Genealogie Schotman / Krief / Sauvo » Marguerite PENCREACH (1636-1662)

Persönliche Daten Marguerite PENCREACH 


Familie von Marguerite PENCREACH

Sie ist verheiratet mit Francois KERGOAT.

Sie haben geheiratet am 23. November 1654 in Le Tréhou, 29294, Finistère, Bretagne, , sie war 18 Jahre alt.


Notizen bei Marguerite PENCREACH

#Générale#11 novembre 1636 : Naissance - Le Tréhou, 29294, Finistère, Bretagne, France
baptême - 11/11/1636 - Le Tréhou
PENCREACH Margaritte enfant de Guillaume et de Egidia MENETZ
Parrain : Jan MENETZ Marraine : Margaritte MENETZ
Notes : J. GUENNOU prêtre
Témoin : Jean MENEZ 1609-1667/
Témoin : Marguerite MENEZ 1617-1674
Témoin : Jan GUENNOU
Sources: Base Recif 29
Frères et sœurs
Catherine KERGOAT ca 1629-
Jean KERGOAT ca 1635-
Jeanne KERGOAT ca 1638-
Anne KERGOAT ca 1641-
Marie KERGOAT ca 1641-
Yves KERGOAT ca 1647-
Françoise KERGOAT ca 1647-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marguerite PENCREACH?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marguerite PENCREACH

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marguerite PENCREACH

Pierre MENEZ
1584-1634
Gilette MENEZ
1615-1679

Marguerite PENCREACH
1636-1662

1654

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1636: Quelle: Wikipedia
      • 11. Januar » In der Schlacht bei Haselünne im Dreißigjährigen Krieg siegt ein schwedisches Regiment über zahlenmäßig überlegene kaiserliche Truppen, obwohl sein Befehlshaber Dodo zu Innhausen und Knyphausen bereits zu Beginn der Schlacht getötet wird.
      • 26. März » Die Universität Utrecht wird mit einem feierlichen Akt gegründet.
      • 20. Juni » Martin Aichinger, Führer der Marchländischen Bauernbewegung, wird nach seiner Gefangennahme in der Schlacht am Frankenberg mit einigen seiner Getreuen am Linzer Hauptplatz hingerichtet.
      • 18. September » In Cambridge (Massachusetts) wird die Harvard University als College gegründet.
      • 4. Oktober » In der Schlacht bei Wittstock während der letzten Phase des Dreißigjährigen Krieges besiegen die Schweden das Heer der Kaiserlichen und Sachsen.
      • 28. Oktober » In Cambridge wird die Harvard-Universität gegründet. Ihren Namen verdankt sie ihrem ersten Wohltäter John Harvard.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1654: Quelle: Wikipedia
      • 8. Mai » Mit dem Frieden von Westminster endet der Erste Englisch-Niederländische Krieg. Die Niederlande müssen die englischen Navigationsakten anerkennen, nach denen außereuropäische Güter nur auf englischen Schiffen nach England eingeführt werden dürfen.
      • 17. Mai » Der Reichstag zu Regensburg, der 1653 unter Kaiser FerdinandIII. erstmals nach dem Dreißigjährigen Krieg zusammengetreten ist, wird mit dem Jüngsten Reichsabschied aufgelöst. Es handelt sich um den letzten Reichsabschied der Geschichte, da 1663 der „Immerwährende Reichstag“ geschaffen wird.
      • 5. Juni » ChristinaI. verzichtet auf den schwedischen Thron und konvertiert heimlich zum Katholizismus.
      • 6. Juni » KarlX. Gustav von Pfalz-Zweibrücken folgt seiner Cousine ChristinaI. nach deren Abdankung als König auf dem schwedischen Thron.
      • 7. Juni » LudwigXIV. wird zum König von Frankreich gekrönt.
      • 12. Oktober » Bei der hinterher als Delfter Donnerschlag bekannt gewordenen Explosion eines Pulverlagers im niederländischen Delft sterben bis zu 1.200 Menschen und werden Tausende verletzt. Die Stadt wird verwüstet, etwa 500 Häuser werden schwer in Mitleidenschaft gezogen.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1662: Quelle: Wikipedia
      • 6. Februar » Im Vertrag von Montmartre erlangt der französische König Ludwig XIV. Einfluss auf das Herzogtum Lothringen.
      • 7. Februar » In Paris findet die Uraufführung der Oper Der verliebte Herkules von Francesco Cavalli statt.
      • 18. März » Blaise Pascal gründet in Paris das Pferdedroschkenunternehmen Les carrosses à cinq sols und markiert damit den Beginn des Personennahverkehrs weltweit.
      • 26. September » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Antiopa giustificata von Johann Caspar Kerll findet in München statt.
      • 27. Oktober » Karl II. von England verkauft Dünkirchen für 40.000 Pfund an Frankreich.
      • 26. Dezember » In Paris wird die erste Vorstellung von Molières Die Schule der Frauen gegeben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1634 » Hermann Vultejus, deutscher Jurist
    • 1637 » Wolfgang Gundling, deutscher, protestantischer Prediger, Diakon und Kapitelsdekan und Kirchenschriftsteller
    • 1646 » Bruno Stisser, deutscher Rechtswissenschaftler und Jurist
    • 1653 » Thomas Dudley, englischer Gouverneur der Massachusetts Bay Colony
    • 1664 » Goswin Nickel, deutscher Ordensgeneral
    • 1689 » Wolfgang Gundling, deutscher protestantischer Prediger, Diakon und Kapitelsdekan und Kirchenschriftsteller

    Über den Familiennamen PENCREACH

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen PENCREACH.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über PENCREACH.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen PENCREACH (unter)sucht.

    Die Genealogie Schotman / Krief / Sauvo-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Blaque, "Genealogie Schotman / Krief / Sauvo", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schotman-krief-sauvo/I8853.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Marguerite PENCREACH (1636-1662)".