Genealogie Schotman / Krief / Sauvo » Dirk Jan de JONG (1954-2000)

Persönliche Daten Dirk Jan de JONG 


Familie von Dirk Jan de JONG


Notizen bei Dirk Jan de JONG

#Générale#celibataire

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirk Jan de JONG?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirk Jan de JONG

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirk Jan de JONG


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. März 1954 lag zwischen -0.4 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (41%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
      • 17. Juni » In Anlehnung an die Ereignisse des Vorjahres wird in Westdeutschland erstmals der Tag der Deutschen Einheit begangen. Bis 1990 bleibt der 17. Juni ein nationaler Feiertag.
      • 26. Juni » Österreich besiegt im Viertelfinale der Fußball-Weltmeisterschaft die Schweiz mit 7:5; das trefferreichste Spiel bei einer WM-Endrunde geht als Hitzeschlacht von Lausanne in die Geschichte ein.
      • 7. September » Die Universidad Austral de Chile wird gegründet. Die Universität in Valdivia ist heute eine der sieben traditionellen Universitäten Chiles.
      • 11. September » Das Bundessozialgericht in Kassel wird feierlich eröffnet.
      • 4. Oktober » Im JHQ Rheindahlen (Joint Headquarters – gemeinsames Hauptquartier) erfolgt die Kommandoübergabe an vier verschiedene britische und NATO Hauptquartiere an einem Ort.
      • 28. Oktober » Ernest Hemingway wird der Nobelpreis für Literatur verliehen.
    • Die Temperatur am 17. Dezember 2000 lag zwischen -0,5 °C und 5,5 °C und war durchschnittlich 2,5 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag während der letzten 0,7 Stunden. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (72%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Einen Tag nach dem Sturz von Staatspräsident Jamil Mahuad durch das Militär und die Indigenenbewegung in Ecuador wird der bisherige Vizepräsident Gustavo Noboa von den Putschisten als Staatspräsident eingesetzt.
      • 23. Januar » Wrackteile des seit über 50 Jahren über den Anden vermissten Flugzeugs Star Dust wurden gefunden, dessen letzter Funkspruch Rätsel aufgegeben hat.
      • 4. Juli » Bayern führt eine „Blue Card“ für ausländische Computerspezialisten ein, bei der die Aufenthaltsgenehmigung zeitlich an die Dauer der Arbeitserlaubnis geknüpft ist.
      • 31. Juli » Thementag zum Pavillon der Hoffnung von World Vision Deutschland, dem CVJM-Gesamtverband in Deutschland und die Evangelischen Allianz auf der Expo 2000.
      • 28. September » Bei einer Beteiligung von 87,5% lehnt die dänische Bevölkerung in einem Referendum mit einer Mehrheit von 53,1% die Einführung des Euro ab. Die Ausgabe dänischer Euromünzen wird damit in die Zukunft vertagt.
      • 22. Oktober » Nachdem im Vorjahr ein Militärputsch stattgefunden hat, werden in der Elfenbeinküste wieder freie Präsidentenwahlen abgehalten, zu denen der wichtigste Oppositionskandidat Alassane Ouattara jedoch nicht zugelassen wird. Der Wahlsieg des Oppositionellen Laurent Gbagbo wird von der Militärregierung unter Robert Guéï allerdings nicht anerkannt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De JONG

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De JONG.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De JONG.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De JONG (unter)sucht.

    Die Genealogie Schotman / Krief / Sauvo-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Blaque, "Genealogie Schotman / Krief / Sauvo", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schotman-krief-sauvo/I3920.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Dirk Jan de JONG (1954-2000)".