Genealogie Schuring-Visch » Hendrina Alberdina "Rien" van der Koogh (1920-2010)

Persönliche Daten Hendrina Alberdina "Rien" van der Koogh 

  • Spitzname ist Rien.
  • Sie ist geboren am 26. Juni 1920 in Hilversum.Quelle 1
    Geboren aan de Paulus van Loolaan 2 te Hilversum
    Gedoopt in de Nederlands Hervormde Gemeente Hilversum
  • Sie wurde getauft am 15. August 1920 in Hilversum.Quelle 2
  • Berufe:
    • onderwijzeres.
    • Lerares.Quelle 3
      Aan 't einde van dit cursusjaar nemen
      mevr. H.A. Visch-van der Koogh
      en de heer J.B.H. Jansen
      afscheid van de Christelijke MAVO "De Haverkamp".
      Ter gelegenheid hiervan wordt hun een receptie aangeboden. Wij nodigen u hierbij van harte uit.
      De receptie wordt gehouden aan de Heerderweg 27 in het hotel-restaurant Dennenheuvel te Epe op vrijdag 9 juli a.s.
      U wordt 's avonds om half 8 verwacht.
      Namens het bestuur,
      H. Tekelenburg, voorzitter
      E. v.d.Linde- de Haas, secretaresse

      Epe, juli 1982
  • Ausbildungen:
    • Akte van bekwaamheid als onderwijzeres.Quelle 4
      Op 28 juni 1938 kreeg Rien haar Akte van Bekwaamheid als Onderwijzeres uitgereikt in Hilversum.
    • Diploma A. M.U.L.O..Quelle 5
      Op 19-07- 1935 heeft Rien haar mulo diploma gehaald te Utrecht; zij is niet in Tekenen geëxamineerd.
      Cijferlijst
      Ned. Taal 7
      Franse Taal 6
      Duitse Taal 7
      Engelse Taal 6
      Rekenen 4
      Algebra 6
      Meetkunde 3
      Kennis der Natuur 7 Cijfer 5 was een voldoende !
      Handelskennis 6
      Aardrijkskunde 5
      Geschiedenis 7
      Schrijven 6
    • Akte bekwaamheid als hoofdonderwijzeres.Quelle 6
      Op 10 en 19 juli 1941 heeft Rien in Utrecht examen gedaan voor de hoofdakte deel A en deel B.
      Voor deel A is zij geslaagd met een 6 voor Ned. Taal en Letterkunde; een 4 voor Opvoedkunde en een 8 voor Geschiedenis.
      Voor deel B is zij afgewezen met een 6 voor Aardrijkskunde en een 3 voor Natuurkunde.
      Op 19-08-1941 kreeg zij tot en met 1944 een vrijstelling bij het hoofdakte-examen voor de vakken uit deel A. ( in familiebezit)
      Op 2 en 17 juli 1942 heeft zij opnieuw examen gedaan in de vakken deel B en is daarvoor geslaagd, zodat zij op 17 juli 1942 in Utrecht haar Akte van bekwaamheid als hoofdonderwijzeres kreeg uitgereikt ! ( Akte in familiebezit ).
      Als aantekening stond op de akte vermeld, dat de Directeur en leerares der Rijkskweekschool voor onderwijzers en onderwijzeressen te Hilversum verklaren, en de Gecommitteerde bevestigt, dat de hiervoren vermelde onderwijzeres op 4 juli 1938 tevens een voldoend examen heeft afgelegd in Nuttige Handwerken voor meisjes. Getekend op 4 juli 1938 te Hilversum.
  • Eintrag: N.B..Quelle 7
    Op 1 mei 1983 is Rien bevestigd tot ouderling van de Herv. Gemeente "Goede Herderkerk "te Epe
  • Eintrag: Verhaal.Quelle 8
    Vanwege een herseninfarct heeft Rien voor revalidatie in Randerode Apeldoorn gezeten en vandaaruit is zij naar De Boskamp in Epe gegaan.
    Op 5 nov. 2009 is zij opgenomen in Verpleeghuis Peppelrode te Eindhoven, waar zij ook is overleden op K 105 De Beuk in aanwezigheid van haar dochter Gerdien.
  • Glaube: Nederlands Hervormd.Quelle 9
    Hendrina Alberdina heeft 10 maart 1940 Belijdenis des Geloofs gedaan.
  • Wohnhaft:
    • von 26. Juni 1920 bis 1923: Paulus van Loolaan 2, Hilversum.Quelle 10
    • von 1923 bis 1946: Bergweg 1, Hilversum.Quelle 11
      Nr. 1 werd later veranderd in 25.
    • von 2. Januar 1947 bis 1953: Oenerweg C 362, Epe.Quelle 11
      Later werd C 362 veranderd in 7
    • von 1953 bis 1960: Drossenkampplein 1, Epe.
    • von Dezember 1960 bis 2002: Bongerdplein 16
      8162 AX Epe.Quelle 10
  • Sie ist verstorben am 16. Oktober 2010 in Eindhoven, sie war 90 Jahre alt.
  • Ein Kind von Gerardus Jacobus van der Koogh und Gerdina van Kalkeren
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. November 2016.

Familie von Hendrina Alberdina "Rien" van der Koogh

Sie ist verheiratet mit Johannes Hendrikus Visch.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 25. September 1946 in Hilvrsum erhalten.Quelle 12

Sie haben geheiratet am 6. November 1946 in Hilversum, sie war 26 Jahre alt.Quelle 13

Sie haben in der Kirche geheiratet am 6. November 1946 in Hilversum, sie war 26 Jahre alt.Quelle 14

Er is een verzamelbundel met liederen, die gezongen zijn bij het huwelijk. Broer Niek van de bruid was ceremoniemeester. De verzamelbundel is in het familiearchief.
Joop en Rien hebben op 8 nov. 1946 een bedankadvertentie voor hun huwelijk geplaatst.
Rien werd door Joop ook wel Zus genoemd, zoals in de trouwring gegraveerd stond.Trouwring van Joop heeft zijn dochter Gerdien na zijn overlijden gekregen.
Het kerkelijk huwelijk is voltrokken door ds. Harke Harkema, getrouwd met de jongste zus van Joop, Agaath. Ouderling van dienst was Arend Smits, getrouwd met de oudste zus van Joop, Bets. Zij zijn getrouwd in de Grote Kerk te Hilversum.

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Hendrina Alberdina "Rien" van der Koogh

Bij foto Gezin Visch compleet Vlnr Gerdien, Agaath, Mam met Henk, Gerard en Joop

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrina Alberdina "Rien" van der Koogh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrina Alberdina "Rien" van der Koogh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrina Alberdina van der Koogh


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Trouwboekje ouders / Uittreksel Geboorteregister Hilversum 05-07-1935 (in familiearchief)
    2. Doopboekje / Kaart Kerkelijke Stand
    3. Afscheidsadvertentie in familiearchief
    4. Origineel + Kopie in familiebezit
    5. Origineel diploma + cijferlijst in familiearchief
    6. Origineel Examen akte bekwaamheid als hoofdonderwijzeres in familiebezit
    7. Brief Kerkenraad Epe 18-03-1983
    8. dochter
    9. Kaart Kerkelijke Staat Nederlands Hervormde Kerk
    10. Familie
    11. Tweede distributie stamkaart
    12. Verklaring van Ondertrouw gemeente Hilversum
    13. Familie / Kaart Kerkelijke Stand
    14. Kaart Kerlijke Stand

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Juni 1920 lag zwischen 12,4 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 11. Juli » Während ihrer Gegenoffensive im Polnisch-Sowjetischen Krieg erobert die Rote Armee Minsk. Am gleichen Tag stellt Großbritannien der Sowjetunion ein Ultimatum, mit denen es das Ende der Kämpfe gegen Polen und gegen die Weiße Armee fordert.
      • 15. Juli » Acht Monate vor der Volksabstimmung in Oberschlesien beschließt die polnische Verfassungsgebende Nationalversammlung die Einrichtung der Autonomen Woiwodschaft Schlesien.
      • 22. August » Mit Max Reinhardts Inszenierung des Jedermann von Hugo von Hofmannsthal auf dem Salzburger Domplatz beginnen die ersten Salzburger Festspiele.
      • 3. Oktober » Auf der Pariser Pferderennbahn Longchamp wird zum ersten Mal der Prix de l’Arc de Triomphe vergeben. Ihn erhält fortan der jährliche Sieger des Galopprennens über 2.400 Meter für mindestens dreijährige Rennpferde.
      • 7. Oktober » Der erste Karl-May-Film, der Stummfilm Auf den Trümmern des Paradieses, feiert seine Uraufführung in den Kammer-Lichtspielen in Dresden. Der Film gilt heute als verschollen.
      • 23. Dezember » Am Kleinen Schauspielhaus in Berlin wir Arthur Schnitzlers Drama Reigen uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 15. August 1920 lag zwischen 8,2 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Der Schallplattenproduzent Homophon bietet die erste Schallplatte mit Jazz in Deutschland an. Der aufgenommene Titel Tiger Rag, dargeboten von der Original Excentric Band, ist eher jazzuntypisch interpretiert.
      • 6. Juni » Nachdem Ministerpräsident António Maria Baptista überraschend nach einer Kabinettssitzung an einem Schlaganfall gestorben ist, wird José Ramos Preto neuer Regierungschef Portugals.
      • 1. August » Während ihrer Gegenoffensive im Polnisch-Sowjetischen Krieg erobert die Rote Armee Brest-Litowsk.
      • 13. August » Im Polnisch-Sowjetischen Krieg beginnt mit einem Angriff der Roten Armee die Schlacht bei Warschau.
      • 14. August » Polnisch-Sowjetischer Krieg: Die Rote Armee greift Warschau an, kann die Stadt jedoch nicht erobern.
      • 1. September » Der französische General Henri Gouraud proklamiert im Rahmen des Völkerbundmandats für Syrien und Libanon den Staat Großlibanon, aus dem im Jahr 1926 die heutige Republik Libanon hervorgeht.
    • Die Temperatur am 6. November 1946 lag zwischen 0.4 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Dem US-amerikanischen Elektroingenieur John Hibbett DeWitt gelingt der Nachweis, dass die Ionosphäre für Funkwellen durchlässig ist. Im Rahmen der ersten Erde-Mond-Erde-Funkverbindung hört die Forschergruppe des Project Diana das Echo ihres Signals des als Reflektor genutzten Mondes.
      • 24. Januar » In New York wird die Sinfonie in drei Sätzen von Igor Strawinsky uraufgeführt.
      • 1. Juli » Die mehr als 100-jährige Herrschaft der Weißen Rajas von Borneo endet: Charles Vyner Brooke überlässt das in Familienbesitz befindliche Königreich Sarawak dem Vereinigten Königreich gegen eine beträchtliche Pension für sich und seine drei Töchter. Sarawak wird damit zur Kronkolonie.
      • 30. September » Im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher beginnt die Urteilsverkündung. Sie wird am folgenden Tag fortgesetzt.
      • 1. Oktober » Der Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher endet mit dem zweiten Tag der Urteilsverkündung.
      • 7. November » John Fords Western My Darling Clementine (Faustrecht der Prärie) mit Henry Fonda in der Hauptrolle hat in den Vereinigten Staaten Premiere.
    • Die Temperatur am 16. Oktober 2010 lag zwischen 4,2 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (34%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres RUHR.2010 wird in Essen das Museum Folkwang neu eröffnet, ein Neubau des britischen Architekten David Chipperfield.
      • 18. Februar » Das Mannheimer Verlagshaus Brockhaus verkauft für 7,2 Millionen Euro das Manuskript der Memoiren des Giacomo Casanova („Histoire de ma vie“) an das französische Kulturministerium. Zu diesem Zeitpunkt ist es die höchste Summe, die jemals für ein Manuskript bezahlt wurde.
      • 14. April » Bei einem Erdbeben der Stärke 6,9 auf der Momenten-Magnituden-Skala im autonomen tibetischen Bezirk Yushu in der chinesischen Provinz Qinghai kommen mindestens 400 Menschen ums Leben. Weitere 1000 werden verletzt.
      • 8. Juli » Tag der drei Präsidenten in Polen: Das Amt des Staatsoberhauptes wird kommissarisch aufeinanderfolgend von Bronisław Komorowski, Bogdan Borusewicz und Grzegorz Schetyna ausgeübt.
      • 28. August » Der schwedische König Carl XVI. Gustaf eröffnet den Betrieb der Botniabanan. Die eingleisige Eisenbahnstrecke zwischen Västeraspby und Umeå führt durch Schwedens längsten Eisenbahntunnel.
      • 6. September » Vor dem Landgericht Mannheim beginnt der Prozess gegen den Wettermoderator Jörg Kachelmann wegen besonders schwerer Vergewaltigung in Tateinheit mit einer gefährlichen Körperverletzung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der Koogh


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerdien Schuring-Visch, "Genealogie Schuring-Visch", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schuring-visch/I4554.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Hendrina Alberdina "Rien" van der Koogh (1920-2010)".