Genealogie Schotman / Krief / Sauvo » Marie Jeanne LEDRU (1695-1760)

Persönliche Daten Marie Jeanne LEDRU 

  • Sie ist geboren im Jahr 1695 in Maroeuil, 62557, Pas de Calais, Nord-Pas-de-Calais, France.
  • Sie ist verstorben am 10. Juli 1760 in Maroeuil, 62557, Pas de Calais, Nord-Pas-de-Calais, France, sie war 65 Jahre alt.
  • Ein Kind von Alexandre LEDRU und Marie Therese DESPLANCQUES
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. November 2018.

Familie von Marie Jeanne LEDRU

Sie ist verheiratet mit Pierre Antoine PAUCHET.

Sie haben geheiratet am 9. Oktober 1715 in Maroeuil, 62557, Pas de Calais, Nord-Pas-de-Calais, France, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Marie Jeanne LEDRU

#Générale#Notes
Notes individuelles
LE DRU Marie Jeanne sur son acte de mariage
sur l acte de bapteme de sa fille

LEDRU Marie Jeanne sur son acte de deces
sur l acte de deces de son mari
sur ses 2 contrats de mariage ( voir dessous )

LE DRUE Marie Jeanne sur l acte de mariage de sa fille

Annee de naissance par son acte de deces a 70 ans soit nee vers 1690

Mariage - Le 09/10/1715 a Maroeuil
CM du 08/10/1715 - Collection Béthencourt - 2J10 / 360R
" Pierre PAUCHET, fils à marier de feu Pierre et Isabelle GRARE; laboureur à Moncheaux, icelui natif de Amiens .
Alexandre LEDRU, garnisseur de drap, demeurant à Maroeuil, veuf de Marie DEPLANQUE, et Marie Jeanne LEDRU, sa fille à marier qu'il a retenu de ladite DEPLANQUE "

CM du 08/10/1715 - Collection Béthencourt - 2J11 / 88v
" Pierre PAUCHET fils à marier de feu Pierre et de Isabelle GRARD laboureur à Moncheaux icelui natif du Souich .
Alexandre LEDRU, quarisseur de drap demeurant à Maroeuil veuf Marie DEPLANQUE et Marie Jeanne LEDRU sa fille à marier qu'il a retenue de la dite DEPLANQUE "
Sources
Personne, famille, décès: http://www.archivespasdecalais.fr
Union: http://www.gennpdc.net/lesforums/index.php?showtopic=92193

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marie Jeanne LEDRU?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marie Jeanne LEDRU

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marie Jeanne LEDRU


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Oktober 1715 war um die 12,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1715: Quelle: Wikipedia
      • 16. Februar » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Oper Il Tigrane ossia L’egual impegno d’amore e di fede von Alessandro Scarlatti mit großem Erfolg uraufgeführt.
      • 24. März » Der verwitwete General Friedrich von Hessen-Kassel heiratet in Stockholm die schwedische Prinzessin Ulrike Eleonore, die Schwester von König KarlXII. Fünf Jahre später sind die Eheleute schwedisches Königspaar.
      • 31. Juli » Eine aus elf Schiffen bestehende Silberflotte auf dem Weg von Havanna nach Spanien sinkt in einem Hurrikan vor der Ostküste Floridas; fast die gesamte Flotte mit enormen Werten an Bord geht verloren, weit über 1.000 Menschen sterben.
      • 1. September » Mit dem Tod des französischen Königs Ludwig XIV. geht die mit 72 Jahren längste Regentschaft eines europäischen Monarchen zu Ende. Nachfolger wird sein fünfjähriger Urenkel Ludwig XV. unter der Regentschaft seines Großonkels Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans.
      • 15. November » Österreich und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen in Antwerpen den dritten Barrieretraktat über Besatzungsrechte der Niederländer in den Österreichischen Niederlanden.
      • 26. November » In Polen wird die Konföderation von Tarnogród gebildet. Mit dieser wendet sich der polnische Adel gegen König August II. samt seinen Reformen sowie die Stationierung von sächsischen Truppen im Land.
    • Die Temperatur am 10. Juli 1760 war um die 13,0 °C. Es gab 88 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
      • 15. Februar » Das britische Linienschiff HMS Ramillies strandet nach einem Navigationsfehler bei Bolt Head in der Nähe von Plymouth, England. Etwa 700 Besatzungsmitglieder sterben, nur 26 Mann können sich retten. Es handelt sich um eines der schlimmsten Schiffsunglücke ohne Kriegseinwirkung in englischen Gewässern.
      • 23. Juni » Im Siebenjährigen Krieg besiegt in der Schlacht bei Landeshut die österreichische die preußische Armee. Der preußische Heerführer Heinrich August de la Motte Fouqué ist prominentester Gefangener.
      • 31. Juli » Ein alliiertes Heer aus britischen und protestantisch-deutschen Truppen unter der Führung von Ferdinand von Braunschweig und Karl Wilhelm von Braunschweig besiegt die Franzosen unter Louis Nicolas Victor de Félix d’Ollières in der Schlacht bei Warburg des Siebenjährigen Krieges.
      • 15. August » Friedrich der Große besiegt in der Schlacht bei Liegnitz während des Siebenjährigen Krieges eine doppelt so starke österreichische Armee.
      • 8. September » Die Garnison von Montreal kapituliert vor den Briten unter General Jeffrey Amherst. Damit endet de facto die französische Herrschaft in Kanada.
      • 29. September » Das Fort Detroit kapituliert als eine der letzten französischen Befestigungen in Nordamerika kampflos vor britischen Truppen unter Major Robert Rogers.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen LEDRU

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen LEDRU.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über LEDRU.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen LEDRU (unter)sucht.

    Die Genealogie Schotman / Krief / Sauvo-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Blaque, "Genealogie Schotman / Krief / Sauvo", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schotman-krief-sauvo/I13167.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Marie Jeanne LEDRU (1695-1760)".