Die Temperatur am 18. September 1954 lag zwischen 8,8 °C und 16,5 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (31%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
13. März » Der sowjetische Auslandsgeheimdienst KGB wird offiziell gegründet.
31. Juli » Den Italienern Achille Compagnoni, Lino Lacedelli und Ardito Desio gelingt die Erstbesteigung des 8.611 m hohen Lambha Pahar (K2) als Teil einer großen italienischen Expedition. Die Nicht-Würdigung der Mithilfe von Walter Bonatti und des Trägers Mahdi bei ihrem erfolgreichen Aufstieg zum Gipfel führt später zu Differenzen.
17. August » Die Uraufführung der Oper Penelope von Rolf Liebermann findet bei den Salzburger Festspielen statt.
11. September » Das Bundessozialgericht in Kassel wird feierlich eröffnet.
29. September » Das zweistrahlige Kampfflugzeug McDonnell F-101 wird im Erstflug in den Vereinigten Staaten erprobt.
1. November » Die algerische Nationale Befreiungsfront (FLN) beginnt den Algerienkrieg.
Hochzeit 30. November 1984
Die Temperatur am 30. November 1984 lag zwischen 5,8 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (54%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
27. Juli » In Livorno lässt die Stadtverwaltung zwei Skulpturen des Künstlers Amedeo Modigliani aus einem Kanal bergen, die dieser 70 Jahre zuvor aus Enttäuschung über Kritik durch Künstlerkollegen dort versenkt haben soll. Später stellen sich die Skulpturen als Fälschungen heraus.
13. August » Der neue internationale Flughafen Soekarno-Hatta wurde eröffnet.
28. August » Der Kriminalfall von Amstetten beginnt. Der Täter lockt seine Tochter in den Keller und hält sie aus sexuellen Motiven mehr als 24 Jahre lang gefangen.
26. Oktober » Amadeus von Miloš Forman, die Verfilmung des in London und am Broadway gefeierten Bühnenstücks von Sir Peter Shaffer, kommt in Deutschland in die Kinos. Bei der Oscar-Verleihung 1985 erhält der Film acht Auszeichnungen.
19. November » Explosionen in einem Öllager des mexikanischen Mineralölkonzerns PEMEX bei Mexiko-Stadt verursachten einen Großbrand, bei dem etwa 500 Menschen ums Leben kommen.
21. Dezember » Im Konflikt um die Hainburger Au beschließt die österreichische Regierung einen Rodungsstopp.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Gerrit Scholl, "Familienstammbaum Scholl-ten Broeke en Jansen-Roozen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-scholl/I508.php : abgerufen 6. August 2025), "Hendrik Willem "Henk" Scholl (1954-2021)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.