Genealogie Schedeler » Grietje Geerts Schepel (1840-1911)

Persönliche Daten Grietje Geerts Schepel 


Familie von Grietje Geerts Schepel

Sie ist verheiratet mit Fokko Swaagman Ritzema.

Sie haben geheiratet am 23. Mai 1863 in Stedum, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Siepke Ritzema  1875-1937 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje Geerts Schepel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje Geerts Schepel

Grietje Geerts Schepel
1840-1911

1863

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Mai 1863 war um die 14,0 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » In Polen beginnt mit dem Januaraufstand unter Ludwik Mierosławski eine erneute Erhebung gegen die russische Herrschaft, die bis zum April 1864 dauern wird.
    • 10. Februar » Alanson Crane erhält in den Vereinigten Staaten ein Patent auf den von ihm erfundenen Feuerlöscher.
    • 6. Mai » Der Unionsgeneral Joseph Hooker gibt die Stellungen der Army of the Potomac nach der Schlacht bei Chancellorsville auf und überlässt seinem überraschten Gegenüber Robert Edward Lee und der Army of Northern Virginia der Confederate States Army das Feld.
    • 21. Mai » In Battle Creek, Michigan bildet sich aus Gruppen früherer Anhänger des Predigers William Miller die Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten. Die Mitglieder der Freikirche gehen unter Berufen auf die Bibel von der baldigen Wiederkunft Jesu Christi auf Erden aus. Im Jahr 1844 war sie Miller zufolge zu erwarten, blieb jedoch aus, was intensives Bibelstudium von Gruppen auslöste.
    • 7. Juni » Die französische Intervention in Mexiko führt zur Einnahme von Mexiko-Stadt durch französische Truppen unter dem Befehl von François-Achille Bazaine.
    • 21. August » Im Massaker von Lawrence während des Amerikanischen Bürgerkrieges wird die Stadt Lawrence in Kansas, eine Hochburg der Sklavereigegner, von prosüdlichen Guerillakämpfern unter William Clark Quantrill angegriffen. 183 Bewohner werden getötet und ein Viertel der Häuser niedergebrannt.
  • Die Temperatur am 16. Dezember 1911 lag zwischen 2,1 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » In der Berliner Zeitschrift Der Demokrat wird das Gedicht Weltende von Jakob van Hoddis veröffentlicht.
    • 18. März » In der expressionistischen Zeitschrift Der Sturm erscheint Alfred Lichtensteins Gedicht Die Dämmerung.
    • 25. März » Mit einer Ausstellung der Vereinigung deutsch-mährischer bildender Künstler wird in Brünn das Kaiser-Franz-Josephs-Jubiläums-Künstlerhaus eröffnet.
    • 1. Juli » Das nach Agadir beorderte deutsche Kriegsschiff SMS Panther löst die Zweite Marokkokrise mit Frankreich aus.
    • 15. Juli » In La Chaux-de-Fonds entsteht der Uhrenhersteller Ebel.
    • 12. Dezember » Der britische König Georg V. wird auf dem Durbar (Hoftag) in Delhi zum Kaiser von Indien proklamiert; es ist die einzige Kaiserproklamation in Indien in Anwesenheit des Monarchen während der britischen Kolonialherrschaft. Im Rahmen der Krönungsfeierlichkeiten verkündet er die Verlegung der Hauptstadt Britisch-Indiens von Kalkutta in die alte Mogul-Hauptstadt Delhi, beziehungsweise das eigens dafür neu anzulegende Regierungsviertel Neu-Delhi.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schepel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schepel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schepel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schepel (unter)sucht.

Die Genealogie Schedeler-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Ploegman, "Genealogie Schedeler", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schedeler/I271.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Grietje Geerts Schepel (1840-1911)".