Genealogie Schopmeijer » Cornelisz Gerritz Betjes (geboren Smul) (1698-1748)

Persönliche Daten Cornelisz Gerritz Betjes (geboren Smul) 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Cornelisz Gerritz Betjes (geboren Smul)

(1) Er ist verheiratet mit Engeltje Gauwes (Gavisse Gaves) /Bloet Bloetjes.

Sie haben geheiratet am 31. August 1721 in Assendelft, Noord-Holland, Nederland, er war 22 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Cornelis Gerritsz Betjes (geboren Smul)

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Aagje Jans Kuijper.

Sie haben geheiratet am 9. Oktober 1738, er war 39 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelisz Gerritz Betjes (geboren Smul)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelisz Gerritz Betjes (geboren Smul)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelisz Gerritz Betjes (geboren Smul)


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Cornelisz Gerritz Betjes (geboren Smul)



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geni World Family Tree
      Cornelis Gerritsz Betjes (geboren Smul)<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 9 nov 1698 - Assendelft, Zaanstad, North Holland, Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Engeltje Gauwes Betjes (geboren Bloedjes) - 12 sep 1721 - Assendelft, Zaanstad, North Holland, Netherlands<br>Overlijden: 29 jan 1748 - Assendelft, Zaanstad, North Holland, Netherlands<br>Vader: Gerrit Willemsz Betjes (geboren Smul)<br>Moeder: Guurtje Cornelis Smul (geboren Grauw)<br>Echtgenotes: Engeltje Gauwes Betjes (geboren Bloedjes), Aagje Jans Betjes/Smul (geboren Kuijper)<br>Kinderen: Gauwe Cornelisz Betjes (geboren Smul), Jan Cornelisz Betjes (geboren Smul), Trijntje Cornelis Betjes (geboren Smul), Gerrit Cornelisz Betjes (geboren Smul), Jacobus {Jacob} Cornelisz Betjes (geboren Smul), Marie Cornelis (geboren Smul)<br>Broers/zusters: Maartje Gerrits Betjes (geboren Smul), Trijntje Gerrits Betjes (geboren Smul), Willem Gerritsz Betjes (geboren Smul), Pieter Gerritsz Betjes (geboren Smul), Aagje Gerrits Betjes (geboren Smul), Jan Gerritsz Betjes (geboren Smul), Gerrit Gerritsz Betjes (geboren Smul)
      The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
    2. Blank-Sombroek | Knots-Room Website, Jacqueline Blank, via https://www.myheritage.nl/person-1551068...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Blank-Sombroek

      Knots-Room Website

      Familiestamboom: 412805501-1
    3. Schopmeijer Web Site, Timo Schopmeijer, via https://www.myheritage.nl/person-1500143...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Schopmeijer Web Site

      Familiestamboom: 416394121-1
    4. Betjes Web Site, Sjaak Betjes, Cornelisz Gerritz Betjes (Smul), 13. Juli 2021
      Toegevoegd via een Smart Match

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Betjes Web Site

      Familiestamboom: 150443461-1

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1698: Quelle: Wikipedia
      • 4. Januar » Der größte Teil des Palace of Whitehall, die Hauptresidenz der britischen Monarchen, wird bis auf das Banqueting House durch ein Feuer komplett zerstört. Das Gebäude wird wegen Geldmangels nicht wieder aufgebaut und das Gelände in der Folge verpachtet und für den Bau von Stadthäusern freigegeben.
      • 2. Juli » Thomas Savery erhält ein Patent auf eine von ihm zur Verwendung in Bergwerken erfundene Dampfpumpe, einen Vorläufer der Dampfmaschine.
      • 5. September » Nach seiner Rückkehr aus Westeuropa verbietet der russische Zar Peter der Große das Tragen von Bärten, da dieses unzeitgemäß sei. Weil der Erlass im Lande besonders bei den Altgläubigen nicht den gewünschten Erfolg erzielt, wird einige Monate später vom Zaren eine Bartsteuer eingeführt.
      • 26. Oktober » Eine Auswirkung des Friedens von Rijswijk ist die Einführung des Simultaneums, das Recht, wonach im selben Staat der evangelische und der katholische Glaube frei ausgeübt werden kann.
    • Die Temperatur am 9. Oktober 1738 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: regen en betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
      • 9. Januar » Der ehemalige Finanzberater von Herzog Karl Alexander von Württemberg, Joseph Süß Oppenheimer, der wegen Hochverrats, Majestätsbeleidigung und anderer Delikte angeklagt worden ist, wird zum Tode verurteilt, wobei weder Straftaten benannt werden noch eine Begründung des Urteils erfolgt.
      • 15. April » Die Oper Serse von Georg Friedrich Händel, HWV40, wird im Londoner Kings’ Theatre uraufgeführt. Die Titelrolle singt der berühmte Kastrat Caffarelli, der von der Rolle jedoch nicht begeistert ist. Das Stück wird schon nach fünf Aufführungen abgesetzt und danach fast 200 Jahre nicht mehr gespielt.
      • 28. April » In der päpstlichen Bulle In eminenti apostolatus specula rechnet ClemensXII. mit der Freimaurerei ab und spricht ein Verbot aus.
      • 27. Mai » Mit dem Gottorper Vertrag endet ein drei Jahrhunderte währender Streit über die Reichsunmittelbarkeit Hamburgs, die das Herzogtum Holstein bezweifelte.
      • 18. November » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich und Frankreich den Polnischen Thronfolgekrieg. August III. wird als polnischer König bestätigt und die Pragmatische Sanktion von Frankreich anerkannt. Der französische Kandidat Stanislaus I. Leszczyński erhält die Herzogtümer Lothringen und Bar, die nach seinem Tod an Frankreich fallen sollen.
      • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.
    • Die Temperatur am 29. Januar 1748 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
      • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
      • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
      • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
      • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
      • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
      • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Betjes (geboren Smul)


    Die Genealogie Schopmeijer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Timo Schopmeijer, "Genealogie Schopmeijer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schopmeijer/I502075.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Cornelisz Gerritz Betjes (geboren Smul) (1698-1748)".