Familienstammbaum Scholl-ten Broeke en Jansen-Roozen » Johan Scholl (1844-1887)

Persönliche Daten Johan Scholl 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Familie von Johan Scholl

Er ist verheiratet mit Grada Johanna Leerink.Quellen 1, 2, 3, 4, 6, 7, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Die Eheerklärung wurde am 4. Mai 1872 zu Groenlo, Gelderland, Nederland gegeben.

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1872 in Groenlo, Gelderland, Nederland, er war 27 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):

  1. Berendina Scholl  1873-1954
  2. Johan Wilhelm Scholl  1875-1937 
  3. Leida Scholl  1878-1947
  4. Jans Scholl  1882-1951
  5. Gerrit Jan Scholl  1885-1923 


Notizen bei Johan Scholl

- Johan Scholl is bij de lichting der Nationale Militie van het jaar 1864 lotingsnummer 20 ten deel gevallen. Hij is vervolgens door de miltieraad van dienst vrijgesteld uit hoofde van broeder gepasporteerd [eervol uit dienst ontslagen] en twee broeders nog in dienst [Certificaat Nationale Militie, 30 apr 1872, huwelijksbijlage 2].
- Bij zijn huwelijk is hij plaatsvervangend milicien, dienende bij het vijfde regiment infanterie [lichting 1868, Noord Holland, gemeente Wormerveer]. Zijn commandant geeft hem toestemming voor het huwelijk [huwelijksbijlage 3].
- Op de grafsteen van zijn echtgenote staat: wed. J.J. Scholl.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan Scholl?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johan Scholl

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johan Scholl


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Johan Scholl



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte Gerrit Jan Scholl, WIE36456512
    2. Overlijden Grada Johanna Leerink, WIE17957721
    3. Overlijden Gerrit Jan Scholl, WIE17962490
    4. Overlijden Jans Scholl, WIE31476775
    5. Huwelijk Johan Scholl en Grada Joh. Leerink, WIE18184441
    6. Huwelijk Fredrik Willem Brandenbarg en Berendina Scholl, WIE18183937
    7. Geboorte Johan Wilhelm Scholl, WIE53582688
    8. Geboorte Johan Scholl, BSg0000002
    9. Huwelijk Gerrit Jan Brandenbarg en Grada Johanna Scholl, WIE22157492
    10. Overlijden Johan Wilhelm Scholl, WIE18020140
    11. Overlijden Grada Johanna Scholl, WIE18583648
    12. Huwelijk Gerrit Jan Scholl en Hendrika ten Broeke, WIE22157593
    13. Huwelijk Johan Wilhelm Scholl en Jantje Kuiper, WIE22157522
    14. Overlijden Johan Scholl, WIE17565151

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. November 1844 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Am Teatro San Carlo in Neapel wird die Oper Caterina Cornaro von Gaetano Donizetti uraufgeführt.
      • 9. März » Die lyrische Oper Ernani von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Stück Hernani von Victor Hugo wird mit großem Erfolg am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
      • 20. April » Der gestiefelte Kater, ein Kindermärchen in drei Akten mit Zwischenspielen, einem Prologe und Epiloge von Ludwig Tieck, wird in Berlin uraufgeführt.
      • 1. Mai » In München kommt es wegen einer Bierpreiserhöhung zu schweren Ausschreitungen. Die fast dreißigprozentige Erhöhung des am 30. April angeschlagenen Preises von 5 auf 6,5 Kreuzer bringen Soldaten und Arbeiter in Rage. Die Ausschreitungen dauern drei Tage, sind jedoch nicht von Erfolg gekrönt.
      • 24. Oktober » Der Vertrag von Huangpu zwischen dem Kaiserreich China und Frankreich hebt chinesische Handelsbeschränkungen auf und erzwingt die Duldung katholischer Missionstätigkeit im Reich der Mitte.
      • 3. November » Am Teatro Argentina in Rom hat Giuseppe Verdis Oper I due Foscari ihre Uraufführung. Das Libretto stammt von Francesco Maria Piave nach dem Theaterstück The Two Foscari von Lord Byron.
    • Die Temperatur am 16. Mai 1872 war um die 16,4 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Das Metropolitan Museum of Art wird in New York City eröffnet.
      • 1. März » Durch die Unterschrift von US-Präsident Ulysses S. Grant wird der Yellowstone-Nationalpark in den USA kraft Gesetz als erster Nationalpark der Welt geschaffen.
      • 1. Mai » Die nach dem Deutsch-Französischen Krieg wiedergegründete Universität Straßburg nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
      • 22. August » Die Port Augusta-Darwin-Telegraphenleitung in Australien wird fertiggestellt.
      • 30. August » Der Potsdamer Bahnhof in Berlin wird eingeweiht. Er wird später zum europäischen Verkehrsknotenpunkt.
      • 19. Oktober » In New South Wales wird von den Goldsuchern Beyers und Bernhardt Holtermann in der Star of Hope Mine ein Goldklumpen entdeckt. Holtermanns Nugget wiegt 214,32kg und ist der bisher weltweit größte gefundene Quarzgoldbrocken, der ca. 3000 Unzen Gold enthält.
    • Die Temperatur am 16. Mai 1887 war um die 13,8 °C. Der Winddruck war 21 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 4. März » Als George Hearst sein Amt als Senator antritt, übergibt er seinem Sohn William Randolph Hearst das Management seiner Zeitung San Francisco Examiner. Damit beginnt der allmähliche Aufbau des Zeitungsimperiums der Hearst Corporation.
      • 29. April » Die im Kulturkampf rund zwölf Jahre zuvor mit dem Klostergesetz aus Preußen ausgeschlossenen kirchlichen Orden werden dort gesetzlich wieder zugelassen, ausgenommen bleiben jedoch Jesuiten.
      • 30. April » Reichskanzler Otto von Bismarck verfügt, dass der Zollbeamte Wilhelm Schnäbele freigelassen wird. Der Franzose war bei einer Dienstbesprechung auf deutschem Boden wegen angeblicher Spionage verhaftet worden. Die bei der Schnäbele-Affäre entstandene diplomatische Krise wird damit beigelegt.
      • 23. Mai » Papst LeoXIII. beendet den Kulturkampf im deutschen Kaiserreich. Die Kirche akzeptiert unter anderem Zivilehe, staatliche Schulaufsicht und das Politikverbot für Priester.
      • 25. Oktober » Zwanzig Priester gründen den Münchner Katechetenverein, der zur Keimzelle für den Deutschen Katecheten-Verein werden sollte.
      • 5. Dezember » Die Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst tritt im Deutschen Reich in Kraft.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Scholl

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Scholl.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Scholl.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Scholl (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerrit Scholl, "Familienstammbaum Scholl-ten Broeke en Jansen-Roozen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-scholl/I15.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Johan Scholl (1844-1887)".