Genealogie Schotman / Krief / Sauvo » Guislain Jean LEDRU (1687-1765)

Persönliche Daten Guislain Jean LEDRU 

  • Er wurde geboren im Jahr 1687 in Grand-Rullecourt, 62385, Pas de Calais, Nord-Pas-de-Calais, France.
  • Berufe:
    • Journalier charpentier.
    • Scieur d'aire.
  • Er ist verstorben am 29. Dezember 1765 in Grand-Rullecourt, 62385, Pas de Calais, Nord-Pas-de-Calais, France, er war 78 Jahre alt.
  • Ein Kind von Pierre LEDRU und Marie Marguerite MARTIN
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Januar 2019.

Familie von Guislain Jean LEDRU

Er ist verheiratet mit Marie Jeanne Guislaine MARTIGNY.

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1714 in Grand-Rullecourt, 62385, Pas de Calais, Nord-Pas-de-Calais, France, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Charles LEDRU  ????-1753 
  2. Antoine LEDRU  1710-1740
  3. Guislain Jean LEDRU  1715-????


Notizen bei Guislain Jean LEDRU

#Générale#Meghan RAINWATER (1gamingangel )

Notes concernant l'union
Union avec Marie Guillaine MARTIGNY
Spouses and children

Married to Guislain Jean LEDRU †1714 with

M Charles LEDRU 1672-1753

M Antoine LEDRU 1679-1740

Individual Note: Mariée le 19 mai 1752 (second marriage) - Unknown person

Siblings
F Marie Angélique MARTIGNY ca 1715-1795
M Théodore MARTIGNY ca 1728-1797
F Marie Anne Françoise MARTIGNY ca 1729-1789
M Jean François MARTIGNY ca 1730-1793
F Marie Catherine MARTIGNY ca 1734-1773
M Louis Joseph MARTIGNY

Sibling Names compliments of GeneaNet User Nathalie THOREL (nlachenaud)
Sources
Union, décès: Francis PRUD'HOMME (uxane) GeneaNet User
Chronologie
1687 :Naissance
78 ans lors de son décés.

--- :Mariage (avec Marie Guislaine MARTIGNY)

29 décembre 1765 :Décès - Grand-Rullecourt, 62385, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, France
Sources: Actes AD du Pas de Calais en ligne
30 décembre 1765 :Inhumation - Grand-Rullecourt, 62385, Pas-de-Calais, Hauts-de-France, France
Témoin : Jean LEFEBVRE
Témoin : Guislain Jean LEDRU 1722-

date naissance impossible 1687 pour son fils en 1672 !

Chronologie
1687 :Naissance
Sources: http://www.archivespasdecalais.fr
--- :Mariage (avec MARIE , Guillaine MARTIGNY)
Sources: http://www.archivespasdecalais.fr
29 décembre 1765 :Décès - GRAND-RULLECOURT 62810
Sources: http://www.archivespasdecalais.fr
30 décembre 1765 :Inhumation - GRAND-RULLECOURT 62810
Témoin : GUISLAIN , Jean LEDRU ca 1715
Sources: http://www.archivespasdecalais.fr

Notes
Notes individuelles

Témoins à son décès : Guislain Jean LEDRU son fils et Jean LEFEBVRE son beau-fils .

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Guislain Jean LEDRU?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Guislain Jean LEDRU

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Guislain Jean LEDRU

Pierre LEDRU
1660-1743

Guislain Jean LEDRU
1687-1765

1714
Charles LEDRU
????-1753
Antoine LEDRU
1710-1740

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Mai 1714 war um die 9,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1714: Quelle: Wikipedia
      • 20. Januar » In Rom findet die Uraufführung der Oper Amor d'un ombra e gelosia d'un aura (Liebe eines Schattens und Eifersucht einer Morgenröte) von Domenico Scarlatti statt.
      • 1. August » Kurfürst Georg Ludwig von Hannover wird als Georg I. britischer König.
      • 7. August » In der Seeschlacht von Hanko erringt die Kaiserlich Russische Marine ihren ersten wichtigen Sieg. Während des Großen Nordischen Krieges kann die Mannschaft der zahlenmäßig weit überlegenen Armada die feindlichen schwedischen Schiffe entern und den Befehlshaber Nils Ehrenskiöld gefangen nehmen.
      • 7. September » Die Bestätigung des Rastatter Friedens beim Friedenskongress in Baden im Aargau beendet den Spanischen Erbfolgekrieg.
      • 1. Oktober » Die Uraufführung des musikalischen Schauspiels Die oesterreichische Großmuth, oder Carolus V. von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
      • 20. Oktober » Georg I., zugleich Herzog und Kurfürst in Hannover, wird in der Westminster Abbey zum König von Großbritannien und Irland gekrönt.
    • Die Temperatur am 29. Dezember 1765 war um die -3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
      • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
      • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
      • 24. März » Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
      • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
      • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
      • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen LEDRU

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen LEDRU.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über LEDRU.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen LEDRU (unter)sucht.

    Die Genealogie Schotman / Krief / Sauvo-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Blaque, "Genealogie Schotman / Krief / Sauvo", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schotman-krief-sauvo/I3104.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Guislain Jean LEDRU (1687-1765)".