Genealogie Schotman / Krief / Sauvo » Constant Jean Marie GRANGER (1861-1931)

Persönliche Daten Constant Jean Marie GRANGER 


Familie von Constant Jean Marie GRANGER

(1) Er hat eine Beziehung mit Marie Rose BOUGERE.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Melanie Marie HEULOT.

Sie haben geheiratet am 18. April 1890 in Montreuil-sous-Pérouse, 35194, Ille et Vilaine, Bretagne, , er war 29 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Constant Jean Marie GRANGER

#Générale#Marié avec Marie-Rose BOUGÈRE 1867-1897 (Parents : Mathurin Henri BOUGÈRE & Sainte Renée LECOQ) dont
Constant François Marie Toussaint GRANGER 1887-1916
Marie Angèle Rosalie Joséphine GRANGER 1888-1958
Jean-Baptiste Louis Marie GRANGER 1889-
Angèle Victoire Françoise GRANGER 1890-1965
Rosalie Marie Joséphine GRANGER 1892-1955
"Jean-Baptiste" Joseph GRANGER 1893-1940
Jules Victor Constant GRANGER 1895-1917
Germaine Marie Angèle GRANGER 1896-1952
Marié le 18 avril 1890 (vendredi), Montreuil-sous-Pérouse, 35194, Ille et Vilaine, Bretagne, France, avec Mélanie Marie HEULOT 1869- (Parents : Jean HEULOT & Rose BELLIER) dont
Ange Constant Joseph GRANGER 1900-1981
Mélanie Marie GRANGER 1901-1985
Pierre Ange Constant GRANGER 1902-1903
Armandine Joséphine Marie GRANGER 1904-
Anna Rosalie Marie Louise GRANGER 1906-2002
Joseph Constant Marie GRANGER 1908
Eugénie Marie GRANGER 1909

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Constant Jean Marie GRANGER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Constant Jean Marie GRANGER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Januar 1861 war um die -0.6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Der Kongress der Konföderierten Staaten von Amerika nimmt nach mehreren abgelehnten Versionen mit den Stars and Bars ihre erste Nationalflagge an, die mit unterschiedlicher Anzahl an Sternen bis zum 1. Mai 1863 gültig ist.
    • 20. März » Ein Erdbeben zerstört die westargentinische Stadt Mendoza. Schätzungsweise 6.000 Tote, etwa ein Drittel der Einwohner, sind zu beklagen.
    • 10. April » William Barton Rogers gründet das Massachusetts Institute of Technology (MIT) als dreigliedrige Einrichtung, bestehend aus „a society of arts, a museum of arts [industrial arts], and a school of industrial science.“ Wegen des Bürgerkriegs werden erst 1865 die ersten Studenten aufgenommen.
    • 14. Juli » In Baden-Baden wird Preußens König Wilhelm I. bei einem Attentat leicht verletzt.
    • 21. Juli » In der ersten großen Schlacht des Amerikanischen Bürgerkriegs besiegen die Südstaatler die Nordstaatler am Bull Run bei Manassas.
    • 29. August » Die szenische Uraufführung des einaktigen Singspiels Die Verschworenen oder Der häusliche Krieg von Franz Schubert findet in Frankfurt am Main statt.
  • Die Temperatur am 18. April 1890 war um die 7,7 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Beim Stauanlagenunfall von Walnut Grove in Arizona bricht der Staudamm, durch die Flutwelle kommen zwischen 50 und 150 Menschen um.
    • 18. März » Reichskanzler Otto von Bismarck reicht sein Entlassungsgesuch bei Kaiser WilhelmII. ein, worauf der junge Monarch zuvor mehrfach gedrängt hat. Zwei Tage später ist der Rücktritt vollzogen.
    • 12. Mai » Mit dem Spiel Gloucestershire vs. Yorkshire in Bristol beginnt das erste offizielle County Championship-Spiel um die englische Cricket-Meisterschaft. Yorkshire gewinnt das Cricket-Match mit 8/ Wickets.
    • 14. Mai » Die Typographische Gesellschaft München (tgm) wird im Rokokosaal des Hackerbräuhaus in München gegründet. Die tgm fördert Qualität und Bildung in der Kommunikationsbranche mit einem breiten Angebot an Fortbildungen.
    • 10. November » Das britische Royal Navy-Schiff HMS Serpent strandet in der Nähe des spanischen Cabo Vilán und geht in stürmischer See unter. 172 Seeleute sterben bei dieser Katastrophe, drei können sich an Land retten.
    • 29. November » In Japan tritt die Meiji-Verfassung in Kraft. Das Parlament kommt zu seiner ersten Sitzung zusammen.
  • Die Temperatur am 27. März 1931 lag zwischen -2.4 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 10,7 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Eines der beiden heutigen italienischen Segelschulschiffe, die Amerigo Vespucci, läuft in der königlichen Marine-Werft Castellammare di Stabia vom Stapel.
    • 17. Mai » Die Uraufführung der Oper Matka (Die Mutter) von Alois Hába findet an der Bayrischen Staatsoper in München statt.
    • 14. Juli » Die Deutsche Bankenkrise führt zur Anordnung mehrerer allgemeiner Bankfeiertage in Deutschland durch die Regierung Brüning, um einem Ansturm verunsicherter Kunden zwecks Rückzahlung ihrer Einlagen vorzubeugen.
    • 5. August » Der NSDAP-Funktionär und späterer Kriegsverbrecher Werner Best verfasst die Boxheimer Dokumente für eine gewaltsame Machtübernahme im Deutschen Reich durch Mitglieder der NSDAP.
    • 21. September » Großbritannien verlässt den Goldstandard, das Pfund Sterling wird freie Währung.
    • 16. Dezember » Papst Pius XI. spricht in Rom Albertus Magnus heilig und erklärt ihn zugleich zum Kirchenlehrer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1924 » Walter Parratt, britischer Organist, Musikpädagoge, Kirchenmusiker und Komponist
  • 1926 » Karl Bernhard Bamler, deutscher Meteorologe, Lehrer und Pionier des Freiballonfahrens
  • 1928 » Leslie Stuart, englischer Komponist
  • 1931 » Arnold Bennett, britischer Schriftsteller, Journalist, Kritiker und Essayist
  • 1937 » Axel Anderberg, schwedischer Architekt
  • 1938 » William Stern, deutscher Psychologe, Begründer der Differenziellen Psychologie und Erfinder des Intelligenzquotienten

Über den Familiennamen GRANGER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen GRANGER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über GRANGER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen GRANGER (unter)sucht.

Die Genealogie Schotman / Krief / Sauvo-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Blaque, "Genealogie Schotman / Krief / Sauvo", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schotman-krief-sauvo/I8560.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Constant Jean Marie GRANGER (1861-1931)".