Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde » Lijsbeth WOLPHENDORPHEL (± 1660-????)

Persönliche Daten Lijsbeth WOLPHENDORPHEL 


Familie von Lijsbeth WOLPHENDORPHEL

Sie ist verheiratet mit Sander de KEIJSER.Quelle 3

Die Eheerklärung wurde am 9. Januar 1684 zu Dordrecht gegeben.Quelle 4

Den 9 Januarij 1684


''Sander de Keijser, Molenaer, JM woonende voor 't Bagijnhof
met
Lijsbeth Wolffenburg, Jd. aende Vriesepoort
bijde van Dordregt''


Sijn hier getrout op den 23 Janua 1684
Sie haben geheiratet am 23. Januar 1684 in Dordrecht.


Kind(er):

  1. Cornelis de KEIJSER  1684-???? 
  2. Johannes de KEIJSER  1686-????
  3. Willem de KEIJSER  1688-????
  4. Neeltje de KEIJSER  1691-1759 
  5. Aletta de KEIJSER  1693-????
  6. Geertruij de KEIJSER  1697-???? 
  7. Jacobus de KEIJSER  1698-????
  8. Jacob de KEIJSER  1699-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lijsbeth WOLPHENDORPHEL?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Lijsbeth WOLPHENDORPHEL

Lijsbeth WOLPHENDORPHEL
± 1660-????

1684

Sander de KEIJSER
± 1660-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. geschat
  2. inschrijving Begraafboek
  3. Regionaal Archief Dordrecht
  4. Trouwboek van de Nederduitsch Gereformeerde Gemeente

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1684: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Durch die Vermittlung von Papst InnozenzXI. wird die Heilige Liga zwischen dem Heiligen Römischen Reich, Polen-Litauen und Venedig als Kampfbund gegen die Osmanen gegründet.
    • 21. März » Der Astronom Giovanni Domenico Cassini entdeckt zwei Monde des Planeten Saturn, Tethys und Dione.
    • 15. August » Im Waffenstillstand von Regensburg vereinbaren Kaiser Leopold I. und Reich mit Frankreichs König Ludwig XIV. eine Waffenruhe an der Westgrenze. Frankreich wird das von ihm in Reunionen annektierte Reichsgebiet auf die Dauer von 20 Jahren überlassen.
  • Die Temperatur am 19. Januar 1712 war um die 3,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » In Utrecht beginnt ein Kongress europäischer Mächte mit dem Ziel, den Spanischen Erbfolgekrieg zu beenden. Der Friede von Utrecht wird als Ergebnis am 11. April des Folgejahres geschlossen, doch von Kaiser Karl VI. nicht akzeptiert.
    • 29. Februar » In Schweden folgt auf den 29. Februar noch der 30. Februar, um den Schwedischen Kalender wieder dem Julianischen Kalender anzupassen.
    • 12. März » Schweden wechselt zurück zum Julianischen Kalender. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 30. Februar.
    • 24. September » Der Bildhauer François Dumont wird mit seiner Aufnahmearbeit Titan foudroyé – Der vom Blitz zerschmetterte Titan in den Kreis der Académie Royale aufgenommen.
    • 22. November » Am Queen’s Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Il Pastor fido (Der treue Hirte) von Georg Friedrich Händel statt. Das Stück fällt in seiner Erstfassung durch und wird bereits nach sieben Vorstellungen abgesetzt.
    • 20. Dezember » Im Großen Nordischen Krieg siegen die Schweden in der Schlacht bei Gadebusch über ein dänisch-sächsisches Heer.

Über den Familiennamen WOLPHENDORPHEL


Die Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
LvH, "Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schapekoppen/I436665.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Lijsbeth WOLPHENDORPHEL (± 1660-????)".