Genealogie Schenkenberg van Mierop » Johanna Cornelia Bingley (1785-1869)

Persönliche Daten Johanna Cornelia Bingley 


Familie von Johanna Cornelia Bingley

Sie ist verheiratet mit Jan Hendrik Hoedt.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 15. April 1803 in Rotterdam erhalten.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1803 in Rotterdam.

Bruidegom Jan Hendrik Hoedt , jongeman , Rotterdam , wonend: binnen ambacht Cool
Bruid Johanna Cornelia Binglij , jongedochter , Cool , wonend: binnen ambacht Cool
Plaats Cool
Opmerkingen ieder f 6,00
----------

Kind(er):



Notizen bei Johanna Cornelia Bingley

© DVN, een project van ING en OGC (UU). Bronvermelding: Sanders Inge-Marlies, Bingley, Joanna Cornelia, in: Digitaal Vrouwenlexicon van Nederland. URL: http://www.inghist.nl/Onderzoek/Projecten/DVN/lemmata/data/bingley [08/03/2007]

BINGLEY, Joanna Cornelia (ged. Rotterdam 6-12-1785 – gest. Den Haag 22-3-1869), toneelspeelster en zangeres. Dochter van Ward Bingley (1751-1818), toneelspeler en theaterdirecteur, en Maria Anna Wattier (1760-1814), toneelspeelster. Johanna Bingley trouwde op 15-4-1803 in Rotterdam met Jan Hendrik Hoedt (1779-1846), toneelspeler, regisseur en toneeldirecteur. Uit dit huwelijk werden 8 kinderen geboren, van wie 1 zoon en 3 dochters de volwassen leeftijd bereikten.

Joanna Cornelia (Johanna) Bingley groeide op als de op een na jongste van vijf kinderen in een welvarend gezin in Rotterdam. De familie behoorde tot de belangrijkste Nederlandse toneeldynastieën van het eind van de achttiende en de eerste decennia van de negentiende eeuw. Bij Johanna’s doop in de rooms-katholieke kerk op ’t Steiger te Rotterdam was haar tante Johanna Cornelia Wattier, de beroemdste toneelspeelster uit die periode, aanwezig als getuige en peettante. Zo kwam Johanna als kind al in aanraking met de theaterwereld, waar haar vader bekendheid had verworven als toneelspeler en theaterdirecteur. Zij kreeg acteerlessen van haar vader en van haar tante Wattier. Rond 1800 debuteerde Johanna, zo’n vijftien jaar oud, bij de Zuid-Hollandsche Tooneelisten, het gezelschap van haar vader.

Johanna Bingley leerde Jan Hendrik Hoedt kennen bij de Zuid-Hollandsche Tooneelisten, waar hij werkzaam was als regisseur en toneelspeler. Zij trouwden in 1803. Vanaf 1808 speelde Bingley steeds vaker de jonge-vrouwenrollen in het treurspel. Ze verwierf bekendheid met haar spel als Badeloch in Vondels Gijsbrecht van Aemstel, koningin Geertruide in Ducis’ Hamlet en Maria Stuart in het gelijknamige toneelstuk van Le Brun. Na de dood van Johanna’s vader in 1818 namen Hoedt en Johanna’s broer Willem Albertus (1793-1844) het directeurschap van de Zuid-Hollandsche Tooneelisten over. Dit zal haar positie bij het gezelschap vermoedelijk verder hebben versterkt – ze was nu niet meer de dochter, maar de vrouw van de directeur.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Cornelia Bingley?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Cornelia Bingley

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Johanna Cornelia Bingley

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Cornelia Bingley


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. DTB Rotterdam inv. 11 Trouw gaarder

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Dezember 1785 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
      • 27. Januar » Mit der University of Georgia gründet Abraham Baldwin in Athens die erste staatlich geförderte Universität der Vereinigten Staaten. Vorlesungen beginnen erst Jahre später.
      • 7. März » Schweden nimmt in den Kleinen Antillen die Insel Saint-Barthélemy in Besitz, die es aus französischem Kolonialbesitz gegen die Gewährung von Handelsrechten in Göteborg erhalten hat.
      • 2. April » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper La finta principessa von Luigi Cherubini.
      • 22. Oktober » Donatien Alphonse François de Sade beginnt mit der Niederschrift des zum Teil nur skizzenhaften Romans Die 120 Tage von Sodom, den er in 37 Tagen fertigstellt.
      • 7. Dezember » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Kleiner Löwe die beiden Balkenspiralgalaxien NGC 3003 und NGC 3395.
      • 11. Dezember » Kaiser Joseph II. erlässt das Freimaurerpatent. Es entsteht dadurch eine Großloge in Österreich, der jene anderer Kronländer unterstehen. Die Logenanzahl wird begrenzt, die Freimaurerei streng staatlich überwacht.
    • Die Temperatur am 1. Mai 1803 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1803: Quelle: Wikipedia
      • 19. Februar » Napoleon unterzeichnet die Mediationsakte – eine neue Schweizer Verfassung und Gebietsaufteilung nach dem Scheitern der Helvetischen Republik.
      • 2. April » Das heute nur noch selten aufgeführte Trauerspiel Die natürliche Tochter von Johann Wolfgang von Goethe hat im Hoftheater zu Weimar seine Uraufführung.
      • 5. Juli » Kurhannovers Armee kapituliert in der Konvention von Artlenburg gegenüber napoleonischen Truppen unter dem Kommando von Adolphe Édouard Casimir Joseph Mortier.
      • 4. Oktober » Die Uraufführung der Ballett-Oper Anacréon, ou L’Amour fugitif (Anakreon oder Die flüchtige Liebe) von Luigi Cherubini findet an der Grand Opéra Paris statt.
      • 9. Oktober » Auf Grund mehrtägiger Regenfälle kommt es auf Madeira zu schweren Überschwemmungen, bei denen rund 600 Menschen ums Leben kommen.
      • 20. November » Nach einem mehrwöchigen Prozess wird der Räuberhauptmann Johannes Bückler, genannt Schinderhannes, mit 19 Kumpanen von den französischen Behörden des Département Donnersberg in Mainz zum Tode verurteilt und am nächsten Tag hingerichtet.
    • Die Temperatur am 22. März 1869 war um die 4,2 °C. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Nach einer Rede Otto von Bismarcks im Preußischen Abgeordnetenhaus, in der er die Worte „bösartige Reptilien“ verwendet, wird hinterher der Begriff Reptilienfonds geprägt.
      • 2. Mai » Unter dem Namen Folies Trévise öffnet in Paris ein musikalisches Unterhaltungsetablissement. Es entwickelt sich nach den Anfängen als Folies Bergère zu einem erotischen Varietétheater und Kabarett.
      • 15. Juli » Der französische Chemiker Hippolyte Mège-Mouriés erhält ein Patent für Butterersatz: Margarine.
      • 4. November » Die erste Ausgabe der britischen Wissenschaftszeitschrift Nature wird veröffentlicht.
      • 16. November » Der Schiffsverkehr im Sueskanal wird freigegeben, die offizielle Eröffnung folgt einen Tag später.
      • 11. Dezember » In Warschau findet die Uraufführung der Oper Paria von Stanisław Moniuszko statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bingley

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bingley.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bingley.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bingley (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.G. Schenkenberg van Mierop, "Genealogie Schenkenberg van Mierop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schenkenberg-van-mierop/I1062068894.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Johanna Cornelia Bingley (1785-1869)".