1001 stambomen » Anthonij Peterzn van den Hove (1770-1831)

Persönliche Daten Anthonij Peterzn van den Hove 

Quellen 1, 2Quelle 2
    (van den Hoven)
  • Alternative Name: Anthonij van den Hoven
  • Patronym Peterzn.
  • Er wurde geboren.Quelle 1
  • Er wurde getauft am 2. April 1770 in Drunen, Noord-Brabant, Nederland.
    getuigen: getuige: Joannes Brock en Martha Peters
    Datum: Antonius van den Hove
    gedoopt op maandag 2 april 1770 Drunen
    Man
    gedoopt op 2 apr 1770 Drunen
    religie: rk
    getuige: Joannes Brock en Martha Peters
    Drunen RK Doopboek 1723-1770 (SA Land van Heusden en Altena) Rooms-Katholieke Parochie (register 8 pg149)
    N.B. Ook akten van doop van kinderen van doortrekkende personen en van een onwettig kind 1726-1765.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Ouders:
    Petrus van den Hoven
    Catharina Peterdr Petersse
    --------------------------------------------------------------------------------
    Bron:
    Drunen dopen, 1600-1810
    Archief:
    DTB-collectie inventarisnummer
    DTB-collectie
  • Beruf: -.Quelle 1
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Er ist verstorben am 24. August 1831 in Drunen, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 1
  • Ein Kind von Petrus van den Hoven und Catharina Peterdr Petersse
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Dezember 2014.

Familie von Anthonij Peterzn van den Hove

Er ist verheiratet (schepenbank) mit Wouterina Adriaandr van Druenen.Quellen 2, 3

V.15 Antonius van den Hoven. Geboren 02-04-1770 te Drunen. Tr. 06-05-1804 te
Drunen Woutherina Adriaanse van Drunen.
Uit dit huwelijk:
Petronella, volgt VI.11
Adrianus, volgt VI.12
Joannes, volgt VI.13
Ida, volgt VI.14
Angelina, volgt VI.15
Andries, volgt VI.16
Adriana, volgt VI.17
Corneille, volgt VI.18
Pierre, volgt VI.19

Die Eheerklärung wurde am 21. April 1804 zu Drunen, Noord-Brabant, Nederland gegeben.

Sie haben geheiratet am 6. Mai 1804 in Drunen, Noord-Brabant, Nederland.

Datum: Anthonij Peterzn van den Hooven
geboren Drunen
Man
geboren Drunen
woonplaats: Drunen
Anthonij Peterzn van den Hooven met Wouterina Adriaandr Drunen
ondertrouw op 21 apr 1804 Drunen
huwelijk op 6 mei 1804 Drunen
instantie: sch
--------
Partners:
Wouterina Adriaandr Drunen
-------
Bron:
Drunen trouwen, 1600-1810
Archief:
DTB Drunen inventarisnummer 2,4-7,11-12,14,17-21,24,26
Retroacta van de Burgerlijke Stand

Kind(er):

  1. Petronilla van den Hove  ± 1805-1812
  2. Johannes van den Hove  ± 1807-1814
  3. Ida van den Hoven  1808-1882

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anthonij Peterzn van den Hove?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anthonij Peterzn van den Hove

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anthonij van den Hove


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijdensakte van Anthoni van den Hoven, GL1903
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
    Algemeen Toegangnr: 50
    Inventarisnr: 2020
    Gemeente: Drunen
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 36
    Overledene Anthoni van den Hoven
    Overlijdensdatum: 24-08-1831
    Vader Peter van den Hoven
    Moeder Pieternella Peters
    Partner Wouterina van Drunen
    Relatie: Echtgenoot van
  2. Huwelijk Theodorus van Drunen, WIE31631539
    hoofdpersoonnaam=Theodorus van Drunen
    hoofdpersoongebplaats=Drunen
    partnernaam=Ida van den Hoven
    partnergebplaats=Drunen
    hoofdpersoonvader=Johannes van Drunen
    hoofdpersoonmoeder=Maria Smits
    partnervader=Anthonij van den Hoven
    partnermoeder=Wouterina van Drunen
    trdatum=donderdag 3 mei 1838
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=3 mei 1838
    akteplaats=Drunen
    archief=50
    erfgoedinstelling=Brabants Historisch Informatie Centrum
    Registratienummer=1990
    aktenummer=5
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats='s-Hertogenbosch
    Collectiegebied=Noord-Brabant

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.7b]]
  3. Overlijdensakte van Johannes van den Hove, GL1902
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
    Algemeen Toegangnr: 50
    Inventarisnr: 2020
    Gemeente: Drunen
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 39
    Overledene Johannes van den Hoven
    Overlijdensdatum: 02-11-1814
    Vader Antonie van den Hoven
    Moeder Wouterina van Drunen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. April 1770 war um die 10,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » In Weimar findet die Uraufführung der komischen Oper Die Jagd von Johann Adam Hiller statt.
    • 5. März » Beim Massaker von Boston werden bei einer Straßenschlacht fünf Zivilisten durch eine provozierte britische Bewachungseinheit getötet. Der Vorfall schürt weitere Unzufriedenheit in den nordamerikanischen Kolonien.
    • 11. Juni » Aus seiner ersten Südseereise läuft James Cook mit seinem Schiff HMS Endeavour beim Cape Tribulation auf Grund. Das so entdeckte Great Barrier Reef hätte beinahe zum Untergang des Schiffes geführt.
    • 5. Juli » Die aus der Baltischen Flotte kommenden Einheiten der zaristischen Marine spüren in der Zeit der Orlow-Revolte die osmanische Flotte in der Bucht von Çeşme auf und eröffnen die Seeschlacht von Çeşme.
    • 14. September » In Dänemark wird durch den Minister Johann Friedrich Struensee die unbeschränkte Preßfreiheit eingeführt.
    • 26. Dezember » Die Uraufführung seiner Oper Mitridate, re di Ponto wird von Wolfgang Amadeus Mozart im Teatro Regio Ducale dirigiert. Der Text stammt von Vittorio Amedeo Cigna-Santi nach dem Drama Mithridate von Jean Racine in der italienischen Übersetzung von Giuseppe Parini. Es schließen sich 22 weitere Aufführungen an, wonach das Werk erst wieder 1971 bei den Salzburger Festspielen aufgeführt werden wird.
  • Die Temperatur am 6. Mai 1804 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1804: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Saint Domingue, der französische Westteil der Insel Hispaniola unter dem Namen Haiti. Jean-Jacques Dessalines wird Generalgouverneur.
    • 18. Februar » Als American Western University wird die später in Ohio University umbenannte Hochschule gegründet.
    • 24. Februar » Das Londoner Theatre Royal Drury Lane brennt zum zweiten Mal bis auf die Grundmauern nieder.
    • 15. März » Auf Befehl Napoleon Bonapartes wird der französische Herzog Louis Antoine Henri de Bourbon-Condé, duc d’Enghien aus dem badischen Ettenheim in einem Kommandounternehmen nach Frankreich entführt. Um ein Exempel an den Bourbonen zu statuieren, wird der Herzog nach einem Schauprozess wegen angeblichen Hochverrats sechs Tage später hingerichtet.
    • 15. Mai » Das Singspiel Fanchon, das Leyermädchen von Friedrich Heinrich Himmel hat seine Uraufführung an der Berliner Hofoper.
    • 20. August » Mit dem Tod von Sergeant Charles Floyd erleidet die Lewis-und-Clark-Expedition zur Erkundung des westlichen Nordamerikas ihren einzigen Verlust.
  • Die Temperatur am 24. August 1831 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Am Teatro Carcano in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper La sonnambula (Die Schlafwandlerin) von Vincenzo Bellini. Das Libretto stammt von Felice Romani nach einer Ballett-Pantomime von Eugène Scribe und Jean-Pierre Aumer.
    • 10. März » Das vom französischen König Louis-Philippe I. erlassene Gesetz vom 9. März 1831 zur Gründung der Fremdenlegion tritt in Kraft. Diese darf nur außerhalb der Grenzen des Königreichs eingesetzt werden.
    • 5. April » Papst GregorXVI. äußert sich in der Enzyklika Quel Dio befriedigt über das Niederschlagen von Unruhen im Kirchenstaat durch österreichische Truppen und lobt Österreichs Kaiser FranzI. als Befreier und Retter.
    • 26. Mai » Während des Novemberaufstands zur Unabhängigkeit Polens besiegt die Kaiserlich Russische Armee unter Hans Karl von Diebitsch-Sabalkanski die polnische Armee unter Jan Zygmunt Skrzynecki in der Schlacht von Ostroleka.
    • 9. Juli » Die Uraufführung der Oper Le Grand Prix ou Le Voyage à frais communs von Adolphe Adam findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • 21. Juli » Die Kronkolonie Britisch-Guyana wird aus mehreren erlangten Besitzungen in Südamerika gebildet, unter anderem aus der ehemals niederländischen Kolonie Essequibo.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van den Hove

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van den Hove.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van den Hove.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van den Hove (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I10268.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Anthonij Peterzn van den Hove (1770-1831)".