Genealogie Schotman / Krief / Sauvo » Catherine le SAINT (1721-1789)

Persönliche Daten Catherine le SAINT 


Familie von Catherine le SAINT

Sie ist verheiratet mit Joseph MARTIN.

Sie haben geheiratet am 21. November 1746 in Commanna 29237 Finistere Bretagne France, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gabriel MARTIN  1747-????
  2. Marie MARTIN  1749-????
  3. Jacques MARTIN  1752-1839 
  4. Yves MARTIN  1754-????


Notizen bei Catherine le SAINT

#Générale#Parents
Gabriel Le SAINT, né le 1er août 1688 - Commana,Finistère, décédé le 24 juin 1769 - Commana,Finistère à l’âge de 80 ans, D C D à Kermorvan
Marié le 9 novembre 1711, Commana,Finistère, avec
Jeanne INIZAN, née le 20 juin 1694 - Commana,Finistère, décédée le 11 juin 1751 - Commana,Finistère à l’âge de 56 ans, D C D à Kernaman
Union(s), enfant(s), les petits enfants et les arrière-petits-enfants
Mariée le 21 novembre 1746, Commana, avec Joseph MARTIN, né le 19 mars 1725 - Commana,Finistère, décédé le 17 décembre 1792 - Commana à l’âge de 67 ans, Cultivateur à Kernaman Né à Ponclet D C D à Penandaouent (Parents : Jacques MARTIN 1698-1774 & Marguerite MARTIN 1695-1775) (témoins : Jean MARTIN 1725-1766 , Yves Le GALL 1709-1735 ) dont
Gabriel MARTIN 1747
Marie MARTIN 1749
Jacques MARTIN 1752-1839 marié le 28 juillet 1773, (en troisièmes noces) Commana,Finistère, avec Marie GALAINE 1755-1784 dont
Yves MARTIN 1775-1861 marié le 13 février 1797, Commana,Finistère, avec Marguerite MADEC 1764-1855 dont :
Jacques MARTIN 1798-1872
Joseph MARTIN 1799
Olivier MARTIN 1800
Pierre MARTIN 1802
Marie Anne MARTIN 1804
Marie Jeanne MARTIN 1813
Yves Marie MARTIN 1815
Marguerite MARTIN 1818
Jacques MARTIN 1776
Joseph MARTIN 1778
François Marie MARTIN 1779
Jeanne MARTIN 1781
Yves MARTIN 1754
Françoise Marie MARTIN 1758
Frères et sœurs
Alain Le SAINT 1712-1713
Catherine Le SAINT 1714
Anne Le SAINT 1715-1739
Françoise Le SAINT 1718-1723
Jeanne Le SAINT 1724-1755 Mariée le 7 février 1752, Commana,Finistère, avec François BOTEVRY
François Le SAINT 1727-1727
Laurent Le SAINT 1727-1727
François Le SAINT 1731-1739
Marguerite Le SAINT 1735
Relations
Parrain et marraine :
Yves Le GALL 1709-1735
Catherine PEZRON

Notes
Notes individuelles
Centre Généalogique du Finistère; Résultats complets de votre recherche de naissances:
25/05/1721Commana Lieu-dit : Kernaucan (Pays : Sizun) baptême ou naissance: LE SAINT Catherine,fille,Enfant de Gabriel et de INISAN Jeanne. Parrain : Le Gall Yves ; Marraine : Pezron Catherine.
Centre Généalogique du Finistère; Résultats complets de votre recherche de mariages:
21/11/1746 Commana (Pays : Sizun). Mariage: MARTIN Joseph,âgé de 20 ans; Fils de Jacques,signe et de MARTIN Marguerite. LE SAINT Catherine,âgée de 25 ans; Fille de Gabriel,signe et de INISAN Jeanne. Témoins : Jean MARTIN oncle des deux (s) Yves LE GALL oncle allié (s), vont demeurer à Kernaman.
Sources
Personne, famille: C G F
Décès: Généanet : PRIGENT Pascal

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catherine le SAINT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catherine le SAINT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catherine le SAINT

Jeanne PEZRON
1669-1710
Jeanne INIZAN
1694-1751

Catherine le SAINT
1721-1789

1746

Joseph MARTIN
1725-1792

Marie MARTIN
1749-????
Yves MARTIN
1754-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Mai 1721 war um die 10,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1721: Quelle: Wikipedia
      • 12. Mai » Der norwegische Pfarrer Hans Egede bricht mit seiner Familie per Schiff nach Grönland auf, um dort von ihm vermutete Wikinger zu missionieren. Er trifft stattdessen am 3. Juli auf die Inuit und wird zum „Apostel der Grönländer“.
      • 10. September » Der Frieden von Nystad beendet den Großen Nordischen Krieg zwischen Schweden und Russland. Der Gebietszuwachs im Baltikum lässt Russland zur europäischen Großmacht reifen, während Schweden sein machtpolitisches Gewicht einbüßt.
      • 21. September » Auf Kuba wird die Universidad de La Habana gegründet.
      • 4. Oktober » Die Uraufführung der Oper Il germanico Marte von Antonio Caldara findet in Salzburg statt.
      • 4. November » Ormisda re di Persia
      • 18. Dezember » In Kopenhagen findet die Uraufführung der Oper Cloris und Tirsis von Reinhard Keiser statt.
    • Die Temperatur am 21. November 1746 war um die 3,0 °C. Es gab 88 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1746: Quelle: Wikipedia
      • 3. Mai » Charles Messier entdeckt im Sternbild Jagdhunde den Kugelsternhaufen Messier 3. Das Himmelsobjekt besteht aus etwa 500.000 Sternen und enthält 212 veränderliche Sterne – die größte Anzahl in der Milchstraße.
      • 16. Juni » Im Österreichischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Piacenza, in der die Österreicher eine französisch-spanische Armee besiegen.
      • 21. September » Eine französische Streitmacht unter Admiral Bertrand François Mahé de La Bourdonnais nimmt im Ersten Karnatischen Krieg die zuvor von den Briten beherrschte indische Stadt Madras ein.
      • 2. Oktober » Beim Untergang der französischen Kriegsschiffe Duc d'Orléans, Phénix und Lys in einem Wirbelsturm bei Madras (Indien) sterben etwa 1.200 Besatzungsmitglieder.
      • 11. Oktober » In der Schlacht bei Roucoux während des Österreichischen Erbfolgekrieges besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die Pragmatische Armee aus Österreichern, Briten und Niederländern.
      • 22. Oktober » Das College of New Jersey wird gegründet, aus dem sich die Princeton University entwickelt.
    • Die Temperatur am 24. Mai 1789 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
      • 30. April » George Washington wird nach seiner Wahl am 4. Februar am Balkon der Federal Hall von New York als erster Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt.
      • 5. Mai » Erstmals seit 1614 treten in Frankreich die auf Grund der prekären finanziellen Situation von LudwigXVI. einberufenen Generalstände in Versailles zusammen. Sie bestehen aus Vertretern des Adels, des Klerus und des Dritten Standes.
      • 3. Juni » Von Fort Chipewyan aus bricht Alexander MacKenzie mit seinen Begleitern auf, eine Flussverbindung zum Pazifischen Ozean zu suchen.
      • 11. Juli » Zur Zeit der Französischen Revolution wird Finanzminister Jacques Necker von König Ludwig XVI. entlassen. Dies führt am 14. Juli zum Sturm auf die Bastille.
      • 3. Oktober » US-Präsident George Washington propagiert den ersten Thanksgiving Day.
      • 20. November » New Jersey ratifiziert als erster US-Bundesstaat die Bill of Rights der Vereinigten Staaten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Le SAINT

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Le SAINT.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Le SAINT.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Le SAINT (unter)sucht.

    Die Genealogie Schotman / Krief / Sauvo-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Blaque, "Genealogie Schotman / Krief / Sauvo", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schotman-krief-sauvo/I2874.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Catherine le SAINT (1721-1789)".