Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde » Catharina van der STEEN (1740-????)

Persönliche Daten Catharina van der STEEN 

Quelle 1

Familie von Catharina van der STEEN

Sie ist verheiratet mit Cornelis ROOBOL.Quelle 3

Die Eheerklärung wurde am 15. Mai 1766 zu Dordrecht gegeben.Quelle 4

Donderdag den 15 Meij 1766
Present de Hr & mr J. de Witt, vrijheer van Jaarsveld, vervangende de Hr & Mr P. Hoeufft


''pro Deo
Cornelis Robol, J:M: geboren te Dordt, woont op de Singel bij de St Joris poort, geassisteert met zijn vader Jan Roobol
met
Catharina van der Steen, J:D: woont buijten de Vriese poort, geboren te Dordt, geassisteert met haer vader Stoffel van der Steen''


den 1 Junij 1766 Alhier getrouwt door Ds van Meurs
Sie haben geheiratet am 1. Juni 1766 in Dordrecht.


Kind(er):

  1. Johannes ROOBOL  1766-????
  2. Neeltje ROOBOL  1767-????
  3. Johannes ROOBOL  1769-????
  4. Aagje ROBOL  1771-????
  5. Catharina ROOBOL  1772-????
  6. Stoffel ROOBOL  1773-????
  7. Cornelis ROOBOL  1775-1846 
  8. Elisabet ROOBOL  1777-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina van der STEEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina van der STEEN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina van der STEEN

Pieter ROOBOL
1662-????
Catharina Carelse
± 1670-????

Catharina van der STEEN
1740-????

1766
Aagje ROBOL
1771-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Regionaal Archief Dordrecht
  2. Doopboek van de Nederduitsch Gereformeerde Gemeente
  3. Regionaal Archief Dordrecht
  4. Trouwboek van het Gerecht

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Januar 1740 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1740: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Der im Oktober zuvor mit Truppen in die Republik San Marino eingefallene päpstliche Legat Giulio Alberoni muss das Land auf Befehl von Papst Clemens XII. wieder räumen.
    • 31. Mai » FriedrichII., später Friedrich der Große und Alter Fritz genannt, tritt als König in Preußen die Nachfolge seines verstorbenen Vaters Friedrich WilhelmI. an.
    • 3. Juni » Preußens Herrscher Friedrich der Große verbietet die Folter als Mittel des Strafverfahrens, ausgenommen bei Hochverrat, Landesverrat und Mordtaten mit vielen Opfern.
    • 1. August » Das Lied Rule, Britannia! wird erstmals auf dem Landsitz des Prince of Wales, Friedrich Ludwig von Hannover, aufgeführt.
    • 20. Oktober » Maria Theresia wird zur Erzherzogin von Österreich und Königin Ungarns und Böhmens gekrönt. Die Nichtanerkennung der weiblichen Erbfolge im Sinne der Pragmatischen Sanktion durch Karl Albrecht von Bayern und andere deutsche Fürsten ist der Auslöser für den Österreichischen Erbfolgekrieg.
    • 3. Dezember » Papst Benedikt XIV. begründet in der römisch-katholischen Kirche die Tradition der Enzykliken. Das erste Lehrschreiben unter dem Titel Ubi primum befasst sich mit den Pflichten der Bischöfe und ihrer Amtsführung.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1766 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: donker mottig. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
    • 10. März » Die spanische Regierung in Madrid verbietet ihren Bürgern, den runden breitkrempigen Hut und den langen Mantel zu tragen. Unwille in der Bevölkerung löst dreizehn Tage später den Madrider Hutaufstand aus.
    • 18. März » Das britische Parlament hebt das Stempelgesetz auf, das in den nordamerikanischen Kolonien Widerstände bei den „Söhnen der Freiheit“ ausgelöst hatte.
    • 23. März » 13 Tage nach dem Verbot breitkrempiger Hüte und langer Mäntel durch Minister Leopoldo de Gregorio, Marquis de Esquilache bricht der Madrider Hutaufstand gegen den spanischen König KarlIII. aus. Der Aufstand, an dem rund 50.000 Menschen teilnehmen, kann auch von den Truppen nicht unter Kontrolle gebracht werden, der König muss fliehen und Esquilache entlassen.
    • 7. April » Joseph II. öffnet den Wiener Prater, das bisherige höfische Jagdrevier, für die Nutzung durch die Allgemeinheit.
    • 23. April » Die komische Oper Les Pêcheurs (Die Fischer) von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 25. November » In Leipzig findet die Uraufführung der romantischen und komischen Oper Lisuart und Dariolette oder Die Frage und die Antwort von Johann Adam Hiller statt.

Über den Familiennamen Van der STEEN


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lucas van Heeren, "Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schapekoppen/I83659.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Catharina van der STEEN (1740-????)".