=woensdag 16 maart 1904
    hoofdpersoongebplaats=Beek
    hoofdpersoonvader=Franciscus Adrianus Ludewig
    hoofdpersoonvaderberoep=architect
    hoofdpersoonvaderleeftijd=40
    hoofdpersoonmoeder=Dorothea Joanna Maria van Gils
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=16 maart 1904
    akteplaats=Beek
    archief=0207A
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=11133-02
    aktenummer=37
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland
  2. Huwelijksakte Franciscus Adrianus Ludewig, GL01868
    ron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Gemeente: Amsterdam
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: reg.24;fol.2
    Datum: 13-07-1899
    Bruidegom Franciscus Adrianus Ludewig
    Leeftijd: 35
    Geboorteplaats: Beverwijk
    Bruid Dorothea Joanna Maria van Gils
    Leeftijd: 32
    Geboorteplaats: Rotterdam
    Vader bruidegom Matthijs Ludewig
    Moeder bruidegom Marianna de Ruiter
    Vader bruid Jacobus van Gils
    Moeder bruid Wilhelmina Hendrika van Straelen
    Nadere informatie beroep Bg.:architect

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Oktober 1863 war um die 13,1 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Die niederländische Afrikaforscherin und Abenteurerin Alexandrine Tinné bricht gemeinsam mit dem deutschen Forscher Baron Theodor von Heuglin, dem Botaniker und Arzt Hermann Steudner, 65 Leibwächtern und 40 Maultieren von Khartum aus zur Erforschung des Gazellenflusses auf.
    • 8. Februar » Der preußische Generaladjutant Gustav von Alvensleben und der russische Vizekanzler Alexander Michailowitsch Gortschakow schließen in Sankt Petersburg die Alvenslebensche Konvention, eine formelle Militärkonvention zur gegenseitigen Unterstützung bei der Niederschlagung des polnischen Aufstands.
    • 10. Februar » Alanson Crane erhält in den Vereinigten Staaten ein Patent auf den von ihm erfundenen Feuerlöscher.
    • 30. April » Im Gefecht von Camerone bei Palo Verde im Rahmen der französischen Intervention in Mexiko vernichtet eine Übermacht mexikanischer Truppen eine aus 65 Mann bestehende Vorhut der französischen Fremdenlegion unter Jean Danjou fast vollständig.
    • 13. Juli » Beginn der Draft Riots in New York City gegen die neu eingeführte Allgemeine Wehrpflicht und die Befreiung der Sklaven.
    • 19. September » Die Schlacht am Chickamauga während des Amerikanischen Sezessionskrieges beginnt.
  • Die Temperatur am 13. Juli 1899 war um die 17,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Die USA annektieren die Insel Wake im Pazifischen Ozean.
    • 26. Februar » Am Hoftheater in Schwerin erfolgt die Uraufführung der Oper Der Pfeifertag von Max von Schillings.
    • 6. März » Die Firma Bayer AG lässt die von Arthur Eichengrün und Felix Hoffmann entwickelte Acetylsalicylsäure unter dem Namen Aspirin als Markenzeichen eintragen.
    • 30. April » Der Verband der Arbeiter-Radfahrer-Vereine wird in Wien ins Leben gerufen. Aus ihm entwickelt sich der österreichische Verkehrsclub ARBÖ.
    • 11. August » Kaiser Wilhelm II. eröffnet den Dortmund-Ems-Kanal. Das östliche Ruhrgebiet hat damit einen Schiffsweg zur Nordsee.
    • 5. September » Christine Hardt aus Dresden lässt ein Frauenleibchen als Brustträger, einen Vorläufer des Büstenhalters, patentieren.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ludewig

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ludewig.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ludewig.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ludewig (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I13272.php : abgerufen 11. August 2025), "Franciscus Adrianus Ludewig (1863-????)".