Genealogie Schopmeijer » Immetje/Impje Gerrits Jak (1734-1784)

Persönliche Daten Immetje/Impje Gerrits Jak 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Immetje/Impje Gerrits Jak

Sie ist verheiratet mit Hendrik Baartsz Boon.

Die Eheerklärung wurde am 15. April 1758 zu Assendelft, Noord Holland, Nederland gegeben.

Sie haben geheiratet am 29. April 1758 in Assendelft, Noord Holland, Nederland, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan Hendriks Boon  1761-???? 

Ereignis (Kerkelijk Huwelijk) am 7. Mai 1758 in Assendelft, Noord Holland, Nederland .

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Immetje/Impje Gerrits Jak?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Immetje/Impje Gerrits Jak

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Immetje/Impje Gerrits Jak

Impje Dirks
± 1650-1721

Immetje/Impje Gerrits Jak
1734-1784

1758

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Schopmeijer Web Site, Timo Schopmeijer, via https://www.myheritage.nl/person-1500598...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Schopmeijer Web Site

      Familiestamboom: 416394121-1
    2. Hendriks Family Site, C. E., Immetje Gerrits Boon (geboren Jak), 15. März 2022
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Hendriks Family Site

      Familiestamboom: 779472031-1
    3. van Steen Web Site, Frank van Steen, via https://www.myheritage.nl/person-1501200...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: van Steen Web Site

      Familiestamboom: 1018803391-1
    4. GenealogieOnline stambomen index
      Immetje/Impje Gerrits Jak<br>Geslacht: Vrouw<br>Doop: 2 mei 1734<br>Huwelijk: Hendrik Baartsz Boon1758-04-29<br>Overlijden: 22 mei 1784<br>Vader: Gerrit Jansz Ja(C)K<br>Moeder: Maartje Hendriks Schouten<br>Kind: Jan Hendriks Boon<br>Bron: Bekijk het originele document op GenealogieOnline website<br>Bronvermeldingen: Sommige stambomen werden jaren geleden gepost en zijn later verwijderd. In dergelijke gevallen zal de link naar het originele document niet werken.
    5. FamilySearch Stamboom
      Immetje Gerrits Impje Boon (geboren Jak)<br>Namen geboorte: Impje Gerrits Jake alias BoonImpje Jak<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 2 mei 1734 - Assendelft, North Holland, Netherlands<br>Huwelijk: 29 apr 1758 - Assendelft, North Holland, Netherlands<br>Overlijden: 22 mei 1784 - Assendelft, North Holland, Netherlands<br&;gt;Ouders: Gerrit Jansz Jak, Maartje Hendriks Jak (geboren Schouten)<br>Echtgenoot: Hendrik Baartsz Boon<br>Kinderen: Baart Koning, Baert Hendriksz Barent Boon, Jan Koning, Klaas Hendriksz Boon, Cornelis Hendriksz Boon, Sijmen Hendriksz, Maartje Hendriks, Gerrit Hendriksz, Jannetje Hendriksd Kaik (geboren Boon)
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    6. Geni World Family Tree
      Immetje Gerrits Jak<br>Geslacht: Vrouw<br>Roepnaam: Impje<br>Geboorte: 2 mei 1734 - Assendelft, Zaanstad, North Holland, The Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Hendrik Baartsz Boon - 29 apr 1758 - Assendelft<br>Overlijden: 20 mei 1784 - Assendelft, Zaanstad, North Holland, Netherlands<br>Vader: Gerrit Jansz Jack<br>Moeder: Maartje Hendriks Schouten<br>Echtgenoot: Hendrik Baartsz Boon<br>Kinderen: Baart Hendriksz Boon, Cornelis Hendriksz Boon, Jannetje Hendriksd. Boon<br>Broer/zuster: Jan Gerritsz Jack
      The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
    7. van Duuren Web Site, Erik van Duuren, via https://www.myheritage.nl/person-1501673...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: van Duuren Web Site

      Familiestamboom: 191126171-1

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Mai 1734 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1734: Quelle: Wikipedia
      • 22. Februar » In London wird die Oper The tragedy of Chrononhotonthologos von Henry Carey uraufgeführt.
      • 3. März » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Pasticcios Circe von Reinhard Keiser.
      • 21. April » Der Bauer Erich Lassen entdeckt das kürzere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das längere ist ebenfalls zufällig im Jahr 1639 aufgefunden worden.
      • 19. September » Im Polnischen Thronfolgekrieg halten nahe dem Fluss Po französisch-piemontesische Truppen in der Schlacht bei Guastalla einem Angriff einer österreichischen Armee Stand.
      • 25. Dezember » In Leipzig wird die erste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium uraufgeführt.
      • 26. Dezember » In Leipzig wird die zweite Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 29. April 1758 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken vochtig. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » In der zehnten Auflage des Systema Naturae stellt der schwedische Naturwissenschaftler Carl von Linné alle von ihm beschriebenen Organismen in der bis heute üblichen binären Schreibweise dar, die er erstmals in seinem Werk Species Plantarum für Pflanzen verwendet hat. Das bedeutet den Durchbruch für die binäre Nomenklatur in der Biologie und den offiziellen Beginn der zoologischen Nomenklatur.
      • 14. April » Clara, das seit Jahren durch Europa tourende Panzernashorn, stirbt in London. Es ist das erste Nashorn, das nachweislich mehrere Jahrzehnte in Gefangenschaft überlebt hat.
      • 23. Juni » In der Schlacht bei Krefeld während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Preußen unter Prinz Ferdinand ein überlegenes französisches Heer unter der Führung des Grafen von Clermont.
      • 14. Oktober » In der Schlacht bei Hochkirch erleidet Friedrich der Große eine Niederlage gegen die österreichische Armee unter den Feldmarschällen Leopold Joseph Daun und Ernst Gideon von Laudon. Die Schlacht markiert einen Wendepunkt im Siebenjährigen Krieg zugunsten der Österreicher und bringt Preußen in die Defensive.
      • 24. November » Wegen ihrer verzweifelten Lage verlassen die Franzosen das von den Briten belagerte Fort Duquesne, setzen es in Brand und retten sich über den Ohio River. Das stellt einen Wendepunkt im Franzosen- und Indianerkrieg dar.
      • 25. Dezember » Der von Edmond Halley vorhergesagte Halleysche Komet erscheint.
    • Die Temperatur am 20. Mai 1784 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
      • 22. Februar » Wilhelm Herschel entdeckt die Spiralgalaxie NGC 3521.
      • 26. Februar » Im Theater von Schloss Eszterházy in Esterház findet die Uraufführung der Oper Armida von Joseph Haydn statt. Das Libretto wurde vermutlich von Nunziato Porta zusammengestellt. Es basiert auf Torquato Tassos Epos Das befreite Jerusalem.
      • 8. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt sechs bisher unbekannte Galaxien: Messier91 und NGC4419 im Sternbild Haar der Berenike, NGC4438 im Sternbild Jungfrau sowie NGC3377, NGC3412 und NGC3628 im Sternbild Löwe.
      • 17. August » Eine Verordnung Kaiser Josephs II. erlaubt jedermann, selbst hergestellte Lebensmittel, Wein und Obstmost zu allen Zeiten zu verkaufen und auszuschenken. Der Heurige erlebt damit in Österreich die offizielle Geburt.
      • 22. September » In der Three Saints Bay der Kodiak-Insel gründet der Händler und Seefahrer Grigori Iwanowitsch Schelichow die erste russische Siedlung in Alaska.
      • 26. November » In den Vereinigten Staaten entsteht eine Apostolische Präfektur unter der Leitung des vom Heiligen Stuhl ernannten Jesuiten John Carroll.
    • Die Temperatur am 22. Mai 1784 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
      • 26. April » Die der französischen Königin Marie Antoinette gewidmete tragédie lyrique Les Danaïdes von Antonio Salieri auf einen Text von François Bailly du Roullet und Louis Théodore Baron de Tschudi, nach einer italienischen Vorlage von Ranieri de’ Calzabigi wird mit großem Erfolg in Paris uraufgeführt.
      • 30. Mai » Der Friedensschluss in Paris beendet den Englisch-Niederländischen Krieg von 1780 bis 1784. Es war der vierte der Englisch-Niederländischen Seekriege.
      • 22. Juni » Per Edikt verbietet Kurfürst Karl Theodor von Bayern alle ohne landesherrliche Bestätigung gegründeten Geheimgesellschaften, darunter den Illuminatenorden.
      • 23. August » Kaiser Joseph II. verfügt in der Zeit des Josephinismus das Schließen aller innerörtlichen Friedhöfe in Österreich aus Hygienegründen. Für Bestattungen soll ferner ein Klappsarg eingesetzt werden, doch die Bevölkerung sträubt sich nach kurzer Gültigkeitszeit erfolgreich dagegen.
      • 6. Dezember » Das Dramma giocoso Il ricco d’un giorno von Antonio Salieri wird im Wiener Burgtheater uraufgeführt, findet jedoch beim Publikum keinen Anklang. Der Misserfolg führt zu einer Entfremdung zu seinem Librettisten Lorenzo da Ponte.
      • 14. Dezember » Wolfgang Amadeus Mozart wird in die Freimaurerloge Zur Wohltätigkeit aufgenommen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Jak

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jak.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jak.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jak (unter)sucht.

    Die Genealogie Schopmeijer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Timo Schopmeijer, "Genealogie Schopmeijer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schopmeijer/I508885.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Immetje/Impje Gerrits Jak (1734-1784)".