Genealogie Schotman / Krief / Sauvo » Andre de RAMBURES (1395-1449)

Persönliche Daten Andre de RAMBURES 

  • Er wurde geboren im Jahr 1395.
  • Er ist verstorben im Jahr 1449, er war 54 Jahre alt.
  • Ein Kind von David de RAMBURES und Catherine d'AUXY
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2019.

Familie von Andre de RAMBURES

Er ist verheiratet mit Peronne de CREQUY.

Sie haben geheiratet am 13. April 1417 in Amiens, 80021, Somme, Picardie, France, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jacques de RAMBURES  1428-1488 


Notizen bei Andre de RAMBURES

#Générale#Sources
Famille: https://fr.wikipedia.org/wiki/Andr%C3%A9_de_Rambures
Notes individuelles
André de Rambures était le fils de David de Rambures et de Catherine d'Auxy. Il épousa Péronne de Créquy. Partisan du dauphin, avec Jacques d'Harcourt, il fut chassé du château de Rambures par le duc de Bourgogne Philippe le Bon en 1423. Le roi d'Angleterre Henri VI confisqua le château et la seigneurie de Rambures et les donna à Colard et Ferry de Mailly. André de Rambures participa à la bataille de Verneuil et y fut vaincu par le duc de Bedford. Il s'empara par surprise de la place forte d'Etrepagny en 1428 mais dut rendre la place aux Anglais au bout de quelques mois. En 1429, il commanda une compagnie à Orléans et participa, du 5 au 8 mai 1429, à la délivrance de la ville au côté de Jeanne d'Arc. A Orléans, il commandait une compagnie d'hommes d'armes et d'hommes de traits dont l'effectif n'est pas précisé par le trésorier de guerres mais pour laquelle il reçoit une solde de 120 livres tournois à la fin d'avril 1429. En 1430, capitaine d'Aumale il soutint avec 120 hommes un siège de 24 jours mais dut se rendre au duc de Suffolk. Fait prisonnier, il fut détenu pendant six ans en Angleterre. Pendant sa détention, un de ses lieutenants, Charles Desmarets, prit d'assaut le château de Rambures le jour de Pâques 1431 et l'utilisa comme base arrière pour des raids contre les Bourguignons: Saint-Valéry-sur-Somme, Rue sont attaquées ou prises. André de Rambures rentra en France après le versement d'une rançon de 3 000 livres. En 1435, il participa à la prise de Dieppe. En 1440, il participa au siège d'Harfleur où il négocia la reddition du duc de Somerset. En 1449, il participa à la reconquête de la Normandie. Il fut tué au siège de Pont-Audemer le 12 août 1449.
Décès
Tué lors du siège de la ville.
Sources
Personne: http://jean-claude.colrat.pagesperso-orange.fr/1rambures.htm + https://fr.wikipedia.org/wiki/Andr%C3%A9_de_Rambures
Famille: https://fr.wikipedia.org/wiki/Andr%C3%A9_de_Rambures

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andre de RAMBURES?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Andre de RAMBURES

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Andre de RAMBURES

Andre de RAMBURES
1395-1449

1417

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Graaf Willem VI (Beiers Huis) war von 1404 bis 1417 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Gravin Jacoba (Beiers Huis) war von 1417 bis 1433 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1417: Quelle: Wikipedia
      • 18. April » FriedrichVI., bislang Burggraf von Nürnberg, erhält das Kurfürstentum Brandenburg als erbliches Lehen und wird als Markgraf FriedrichI. und Kurfürst des Heiligen Römischen Reichs, Begründer der brandenburgischen Linie der Hohenzollern.
      • 26. Juli » Das Konzil von Konstanz setzt den Gegenpapst Benedikt XIII. ab und exkommuniziert ihn. Dieser beharrt dessen ungeachtet auf seinem Amt und zieht sich auf die Festung Peñíscola zurück.
      • 1. August » Der englische König Heinrich V. landet in der Zeit des Hundertjährigen Krieges mit einem Heer nahe der Mündung des Flusses Touques in der Normandie. Er beginnt einen Krieg gegen Frankreich, weil er die Ansprüche des englischen Throns auf die französische Krone durchsetzen will.
      • 11. November » Martin V. wird nach der Absetzung aller drei bisherigen Päpste, Gregor XII. in Rom, Benedikt XIII. in Avignon und Johannes XXIII. in Pisa, vom Konzil von Konstanz zum Papst gewählt. Damit endet das Abendländische Schisma endgültig.
      • 14. Dezember » John Oldcastle, ein Anführer der Lollarden, wird in England als Häretiker hingerichtet. Vermutlich wurde er von William Shakespeare in der Figur des Falstaff verewigt.

    Über den Familiennamen De RAMBURES

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De RAMBURES.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De RAMBURES.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De RAMBURES (unter)sucht.

    Die Genealogie Schotman / Krief / Sauvo-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Blaque, "Genealogie Schotman / Krief / Sauvo", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schotman-krief-sauvo/I15578.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Andre de RAMBURES (1395-1449)".