Familienstammbaum Scholl-ten Broeke en Jansen-Roozen » Wessel Breukelaar (< 1716-1756)

Persönliche Daten Wessel Breukelaar 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13
  • Alternative Namen: Wessel Breuckelaar, Wessel Breukkeler, Wessel Breukelaar, Wessel Bröckeler, Wessel Breukelaar, Wessel Breukeler, Wessel Breuckelaar, Wessel Bröckelaar, Wessel Bröckelaar, Wessel Brokkeler, Wessel Breukkeler, Wessel Breukeler, Wessel Breukkeler
  • Er wurde geboren vor 1716.
  • Er ist verstorben am 23. März 1756.Quelle 13
  • Er wurde beerdigt am 27. März 1756 in Varsseveld, Gelderland, Nederland.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. März 2019.

Familie von Wessel Breukelaar

Er ist verheiratet mit Lubberig Rademaker.Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 11, 12

Sie haben geheiratet vor März 1731.


Kind(er):

  1. Dersken Breukelaar  1731-????
  2. Willem(1) Breukelaar  1734-< 1737
  3. Hendrica Breukelaar  1736-1790 
  4. Wilm Breukelaar  1737-????
  5. Jan Breukelaar  1742-????
  6. Grietjen Breukelaar  1742-1757
  7. Hermanna Breukelaar  1745-1747
  8. Herman Breukelaar  1747-1750

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wessel Breukelaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Wessel Breukelaar

Wessel Breukelaar
< 1716-1756

< 1731

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doop Hendrijka dv Wessel Breukelaar en Lubberig Rademaker, WIE77232527
  2. Doop Willem zv Wessel Breukelaar en Lubberig Rademaker, WIE77232639
  3. Doop Wilm zv Wessel Breukeler en Lubberig Rademaker, WIE77232874
  4. Doop Hendrijka dv Wessel Breuckelaar en Lubberig Rademaker, WIE77232743
  5. Doop Hermanna dv Wessel Bröckelaar en Lubberig Rademaker, DTBd0000082
  6. Overlijden/begr. een kint van Wessel Breukkeler, WIE76156852
  7. Doop Jan en Grietjen kv Wessel Bröckelaar en Lubberig Rademaker, WIE77233186
  8. Doop Dersken dv Wessel Bröckeler en Lubberig Rademaker, WIE77232383
  9. Overlijden/begr. een kint van Wessel Breukeler, WIE76156691
  10. Overlijden/begr. Grietje Breukkeler, WIE76157237
  11. Doop Herman zv Wessel Brokkeler en Lubberig Rademaker, WIE77233550
  12. Doop Gerrit Jan zv Wessel Breuckelaar en Lubberig Rademaker, WIE77233058
  13. Overlijden/begr. Wessel Breukkeler, WIE76157191

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. März 1756 war um die 5,0 °C. Es gab 70 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Die Konvention von Westminster, ein Garantievertrag zwischen Preußen unter Friedrich II. und Großbritannien unter Georg II., kommt zustande. Das als Friedensgarantie gedachte Defensivbündnis führt jedoch zur Umkehrung der Allianzen in Europa und fördert damit das Entstehen des Siebenjährigen Krieges.
    • 24. März » Preußens König FriedrichII. erlässt an seine Beamten eine Circular-Ordre, mit dem Auftrag „denen Herrschaften und Unterthanen den Nutzen von Anpflantzung dieses Erd Gewächses begreiflich zu machen, und denselben anzurathen, dass sie noch dieses Früh-Jahr die Pflantzung der Kartoffeln als einer sehr nahrhaften Speise unternehmen.“
    • 29. August » In Europa beginnt mit dem Einmarsch der preußischen Armee in Sachsen ohne vorherige Kriegserklärung der Siebenjährige Krieg.
    • 1. Oktober » In der Schlacht bei Lobositz im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die österreichische Armee unter Maximilian Ulysses Browne.
    • 7. Oktober » Die Markusflut an der Nordsee verursacht im Bereich der Elbe etwa 600 Tote.
    • 31. Oktober » In der Nacht gelingt Giacomo Casanova die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig, wo er wegen „Schmähungen gegen die heilige Religion“ eingesperrt war.
  • Die Temperatur am 27. März 1756 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken hagel sneeuw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Die Konvention von Westminster, ein Garantievertrag zwischen Preußen unter Friedrich II. und Großbritannien unter Georg II., kommt zustande. Das als Friedensgarantie gedachte Defensivbündnis führt jedoch zur Umkehrung der Allianzen in Europa und fördert damit das Entstehen des Siebenjährigen Krieges.
    • 19. Juni » Der Nawab von Murshidabad, Siraj-ud-Daula, erobert Kalkutta in Indien von der britischen Ostindienkompanie.
    • 29. August » In Europa beginnt mit dem Einmarsch der preußischen Armee in Sachsen ohne vorherige Kriegserklärung der Siebenjährige Krieg.
    • 7. Oktober » Die Markusflut an der Nordsee verursacht im Bereich der Elbe etwa 600 Tote.
    • 16. Oktober » Die sächsische Armee unter Graf Friedrich August Rutowski ist gezwungen, sich nach der Belagerung bei Pirna im Siebenjährigen Krieg den preußischen Truppen zu ergeben.
    • 1. November » Dem Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova gelingt in den frühen Morgenstunden die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Breukelaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Breukelaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Breukelaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Breukelaar (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerrit Scholl, "Familienstammbaum Scholl-ten Broeke en Jansen-Roozen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-scholl/I3516.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Wessel Breukelaar (< 1716-1756)".