Genealogie Schopmeijer » Willemijntje (Mien) Oudenhooven (1900-1994)

Persönliche Daten Willemijntje (Mien) Oudenhooven 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Willemijntje (Mien) Oudenhooven

Sie ist verheiratet mit Ludovicus Cornelis Schopmeijer.

Sie haben geheiratet am 8. September 1927 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, sie war 26 Jahre alt.

Ludovicus Cornelis was 24 jaar en Willemijntje 26 t.t.v. huwelijk

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willemijntje (Mien) Oudenhooven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Willemijntje (Mien) Oudenhooven


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Plemper Web Site, Martijn Plemper, 20. April 2023
    Persoonlijke foto van Willemijntje Oudenhooven Toegevoegd via een Photo Discovery™

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Plemper Web Site

    Familiestamboom: 1533723242-1
  2. Geni World Family Tree
    Willemijntje Schopmeijer (geboren Oudenhooven)<br>Geslacht: Vrouw<br>Echtgenoot: Ludovicus Cornelis Schopmeijer<br>Kind: Wilhelmina Marie Louise (Wil) Vleerlaag (geboren Schopmeijer)
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  3. van den Boom Web Site, Edwin van den Boom, Willemijntje Schopmeijer (geboren Oudenhooven), 30. Juni 2021
    Toegevoegd via een Person Discovery

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: van den Boom Web Site

    Familiestamboom: 399063381-1
  4. Berendsen Web Site, Marianne Berendsen Kersting, via https://www.myheritage.nl/person-2537301...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Berendsen Web Site

    Familiestamboom: 299486591-2
  5. GenealogieOnline stambomen index
    Willemijntje Oudenhooven<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 23 okt 1900 - Amsterdam, Noord-Holland, Nederland<br>Huwelijk: Ludovicus Cornelis Schopmeijer8 sep 1927r>Moeder: Willemijntje Heereman<br>Kind: Wilhelmina Maria Louise Schopmeijer<br>Notities: Akteplaats: Amsterdam,nh,NLDArchiefnaam: GAAInventarisnr.: reg 6E-24voBron Burgerlijke stand - HuwelijkArchieflocatie Noord-Hollands ArchiefAlgemeen Gemeente: AmsterdamSoort akte: HuwelijksakteAktenummer: reg.6E;fol.24vDatum: 08-09-1927Bruidegom Ludovicus Cornelis SchopmeijerLeeftijd: 24Geboorteplaats: AmsterdamBruid Willemijntje OudenhoovenLeeftijd: 26Geboorteplaats: AmsterdamVader bruidegom Ludovicus SchopmeijerMoeder bruidegom Maria Elisabeth BrinkmanVader bruid Paulus Oudenh...<br>Bron: Bekijk het originele document op GenealogieOnline website<br>Bronvermeldingen: Sommige stambomen werden jaren geleden gepost en zijn later verwijderd. In dergelijke gevallen zal de link naar het originele document niet werken.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Oktober 1900 war um die 10,4 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » In der Nähe der von den Buren besetzten Stadt Ladysmith in der britischen Kapkolonie in Südafrika beginnt die Schlacht von Spion Kop im Zweiten Burenkrieg mit einem Angriff der Briten unter Charles Warren.
    • 15. März » Etwa 150 deutsche Politiker, Künstler und Gelehrte unter der Führung des Schriftstellers Hermann Sudermann gründen den Goethe-Bund. Dieser richtet sich gegen die Lex Heinze, der die öffentliche Darstellung „unsittlicher“ Handlungen in Kunstwerken, Literatur und Theateraufführungen zensuriert.
    • 23. März » Der britische Archäologe Arthur Evans beginnt mit der Ausgrabung der minoischen Stadt Knossos, eine Tätigkeit, die über 14 Jahre in Anspruch nehmen wird.
    • 29. Juni » In Stockholm wird die Nobelstiftung errichtet. Sie nimmt Aufgaben im Zusammenhang mit der Vergabe von Nobelpreisen wahr.
    • 30. Juni » Ein Großbrand im Hafen von Hoboken (New Jersey) wirkt sich auf vier deutsche Linienschiffe aus. Auf dem hölzernen Pier lagernde Baumwollballen entzünden sich. Allein auf den Schiffen des Norddeutschen Lloyd sterben 147 Menschen, insgesamt werden 326 Tote gezählt.
    • 27. August » Die Oper Prometheus von Gabriel Urbain Fauré wird in Béziers uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 8. September 1927 lag zwischen 11,0 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » In Berlin wird der Spielfilm Metropolis von Fritz Lang uraufgeführt. Der bis dahin teuerste Film der deutschen Filmgeschichte ist ein finanzieller Flop und treibt die wegen des Parufamet-Vertrages mit Paramount und Metro-Goldwyn-Mayer ohnehin bereits defizitäre UFA in noch größere Schwierigkeiten.
    • 31. Januar » Die Interalliierte Militär-Kontrollkommission der Siegermächte des Ersten Weltkrieges stellt offiziell fest, dass Deutschland die Abrüstung gemäß dem Versailler Vertrag erfüllt hat.
    • 10. Mai » Das Ausbesserungswerk Braunschweig der Reichsbahn an der Borsigstraße nimmt seinen Betrieb auf. 17 Tage später verlässt die erste ausgebesserte Lok das Werk. Rund 50 Jahre später schließt es als letztes Dampflokwerk der Bundesbahn.
    • 20. Mai » Im Abkommen von Dschidda gibt Großbritannien das im Ersten Weltkrieg vom Osmanischen Reich eroberte Gebiet entlang der Westküste Arabiens, genannt Britisches Protektorat Arabien, an den arabischen König Abd al-Aziz ibn Saud ab und garantiert die Unabhängigkeit Arabiens.
    • 9. Juli » Beim Torfstechen entdecken Jann Hanßen und sein Sohn Heye im ostfriesischen Walle den mindestens zweitausend Jahre alten Pflug von Walle.
    • 29. Dezember » Die tragische Oper Sly ovvero La leggenda del dormiente risvegliato des deutsch-italienischen Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari hat in Mailand Premiere.
  • Die Temperatur am 15. Juni 1994 lag zwischen 6,6 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (56%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Eine Tupolew Tu-154 der Baikal Air stürzt kurz nach dem Start von Irkutsk in Russland Richtung Moskau wegen Triebwerksproblemen ab. Alle 125 Menschen an Bord und einer am Boden sterben.
    • 8. Januar » Das russische Raumschiff Sojus startet auf seiner Mission Sojus TM-18 zur Raumstation Mir. An Bord befindet sich unter anderem der Bordarzt Waleri Wladimirowitsch Poljakow, der mit über 437 Tagen im All einen Weltrekord für einen andauernden Raumflug aufstellen wird.
    • 15. Februar » Ein Erdbeben der Stärke 6,9 auf Sumatra, Indonesien, fordert 207 Todesopfer.
    • 9. März » Bei einem Amoklauf im Amtsgericht Euskirchen werden sieben Menschen getötet, acht weitere zum Teil schwer verletzt. Der Attentäter, dessen Einspruch gegen eine Geldstrafe abgelehnt worden ist, schießt auf die Zuschauer und zündet anschließend eine Bombe.
    • 27. Juni » Papst Johannes Paul II. erhebt die Apostolische Administratur Görlitz zum Bistum Görlitz.
    • 18. September » In Berlin geht mit SFB 4 Multi Kulti das erste 24-Stunden-Ausländerprogramm auf Sendung. Das Programm wird Ende 2008 aus Kostengründen eingestellt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Oudenhooven

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oudenhooven.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oudenhooven.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oudenhooven (unter)sucht.

Die Genealogie Schopmeijer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Timo Schopmeijer, "Genealogie Schopmeijer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schopmeijer/I500139.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Willemijntje (Mien) Oudenhooven (1900-1994)".