1001 stambomen » Hilligien "Hilletje" Wolters (1731-1813)

Persönliche Daten Hilligien "Hilletje" Wolters 

Quellen 1, 2, 3
Ist Zeuge bei der Taufe am 19. Oktober 1804, Amsterdam, Noord-Holland, Nederland von Hillegonda Helena de Vries.

Familie von Hilligien "Hilletje" Wolters

Sie ist verheiratet mit Gummel Thönis de Vries.Quellen 2, 4, 5, 6

Das Aufgebot wurde bestellt.

Datum: Meppel, ondertrouw- en trouwboek (1741-1777; DTB 93), 6 april 1763, huwelijksaantekening, pagina 139
Huwelijksdatum: 06-04-1763.
Bruidegom: Gummel Toenis de Vries, woonplaats: Amsterdam.
Bruid: Hilletje Wouters.
Sie haben geheiratet am 6. April 1763 in Meppel, Drenthe, Nederland.

Datum: image 74 van 430
Sie haben in der Kirche geheiratet

Geloof: Nederlands Hervormd

Kind(er):

  1. Jacob de Vries  1765-1842 
  2. Mientje de Vries  1769-????
  3. Thönis de Vries  1771-????
  4. Anthony de Vries  ± 1783-????
  5. Anthony de Vries  ± 1785-????

Wohnhaft im Jahr 1782: Utrechtsestraat, Amsterdam,NH,NLD.

Wohnhaft im Jahr 1788: Palmstraat, Amsterdam,NH,NLD.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hilligien "Hilletje" Wolters?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hilligien "Hilletje" Wolters

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hilligien Wolters

Egbert Wolters
± 1634-????

Hilligien Wolters
1731-1813

1763
Anthony de Vries
± 1783-????
Anthony de Vries
± 1785-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Hilligien "Hilletje" Wolters



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijden Hilletje Wolters, BSO0010
  2. Trouwen Gummel Toenis de Vries, INT0002
    Meppel, ondertrouw- en trouwboek (1741-1777; DTB 93), 6 april 1763, huwelijksaantekening, pagina 139
    Huwelijksdatum: 06-04-1763.
    Bruidegom: Gummel Toenis de Vries, woonplaats: Amsterdam.
    Bruid: Hilletje Wouters.
  3. Doop Hilligien Wolters, INT0005
    Meppel, doopboek (1672-1735; DTB 85), 16 december 1731, doopaantekening, pagina 233
    Gedoopt: Hilligien Wolters, dochter van Wolter Egberts en Getruida Jacobs. Getuige: Evertjen Jans Constapel.
  4. Overlijdensakte van Jacob de Vries, BSO0438
  5. Mormonen, INT0003
    Hilletje WOUTERS (AFN: 1R7D-CBX) Pedigree
    Sex: F Family
    --------------------------------------------------------------------------------
    Event(s):
    Birth: Abt 1742
    From Mappel, , Drenthe, The Netherlands
    --------------------------------------------------------------------------------
    Parents:
    --------------------------------------------------------------------------------
    Marriage(s):
    Spouse: Gummel Tonis DE VRIES (AFN: 1R7D-C9Q) Family
    Marriage: 26 Apr 1763
    Meppel, , Drenthe, The Netherlands
  6. Doop van Thönis de Vries, DB0481
    zoon Thönis
    vader Gummel Thönis de Vries
    moeder Hilleetje Wouters
    getuige Egbertje Wouters
    pastor Johannes Calkoen
    doop 25 december 1771
    religie Hervormd, Noorderkerk
    bron 83 p. 255 (folio 128) nr. 7

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Dezember 1731 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 6. April 1763 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
    • 27. Januar » Rio de Janeiro löst Salvador da Bahia als Hauptstadt des portugiesischen Vizekönigreichs Brasilien ab.
    • 10. Februar » Der Frieden von Paris beendet den Kolonialkrieg, insbesondere den Franzosen- und Indianerkrieg in Nordamerika, im Rahmen des Siebenjährigen Krieges. Frankreich verliert seine Kolonie Neufrankreich im heutigen Kanada und seine indischen Besitzungen an Großbritannien, dessen Imperium sich dadurch massiv vergrößert. Spanien tritt Florida an Großbritannien ab und erhält dafür das bisher französische Louisiana-Territorium.
    • 15. Februar » Preußen, Österreich und Sachsen schließen im sächsischen Schloss Hubertusburg den Frieden von Hubertusburg zur Beendigung des Siebenjährigen Krieges in Europa. Der Status quo vor dem Krieg wird wiederhergestellt und Preußen etabliert sich als europäische Großmacht.
    • 6. April » Das Palais Royal in der Rue Saint-Honoré in Paris, das zu diesem Zeitpunkt die Pariser Oper beherbergt, wird ein Raub der Flammen.
    • 27. April » Bei einem großen Treffen in der Nähe des Forts Detroit beschließen die Abgesandten mehrerer Algonkin-Stämme unter der Führung von Ottawa-Häuptling Pontiac den Aufstand gegen die britische Kolonialmacht an den Großen Seen.
    • 7. Oktober » Per Königlicher Proklamation beschränkt der britische König Georg III. das Siedlungsgebiet der amerikanischen Kolonien auf das Gebiet östlich der Appalachen.
  • Die Temperatur am 10. April 1813 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
    • 27. März » König Friedrich WilhelmIII. von Preußen erklärt Frankreich in den Befreiungskriegen den Krieg. Es ist die zweite Kriegserklärung an Napoleon Bonaparte.
    • 22. Mai » Die Uraufführung von Gioachino Rossinis erster großer Opera buffa, der Nummernoper L’italiana in Algeri nach Der Bürger als Edelmann von Molière, findet im Teatro San Benedetto in Venedig statt.
    • 30. Mai » Französische Truppen unter dem Befehl von Louis-Nicolas Davout erobern die von den Russen unter Friedrich Karl von Tettenborn seit dem 18. März gehaltene Stadt Hamburg wieder zurück. Die zweite Hamburger Franzosenzeit dauert bis zum 29. Mai 1814.
    • 30. August » Aufständische Creek-Indianer unter William Weatherford (Roter Adler) überfallen das Fort Mims beim heutigen Mobile und verüben das Massaker von Fort Mims an 250 Gefangenen, darunter Frauen und Kinder.
    • 24. Oktober » Im Frieden von Gulistan verliert Persien weite Teile des Kaukasus an Russland.
    • 29. Dezember » In Zürich beschließen zehn alte Kantone der Schweiz die Aufhebung der Mediationsverfassung. Weil zugleich die Untertanenverhältnisse abgeschafft bleiben, treten in den folgenden Wochen Spannungen auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wolters

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wolters.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wolters.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wolters (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I13051.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Hilligien "Hilletje" Wolters (1731-1813)".