Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde » Bergina LUCHTEN (1671-????)

Persönliche Daten Bergina LUCHTEN 


Familie von Bergina LUCHTEN

(1) Sie ist verheiratet mit Willem BIESEVELT.Quelle 2

Die Eheerklärung wurde am 28. Oktober 1696 zu Dordrecht gegeben.Quelle 3

Sondach den 28e October 1696


''Willem Pieterse Biesevelt, J: M: van Alblasserdam, wonende omtrent de Nieuwe kerck, bij Schriftelick Consent van desselfs moeder
met
Bergina Luchten, J: d: van Dordrecht, wonende aen de Nieuwe kerck Steijger, geassisteert met Paschijntie Luchten, desselfs Suster''


den 12e novemb. hier getrouwt
Sie haben geheiratet am 12. November 1696 in Dordrecht.


Kind(er):

  1. Neeltje BIESEVELT  1697-???? 
  2. Cornelia BIESEVELT  1699-???? 
  3. Maria BIESEVELT  1701-????


(2) Sie ist verheiratet mit Cornelis de NUIJVER.Quelle 4

Die Eheerklärung wurde am 6. Januar 1704 zu Dordrecht gegeben.Quelle 5

Die Eheerklärung wurde am 6. Januar 1704 zu Dordrecht gegeben.Quelle 6

Sondach den 6e: Januarij 1704


''Cornelis Gerrritse de Nuijver, J:m: woont ontrent de Groote kerck, geassisteert met Jacob Laarduse, sijn oom
met
Bergijna Luchten, weduwe van Willem , van Dordt, woont buijten de Spuij poort, geassisteert met Neeltie Slickboer, haer broeders vrouw''


den 21e. Januarij hier getrouwt
Sie haben geheiratet am 21. Januar 1704 in Dordrecht.


Kind(er):

  1. Regina de NUIJVER  1704-???? 
  2. Gerrit de NUIJVER  1707-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bergina LUCHTEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bergina LUCHTEN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bergina LUCHTEN

Adriaen LOCHT
± 1614-????
Cornelia van GILST
± 1610-1672
Cornelia BLANCKERS
± 1645-????

Bergina LUCHTEN
1671-????

(1) 1696

Willem BIESEVELT
± 1670-????

(2) 1704

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Doopboek van de Nederduitsch Gereformeerde Gemeente
  2. Regionaal Archief Dordrecht
  3. Trouwboek van het Gerecht
  4. Regionaal Archief Dordrecht
  5. Trouwboek van het Gerecht
  6. Trouwboek van het Gerecht

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1671: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Der englische Freibeuter Henry Morgan erobert mit seinen Leuten die zum spanischen Vizekönigreich Peru gehörende Stadt Panama. Die Plünderung erbringt für die Angreifer ein Vermögen, die Stadt wird in Brand gesetzt, ihre Einwohner werden massakriert.
    • 30. April » Die Teilnehmer der ungarisch-kroatischen Magnatenverschwörung gegen den Habsburger LeopoldI., Petar Zrinski und Fran Krsto Frankopan, werden in Wiener Neustadt hingerichtet. Am selben Tag wird auch Ferenc Graf Nádasdy im Alten Rathaus in Wien hingerichtet.
    • 9. Mai » Der englische Abenteurer Thomas Blood versucht mit drei Komplizen, die Kronjuwelen aus dem Tower of London zu rauben. Es gelingt ihnen, den Verwalter zu überwältigen, sie werden aber noch vor der Flucht ergriffen. Die Täter werden von König KarlII., der von ihrem Mut beeindruckt ist, begnadigt.
    • 10. Juni » Die Hansestadt Braunschweig fügt sich nach einer Belagerung durch die welfischen Fürsten der Herrschaft Herzog Rudolf Augusts von Braunschweig und Lüneburg.
    • 25. Oktober » Giovanni Domenico Cassini entdeckt den Saturnmond Iapetus.
    • 30. Dezember » Frankreichs König Ludwig XIV. billigt das Errichten der Académie royale d’architecture.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1704: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » Gegner des polnischen Wahlkönigs AugustII. finden sich in der Konföderation von Warschau zusammen. Sie entthronen den auch in Kursachsen regierenden Herrscher und rufen in Polen-Litauen ein Interregnum aus, das in einen Bürgerkrieg mündet.
    • 20. Mai » Polnische Unterstützer des Königs AugustII. schließen sich in der Konföderation von Sandomir zusammen. Sie reagieren damit auf die gebildete königsfeindliche Konföderation von Warschau und eröffnen einen in einen Bürgerkrieg mündenden Streit.
    • 2. Juli » Nach der Schlacht am Schellenberg gegen bayerische Truppen kann sich im Spanischen Erbfolgekrieg das Heer des Herzogs von Marlborough und des badischen Markgrafen Ludwig Wilhelm den strategisch wichtigen Ort Donauwörth sichern und so das Kurfürstentum Bayern militärisch bedrohen.
    • 12. Juli » Die Konföderation von Warschau erklärt Stanislaus I. Leszczyński zum König von Polen. Sie hat für diesen Schritt Rückendeckung des schwedischen Königs Karl XII. Der Affront gegenüber König August II. löst in der weiteren Folge einen Bürgerkrieg aus.
    • 4. August » Während des Spanischen Erbfolgekrieges überrascht die britische Flotte unter der Führung von Georg von Hessen-Darmstadt die spanische Besatzung von Gibraltar während der Nachmittagssiesta und übernimmt den Felsen im Handstreich.
    • 13. August » In der Zweiten Schlacht bei Höchstädt unterliegen im Spanischen Erbfolgekrieg Franzosen und Bayern alliierten Truppen unter dem Kommando von John Churchill, 1. Duke of Marlborough und Prinz Eugen von Savoyen.

Über den Familiennamen LUCHTEN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen LUCHTEN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über LUCHTEN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen LUCHTEN (unter)sucht.

Die Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
LvH, "Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schapekoppen/I265061.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Bergina LUCHTEN (1671-????)".