Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde » Willem Cornelis Antonius MOORMAN (1896-1974)

Persönliche Daten Willem Cornelis Antonius MOORMAN 


Familie von Willem Cornelis Antonius MOORMAN

Er ist verheiratet mit Wilhelmina Anna Johanna ALDENHUIJSEN.

Sie haben geheiratet am 24. Mai 1917 in Amsterdam, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Willem Cornelis Antonius MOORMAN

Residence: Amsterdam Amsterdam CBG


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Cornelis Antonius MOORMAN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Cornelis Antonius MOORMAN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Cornelis Antonius MOORMAN


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Februar 1896 war um die 4,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Utah, das bisherige Utah-Territorium, wird nach Einigung zwischen den dort vorherrschenden Anhängern der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und der US-Bundesregierung der 45. Bundesstaat der USA.
    • 29. Januar » In Basel findet die Uraufführung der Oper Kudrun von Hans Huber statt.
    • 15. April » Mit der Schlussfeier im Panathinaiko-Stadion in Athen enden die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit. Der Brite George Stuart Robertson trägt eine selbstverfasste klassische Ode vor, von der König Georg so begeistert ist, dass er den Athleten spontan mit einem Lorbeerzweig ehrt. Anschließend erfolgt die Ehrung der Olympiasieger. Herausragendste Sportler sind die Deutschen Carl Schuhmann, Hermann Weingärtner und Fritz Hofmann. Erfolgreichste Länder sind die USA und Griechenland.
    • 18. August » Das deutsche Bürgerliche Gesetzbuch BGB wird verkündet. Es tritt am 1. Januar 1900 in Kraft und ist in modifizierter Form bis heute gültig.
    • 27. August » Im Britisch-Sansibarischen Krieg, der als kürzester Krieg der Weltgeschichte gilt, sichern die Briten ihre Herrschaft über Sansibar.
    • 11. November » Ernest Monnington Bowden beantragt in Großbritannien Patentschutz für den von ihm erfundenen Seilzug. Das Patent wird ihm am 25. September 1897 gewährt.
  • Die Temperatur am 24. Mai 1917 lag zwischen 11,3 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Ein Erdbeben unbekannter Stärke auf Bali, Indonesien, fordert etwa 15.000 Todesopfer.
    • 27. Mai » Der von Papst PiusX. in Auftrag gegebene und von Pietro Gasparri erarbeitete Codex Iuris Canonici (CIC; Kodex des kanonischen Rechtes), das Gesetzbuch der katholischen Kirche im lateinischen Bereich, wird von Benedikt XV. in Kraft gesetzt. Er stellt die erste Kodifikation des lateinischen Kirchenrechts dar.
    • 7. Juni » Der Lions Club International wird gegründet.
    • 18. August » Der Großbrand in Thessaloniki beginnt. Erst am Folgetag können die Flammen endgültig gelöscht werden. 32 Prozent der Stadt werden zerstört, etwa 70 Prozent der Arbeitsplätze durch das Feuer vernichtet. Tausende Menschen werden obdachlos.
    • 1. Oktober » Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik nimmt die Arbeit auf. Einziger Mitarbeiter und Direktor ist Albert Einstein.
    • 30. Oktober » Im Rahmen der Dritten Flandernschlacht während des Ersten Weltkriegs erobern die Briten unter schweren Verlusten den Ort Passendale.
  • Die Temperatur am 27. April 1974 lag zwischen -0.2 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (21%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 8. März » In Paris wird der Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle eingeweiht.
    • 19. Mai » In Frankreich wird der Bürgerliche Valéry Giscard d’Estaing mit 50,8% gegen den Sozialisten François Mitterrand zum Staatspräsidenten gewählt.
    • 8. Juli » Rudolf Kirchschläger wird als Österreichs Bundespräsident angelobt.
    • 10. August » In Österreich nimmt mit Beginn der Fußballsaison 1974/75 eine eingleisige zweite Spielklasse ihren Spielbetrieb auf.
    • 18. September » Der Wirbelsturm Fifi zieht über Honduras, ca. 10.000 Tote.
    • 13. Dezember » In Malta, bisher konstitutionelle Monarchie mit der britischen Königin als Staatsoberhaupt, wird die Republik ausgerufen. Der letzte Generalgouverneur Anthony Mamo wird erster Präsident.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen MOORMAN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen MOORMAN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über MOORMAN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen MOORMAN (unter)sucht.

Die Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
LvH, "Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schapekoppen/I2260.php : abgerufen 2. April 2025), "Willem Cornelis Antonius MOORMAN (1896-1974)".