Familienstammbaum Scholl-ten Broeke en Jansen-Roozen » Christoffer Smit (1707-1765)

Persönliche Daten Christoffer Smit 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17

Familie von Christoffer Smit

Er ist verheiratet mit Fenne Margreta Kraaijenhorst.Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15

Die Eheerklärung wurde am 29. April 1731 zu Groenlo, Gelderland, Nederland gegeben.Quelle 7


Kind(er):

  1. Jan Barent Smit  1732-???? 
  2. Anna Maria Smit  1734-1809 
  3. Joannes Albert Smit  1736-????
  4. Christoffer(1) Smit  1736-????
  5. Christoffel Smit  1737-????
  6. Helena Smit  1739-????
  7. Katarina Smit  1741-????
  8. Thomas Smit  1743-????
  9. Jan Hendrik(1) Smit  1745-????
  10. Jan Hendrik Smit  1749-????
  11. Christian Smit  1751-????
  12. Hendrikus Smit  1754-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christoffer Smit?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christoffer Smit

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christoffer Smit


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Christoffer Smit



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doop Thomas Smit, WIE51950315
    2. Doop Katarina Smit, WIE51952458
    3. Doop Hendrikus Smit, WIE51950881
    4. Doop Helena Berendina Smit, WIE51950605
    5. Doop Anna Maria Smit, WIE51946617
    6. Doop Jan Hendrik Smit, WIE51950707
    7. Ondertrouw Christoffer Smit en Fenneken Kraaijenhorst, WIE51225222
    8. Doop Jan Hendrik Smit, WIE51950526
    9. Doop Helena Smit, WIE51949908
    10. Doop Jan Berent Smit, WIE51946262
    11. Doop Joannes Albert Smit, WIE51946807
    12. Doop Christian Smit, WIE51950809
    13. Doop Christoffer Smit, WIE51946810
    14. Doop Christoffer Smit, WIE51947094
    15. Begraven Fenneken Kraijenhors wed. van Stoffel Smijt, WIE50989678
    16. Begraven Stoffer Smit, WIE50986247
    17. Doop Christoffel zv Jan Hendrik Smit en Helena Nijmans, WIE51942751

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1707: Quelle: Wikipedia
      • 29. März » Wilhelm Hyacinth, Prinz von Oranien und Regent von Nassau-Siegen, wird von der Bevölkerung von Siegen aus der Stadt und dem Amt gejagt.
      • 1. Mai » Durch die Vereinigung der Königreiche England– seit 1536 in Union mit dem Fürstentum Wales– und Schottland durch das Inkrafttreten des Act of Union entsteht das Königreich Großbritannien.
      • 22. August » Schwedens König Karl XII. bricht im Großen Nordischen Krieg zu einem Feldzug gegen Russland auf. Die russische Armee weicht jedoch zunächst geschickt einer Entscheidungsschlacht aus.
      • 1. September » Mit seiner Drohung, auf Seiten Frankreichs in den Spanischen Erbfolgekrieg einzugreifen, erzwingt König Karl XII. von Schweden in der Altranstädter Konvention die Garantie weitgehender Glaubensfreiheit für die Protestanten in Schlesien. Kaiser Joseph I. muss den schlesischen Protestanten den Bau von sechs Gnadenkirchen gewähren, die von diesen aus Dankbarkeit zum Teil als getreue Kopien der Stockholmer Katharinenkirche errichtet werden.
      • 22. Oktober » Bei der Strandung von vier Schiffen eines Geschwaders der Royal Navy unter Admiral Sir Cloudesley Shovell auf den Scilly-Inseln wegen Navigationsfehlern kommen über 1600 Menschen ums Leben, nur 26 überleben.
      • 28. Oktober » Das Hōei-Erdbeben verursacht mehr als 5.000 Tote in Japan.
    • Die Temperatur am 4. Januar 1765 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: donker mist. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
      • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
      • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
      • 24. März » Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
      • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
      • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
      • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.

    Über den Familiennamen Smit

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Smit.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Smit.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Smit (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerrit Scholl, "Familienstammbaum Scholl-ten Broeke en Jansen-Roozen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-scholl/I3100.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Christoffer Smit (1707-1765)".