Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde » Wilhelmus de MUNTER (1720-1792)

Persönliche Daten Wilhelmus de MUNTER 


Familie von Wilhelmus de MUNTER

(1) Er ist verheiratet mit Heijltje FAVIER.Quelle 1

Die Eheerklärung wurde am 20. Juli 1759 zu Leiden gegeben.Quelle 2


Kind(er):

  1. Willem de MUNTER  1759-????
  2. Katharina de MUNTER  1762-????
  3. Christina de MUNTER  1764-????
  4. Willem de MUNTER  1767-????


(2) Er ist verheiratet mit Helena NAGELS.Quelle 3

Die Eheerklärung wurde am 23. Mai 1777 zu Leiden gegeben.


Kind(er):

  1. Geertruij de MUNTER  1773-1854 
  2. Christina de MUNTER  1775-????
  3. Katrina de MUNTER  1777-????
  4. Gerrit de MUNTER  1779-1845 
  5. Catharina de MUNTER  1781-1847
  6. Johanna de MUNTER  1782-1848
  7. Helena de MUNTER  1786-1859 
  8. Coenraad de MUNTER  1786-1866 
  9. Cornelia de MUNTER  1790-1848


Notizen bei Wilhelmus de MUNTER

''Bruidegom (1777) Willem de Munter, Weduwnaar van Heijltje Favier (1 kind) wonende op de Kalvermarkt, ... met Stijntje Dermont, zijn Moeder, wonende op 't Levendaal
met
Lena Nagels, Jonge dochter van Dordrecht, wonende op de Kalvermarkt, .... met Gerrit Nagels, haar Vader, wonende te Dordrecht''

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmus de MUNTER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmus de MUNTER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmus de MUNTER


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Regionaal Archief Leiden
  2. Trouwboek van de Nederduitsch Gereformeerde Gemeente
  3. Regionaal Archief Dordrecht, Regionaal Archief Leiden

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. August 1720 war um die 14,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1720: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Schweden schließt im Großen Nordischen Krieg mit Preußen den Frieden von Stockholm. Gegen Zahlung von zwei Millionen Talern erhält Preußen Stettin, Usedom, Wolin und Vorpommern bis zur Peene.
    • 20. Februar » Der Friedensschluss in Den Haag beendet den Krieg der Quadrupelallianz, in dem Spanien der Übermacht der vier Verbündeten Großbritannien, Frankreich, Österreich und den Niederlanden gegenüberstand.
    • 19. April » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Caio Gracco von Leonardo Leo findet im Palazzo Reale in Neapel statt.
    • 25. Mai » In Marseille wird von einem aus Syrien ankommenden Schiff die Pest eingeschleppt. Sie breitet sich in der Folge in der Provence aus. Im Folgejahr wird aus Schutzgründen eine Pestmauer errichtet, gleichwohl erreicht die Epidemie auch Avignon.
    • 2. Juli » Der Grundstein des Mannheimer Schlosses, der Residenz der pfälzischen Kurfürsten, wird gelegt.
    • 19. November » In London findet die Uraufführung der Oper Astarto von Giovanni Battista Bononcini statt.
  • Die Temperatur am 13. September 1792 war um die 13,0 °C. Es gab 176 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Der Frieden von Jassy beendet den Russisch-Österreichischen Türkenkrieg. Russland gibt dem Osmanischen Reich alle Eroberungen mit Ausnahme des Gebietes östlich vom Dnjestr zurück. Es behält damit die nördliche Küste des Schwarzen Meeres.
    • 7. Februar » Il matrimonio segreto (Die heimliche Ehe), eine komische Oper in zwei Akten von Domenico Cimarosa, ist bei der Uraufführung am Wiener Hofburgtheater so erfolgreich, dass sie noch am selben Abend neuerlich aufgeführt werden muss.
    • 17. Mai » Mehrere New Yorker Broker unterzeichnen in der Wall Street Nr.68 das Buttonwood Agreement. Das gilt als Gründungsdatum der New York Stock Exchange.
    • 20. September » Die Kanonade von Valmy während des Ersten Koalitionskrieges führt zur ersten Niederlage Österreichs und Preußens gegen die französische Revolutionsarmee.
    • 4. November » Am Teatro San Carlo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Elfrida von Giovanni Pacini.
    • 11. Dezember » Im Paris der Französischen Revolution beginnt der Prozess gegen den „Bürger Louis Capet“, den ehemaligen König Ludwig XVI., vor dem Nationalkonvent.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De MUNTER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De MUNTER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De MUNTER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De MUNTER (unter)sucht.

Die Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
LvH, "Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schapekoppen/I33126.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Wilhelmus de MUNTER (1720-1792)".