Genealogie Schenkenberg van Mierop » Hugo Gerritsz Peltenburch (????-1649)

Persönliche Daten Hugo Gerritsz Peltenburch 


Familie von Hugo Gerritsz Peltenburch

(1) Er ist verheiratet mit Trijntje Pieter Hollaer.

Sie haben geheiratet am 12. September 1632 in Rotterdam.Quelle 2


Bruidegom Huijch Gertsen van Peltenburch , jongeman , Leijden
Bruid Trijntie Pieter Hollaer , weduwe van Jeronijmus Hendrixs
----------

(2) Er ist verheiratet mit Trijntgen Ariens Verhaven.

Sie haben geheiratet am 18. April 1634 in Rotterdam.Quelle 2


Bruidegom Huijch Gerritsz van Peltenburch , weduwnaar van Trijntge Pieters
Bruid Trijntgen Adriaens
----------
Aktesoort huwelijksvoorwaarden
Datum 30/03/1634
Archief ONA Oud Notarieel Archief Rotterdam, Inventarisnummer 131, Aktenummer/Blz. 62/174
Notaris Nicolaas v.d. Hagen
Inhoud:
Huigh Gerritsz Peltenburg, wed., bruidegom en Catharijntgen Arijensdr Verhaven, j.d., bruid, geassisteerd door Arijen Jansz Verhaven, haar vader, Jannetgen Jacobsdr, haar moeder, en Crijn Jansz Verhaven, haar oom, maken huwelijksvoorwaarden.
[Bron: ONA Rotterdam digitaal]
----------
Aktesoort testament
Datum 10/01/1636
Archief ONA Oud Notarieel Archief Rotterdam, Inventarisnummer 75, Aktenummer/Blz. 29/
Notaris Willem Jacobsz.
Inhoud:
Huych Gerritsz van Peltenburch en zijn vrouw Catharina Adriaensdr
coperslaeger,
benoemen elkaar wederzijds tot erfgenaam.
Catharina Adriaensdr ondertekent als Trijntge Arens Verhaeve.
[Bron: ONA Rotterdam digitaal]
----------
Aktesoort testament
Datum 19/03/1649
Archief ONA Oud Notarieel Archief Rotterdam, Inventarisnummer 154, Aktenummer/Blz. 199/309
Notaris Adriaan Kieboom
Inhoud:
Huych Gerrits Peltenburch en zijn vrouw Trijntge Ariens Verhaven, wonende op 't hoekje van de Rotte,
herroepen hun huwelijkse voorwaarden en benoemen elkaar tot erfgenamen en tot voogd met een bepaling t.a.v. eventuele kinderen, met uitsluiting van de weesmeesteren.
[Bron: ONA Rotterdam digitaal]
----------

Notizen bei Hugo Gerritsz Peltenburch


Aktesoort overeenkomst inzake een nalatenschap
Datum 10/07/1647
Archief ONA Oud Notarieel Archief Rotterdam, Inventarisnummer 272, Aktenummer/Blz. 244/337
Notaris Gerrit van der Hout
Inhoud:
Cornelis Blonck, weduwnaar van Heijltgen Aerijens Verhaven, cruijdenier alhier, en
Jacob Verhaven en Huijch Gerritsz Peltenburch, beiden voogden over de nagelaten weeskinderen van Heijltgen Aerijens Verhaven,
komen overeen dat de 12.000 gulden, die de weeskinderen door testament gepasseerd voor deze notaris zijn vermaakt, aan hen uitgekeerd zullen moeten worden wanneer zij meerderjarig of getrouwd zullen zijn.
Hij draagt tevens aan de voogden over:
- een rentebrief van 1.500 gulden, ten laste van Cathalijn Soetemans;
- een rentebrief van 600 gulden, ten laste van Adriaen Leendertsz;
- een rentebrief van 500 gulden, ten laste van Grietge Jacobs, weduwe van Abraham Maertensz;
- een koopcontract van het huis van Blonck, verkocht aan Cornelis Bartolomeesz van Doornick, om daaruit ten behoeve van de kinderen een custingrentebrief te verlijden van 5.000 gulden;
- de weeskinderen te verzekeren met een rentebrief van 4.400 gulden, op het huis en erf afkomstig van de ouders van Bloncks vrouw, die nu in bezit is van Joris Soguet, seefmaecker op de Cortekipstraet.
Wanneer alle weeskinderen overleden zouden zijn, zouden deze gelden weer aan Blonck toekomen.
[Bron: ONA Rotterdam digitaal]
----------

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hugo Gerritsz Peltenburch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hugo Gerritsz Peltenburch


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. DTB Rotterdam inv. 44 Begraven
  2. DTB Rotterdam inv. 15 Stadstrouw , index nummer 060

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1634: Quelle: Wikipedia
    • 25. Februar » In der Burg von Eger werden bei einem Bankett Wallensteins Gefolgsleute Graf Trčka, Christian von Ilow, Graf Kinsky und Rittmeister Neumann ermordet. Anschließend wird auch Wallenstein selbst im Haus des Stadtkommandanten John Gordon umgebracht.
    • 14. Juni » Russland und Polen-Litauen schließen einen Ewigen Frieden, der den seit 1632 anhaltenden Kriegszustand zwischen beiden Ländern beendet.
    • 22. Juni » Der niederländische Maler Rembrandt van Rijn heiratet Saskia van Uylenburgh.
    • 26. Juli » Kaiserliche Truppen erobern im Dreißigjährigen Krieg das am 14. November 1633 von der Armee Bernhard von Sachsen-Weimars eingenommene Regensburg zurück.
    • 18. August » In Loudun wird der wegen Hexerei verurteilte katholische Priester Urbain Grandier auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Grandier war eines Teufelspaktes beschuldigt, was er trotz Folterung bestreitet.
    • 6. September » In der Schlacht bei Nördlingen erleidet der Heilbronner Bund unter Gustaf Graf Horn und Bernhard von Sachsen-Weimar eine einschneidende Niederlage im Dreißigjährigen Krieg.
  • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1649: Quelle: Wikipedia
    • 11. März » Die gegen den zunehmenden Absolutismus in Frankreich kämpfenden Frondeurs unterzeichnen mit LouisII. de Bourbon, Kardinal Mazarin und Anna von Österreich als Regentin für den minderjährigen LudwigXIV. den Frieden von Rueil.
    • 2. August » In der Schlacht von Rathmines überrascht die zahlenmäßig kleinere New Model Army bei Dublin ein gemeinsames Heer von irischen Konföderierten und englischen Royalisten. Das Anlanden von Oliver Cromwell mit weiteren parlamentarischen Truppen wenige Tage später im Englischen Bürgerkrieg wird durch den Sieg in dieser Schlacht erleichtert.
    • 15. August » Oliver Cromwell landet mit einem Heer in Irland, um einen Aufstand katholischer Royalisten zu bekämpfen.
    • 11. September » Beim Strafzug der im Englischen Bürgerkrieg siegreichen Puritaner unter Oliver Cromwell gegen aufständische Iren kommt es zum Massaker von Drogheda.
    • 2. Oktober » Im Rahmen ihrer gewaltsamen Rückeroberung Irlands beginnen die englischen Truppen mit der Belagerung von Wexford.
    • 11. Oktober » Die am 2. Oktober begonnene Belagerung von Wexford endet mitten in Übergabeverhandlungen mit der unerwarteten Erstürmung der Stadt durch die unter Oliver Cromwells Befehl stehenden Truppen. Die Soldateska tötet hunderte gegnerischer Soldaten und schätzungsweise 1.500 Zivilisten. Die Stadt wird geplündert und zerstört.

Über den Familiennamen Peltenburch

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Peltenburch.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Peltenburch.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Peltenburch (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.G. Schenkenberg van Mierop, "Genealogie Schenkenberg van Mierop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schenkenberg-van-mierop/I1062068432.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Hugo Gerritsz Peltenburch (????-1649)".