Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde » Herman Antoon BODE (1925-2007)

Persönliche Daten Herman Antoon BODE 

Quelle 1

Familie von Herman Antoon BODE

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet


Notizen bei Herman Antoon BODE

Herman Bode was afkomstig uit een Twents arbeidersmilieu. In 1949 sloot hij zich aan bij de bond van metaalarbeiders Sint Eloy, waar hij al snel districtsbestuurder werd. In 1969 werd hij landelijk bestuurder van Sint Eloy en in 1972 trad hij toe tot het hoofdbestuur van het Nederlands Katholiek Vakverbond (NKV).

In 1979 werd hij vicevoorzitter van het NKV, totdat dat in 1982 met het Nederlands Verbond van Vakverenigingen (NVV) fuseerde tot de Federatie Nederlandse Vakbeweging (FNV). Hij werd onder Wim Kok de eerste vicevoorzitter van de FNV.

Legendarisch zijn de woorden waarmee Herman Bode een manifestatie van arbeiders toesprak op 4 maart 1980. De manifestatie was uit angst voor krakersrellen verplaatst van de Dam naar het RAI-complex in Amsterdam-Zuid. Toen de menigte riep om een demonstratie naar de Dam, riep Bode: "Willen we naar de Dam? Dan gáán we naar de Dam!"[1] En aldus geschiedde.

Bij zijn afscheid in 1985 werd hij de laatste arbeider in de FNV-top genoemd. Hij zette zich daarna in voor kerkelijk-sociale organisaties, zoals "De arme kant van Nederland".

Daarnaast leidde hij in 1999 als inwoner van De Meern (gemeente Vleuten-De Meern) een campagne tegen de annexatie door de gemeente Utrecht, waarvoor hij een demonstratie op het Binnenhof en een handtekeningenactie richting de Tweede en later ook de Eerste Kamer organiseerde.

Op 10 januari 2007 overleed Herman Bode op 81-jarige leeftijd aan een maagbloeding.[2] Zijn vrouw en dochter verschenen in november 2008 in het televisieprogramma Missers! Zij menen dat de dood van Bode een medische misser is, omdat de arts niet langs wilde komen toen hij 's nachts bloed braakte. De arts is hiervoor door het medisch tuchtcollege berispt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Herman Antoon BODE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Herman Antoon BODE

Herman Antoon BODE
1925-2007


(Nicht öffentlich)

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Wikipedia

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. April 1925 lag zwischen 4,2 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 9,3 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Vereinigten Elektrizitätswerke Westfalen GmbH (VEW) in Dortmund.
    • 29. März » Bei den ersten Reichspräsidentenwahlen der Weimarer Republik erhält Karl Jarres (DVP) die meisten Stimmen, verfehlt aber die absolute Mehrheit. Im daher nötigen zweiten Wahlgang, der rund einen Monat später stattfindet, gewinnt Paul von Hindenburg gegen Wilhelm Marx und Ernst Thälmann.
    • 16. Juni » In der Sowjetunion wird auf der Krim Artek, das erste Pionierlager der Pionierorganisation Wladimir Iljitsch Lenin, als Allunions-Erholungslager für tuberkulosekranke Kinder gegründet.
    • 2. August » Conrad Nicholson Hilton eröffnet sein erstes neu erbautes Hotel im texanischen Dallas, das Dallas Hilton.
    • 21. September » Das Skelett eines Frühmenschen wird in Ehringsdorf bei Weimar gefunden.
    • 23. November » Der Film Go West von Buster Keaton wird in den USA uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 10. Januar 2007 lag zwischen 7,1 °C und 13,4 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 5,5 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2007: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Steve Jobs stellt das Apple iPhone auf der Macworld - iWorld in San Francisco vor. Das Smartphone mit seinem kapazitiven Bildschirm (Touchscreen) verändert weltweit den Mobiltelefonmarkt.
    • 26. April » Das fliegende Teleskop Stratosphären-Observatorium für Infrarot-Astronomie (SOFIA) als Nachfolger des bis 1995 operierenden Kuiper Airborne Observatory hat seinen Erstflug.
    • 4. Mai » Ein Tornado der Klasse EF-5 auf der Fujita-Skala zerstört über neunzig Prozent der Stadt Greensburg in Kansas.
    • 6. Mai » Der Les Républicains-Kandidat Nicolas Sarkozy besiegt mit 53,06 Prozent der Stimmen in der Stichwahl bei der französischen Präsidentschaftswahl die sozialistische Bewerberin Ségolène Royal.
    • 21. Mai » Die als Museumsschiff dienende Cutty Sark wird durch einen mutmaßlich von einem Staubsauger ausgelösten Brand nahezu völlig zerstört. Der in einem Trockendock in Greenwich liegende Klipper ist eines der letzten aus dem 19. Jahrhundert erhaltenen Segelschiffe.
    • 10. Juni » Der spanische Tennisspieler Rafael Nadal gewinnt zum dritten Mal in Folge die French Open.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen BODE

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BODE.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BODE.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BODE (unter)sucht.

Die Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
LvH, "Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schapekoppen/I343418.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Herman Antoon BODE (1925-2007)".