Familienstammbaum Scholl-ten Broeke en Jansen-Roozen » Wilhelmus "Willem" Kuijten (< 1727-1786)

Persönliche Daten Wilhelmus "Willem" Kuijten 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17
  • Alternative Namen: Wilhelmus Cuijten, Willem Kuiten, Willem Kuyten, Wilhelmus Kuijte, Wilhelmus Kuijten, Wilhelmus Kuijten, Wilhelmus Kuijten, Wilhelmus Kuijte, Wilhelmus Kuijten, Willem Kuijten, Wilhelmus Kuijten, Wilhelmus Cuijten, Wilhelmus Cuijten, Wilm Kuyten, Wilhelmus Kuijte, Wilhelmus Kuyck, Willem Kuijten
  • Spitzname ist Willem.
  • Er wurde geboren vor 1727 in Kampen, Overijssel, Nederland.
  • Er ist verstorben am 4. Januar 1786.Quelle 8
  • Er wurde beerdigt am 7. Januar 1786 in Breda, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 17
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Juni 2016.
Ist Zeuge bei der Taufe am 17. Februar 1759, Zevenbergen (Moerdijk), Noord-Brabant, Nederland von Cornelius de Vet.

Familie von Wilhelmus "Willem" Kuijten

(1) Er ist verheiratet mit Henderina de Vet.Quellen 1, 3, 4, 5, 6, 8, 9, 11, 12, 14, 15, 16

Sie haben in der Kirche geheiratet am 29. Juli 1742 in Breda, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 7

Geloof: Rooms Katholiek
getuige: Joanna de Jongh
Plaats: (Parochie Waterstraat)

Kind(er):

  1. Matthias Kuijten  1743-1809 
  2. Adrianus Kuijten  1745-1817
  3. Hermanus(1) Kuijten  1747-????
  4. Joanna Kuijten  1749-1820
  5. Anna Maria Kuijten  1752-1816
  6. Barbara(1) Kuijten  1752-1755
  7. Hermanus Kuijten  1755-1816
  8. Barbara Kuijten  1757-1832
  9. Clasina Kuijten  1760-1842


(2) Er ist verheiratet mit Adriana de Vet.

Sie haben geheiratet zwischen August 1769 und Januar 1786.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmus "Willem" Kuijten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmus Kuijten

Wilhelmus Kuijten
< 1727-1786

(1) 1742

Henderina de Vet
1717-> 1769

(2) 1786

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doop Clasina Cuijten, WIE5837853
  2. Begraven Adriana de Vet, WIE5664689
  3. Overlijden Hermanus Kuijten, WIE32524772
  4. Doop Matthias Kuijten, WIE33530033
  5. Doop Barbara Cuijten, WIE5924337
  6. Overlijden Johanna Silia Kuijten, WIE20857939
  7. Trouwen Wilhelmus Kuijte en Henderina de Vet, WIE5814914
  8. Overlijden Clasina Kuiten, WIE5629424
  9. Doop Barbara Kuijte, WIE5947974
  10. Begraven Brebara [Barbara] Kuijten, WIE5651287
  11. Doop Hermanus Kuyck, WIE35372197
  12. Doop Hermanus Kuijten, WIE5925376
  13. Doop Cornelius de Vet, WIE63088239
  14. Doop Adrianus Kuijten, WIE33549366
  15. Doop Anna Maria Kuijte, WIE5827840
  16. Doop Joanna Kuijten, WIE5899006
  17. Begraven Wilm Kuyten, WIE5669820

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Juli 1742 war um die 18,0 °C. Es gab 24 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
    • 7. Juni » In einem Brief an Leonhard Euler äußert der Mathematiker Christian Goldbach die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene Vermutung, nach der sich jede gerade Zahl größer 2 als Summe zweier Primzahlen darstellen lassen soll.
    • 11. Juni » Auf britische Vermittlung hin schließen Preußen und Österreich den Vorfrieden von Breslau zur Beendigung des Ersten Schlesischen Krieges. Österreich muss den Großteil Schlesiens an Preußen abtreten.
    • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
    • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.
  • Die Temperatur am 4. Januar 1786 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Pierre Méchain entdeckt einen Kometen, der später als Enckescher Komet benannt wird.
    • 20. März » König GustavIII. gründet in Stockholm die Svenska Akademien zur Förderung der schwedischen Sprache und Literatur nach dem Vorbild der Académie française.
    • 11. Juli » Am K. u. K. Nationaltheater in Wien wird die komische Oper Doktor und Apotheker von Carl Ditters von Dittersdorf uraufgeführt.
    • 8. August » Jacques Balmat und Michel-Gabriel Paccard stehen als erste Bergsteiger auf dem Gipfel des Mont Blanc, des höchsten Berges der Alpen.
    • 17. August » Nach dem Tod Friedrichs des Großen wird sein Neffe Friedrich Wilhelm II. König von Preußen.
    • 4. November » Der französische Entdecker Jean-François de La Pérouse entdeckt als erster Europäer eine der Nordwestlichen Hawaii-Inseln und tauft sie – nach dem französischen Finanzminister Jacques Necker – Île Necker.
  • Die Temperatur am 7. Januar 1786 war um die -0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Pierre Méchain entdeckt einen Kometen, der später als Enckescher Komet benannt wird.
    • 19. Januar » An der Königlichen Oper in Stockholm erfolgt die Uraufführung der tragischen Oper Gustav Wasa von Johann Gottlieb Naumann.
    • 20. März » König GustavIII. gründet in Stockholm die Svenska Akademien zur Förderung der schwedischen Sprache und Literatur nach dem Vorbild der Académie française.
    • 24. März » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet sein 24.Klavierkonzert in c-moll (KV 491).
    • 10. Juni » Ein nach einem Erdrutsch durch das Erdbeben im Süden von Kangding zehn Tage vorher entstandener natürlicher Damm, der den Fluss Dadu He staut, bricht. Etwa 100.000 Menschen sterben durch die Flutwelle, die über 1400Kilometer hinweg das Land verwüstet.
    • 29. Oktober » Die Italienische Reise führt Johann Wolfgang von Goethe zum ersten Mal nach Rom, 'dieser Hauptstadt der Welt'.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kuijten

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuijten.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuijten.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuijten (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerrit Scholl, "Familienstammbaum Scholl-ten Broeke en Jansen-Roozen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-scholl/I1438.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Wilhelmus "Willem" Kuijten (< 1727-1786)".