Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
3. Januar » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. sendet ein Glückwunschtelegramm an Paul Kruger, den Präsidenten Transvaals, nach dessen Sieg im Jameson Raid. Die gleichzeitige Veröffentlichung der Krüger-Depesche führt zu schweren Belastungen des deutsch-britischen Verhältnisses.
7. Juni » In Mannheim wird die Komische Oper Der Corregidor von Hugo Wolf nach einem Libretto von Rosa Mayreder mit großem Erfolg uraufgeführt.
6. August » Das französische Protektorat Madagaskar wird zur Kolonie umgewandelt.
18. August » Der erste motorgetriebene Lastkraftwagen wird bei der Daimler-Motoren-Gesellschaft in Cannstatt vorgestellt.
28. September » Die vier Brüder Pathé gründen in Paris ein Unternehmen zum Verkauf phonographischer Geräte. Es entwickelt sich zu einem bedeutenden Film- und Plattenproduzenten.
8. Dezember » Das Passagierschiff Salier des Norddeutschen Lloyd prallt vor Cabo Corrubedo (Nordspanien) im Sturm auf ein Riff und sinkt, alle 279 Menschen an Bord kommen um.
Hochzeit 24. Mai 1917
Die Temperatur am 24. Mai 1917 lag zwischen 11,3 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
13. Januar » Bei einem der schwersten Eisenbahnunfälle weltweit entgleist ein mit verwundeten russischen Soldaten und Flüchtlingen überfüllter Zug im Bahnhof der rumänischen Ortschaft Ciurea. Der Unfall fordert zwischen 600 und 1000 Todesopfer.
21. Januar » Ein Erdbeben unbekannter Stärke auf Bali, Indonesien, fordert etwa 15.000 Todesopfer.
27. Januar » In Costa Rica putscht der Kriegs- und Marineminister Federico Alberto Tinoco Granados mit Hilfe des Militärs gegen Präsident Alfredo González Flores.
16. April » Die Franzosen beginnen an der Westfront mit der Schlacht an der Aisne eine Großoffensive gegen deutsche Stellungen auf dem Höhenzug Chemin des Dames.
6. Oktober » Am Theater am Nollendorfplatz in Berlin wird die Operette Drei alte Schachteln von Walter Kollo mit dem Libretto von Herman Haller uraufgeführt. Die Liedtexte stammen von Rideamus alias Fritz Oliven.
27. Oktober » In der Schlacht von Karfreit, der zwölften und letzten Isonzoschlacht im Ersten Weltkrieg, bricht die Front der Italiener völlig zusammen. Die Mittelmächte dringen bis zur Piave vor und nehmen das italienische Hauptquartier in Udine ein.
Sterbedatum 27. April 1974
Die Temperatur am 27. April 1974 lag zwischen -0.2 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (21%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
11. Mai » Bei einem Erdbeben der Stärke 7 in Sichuan und Yunnan in der Volksrepublik China kommen etwa 20.000 Menschen ums Leben.
15. Mai » Im nordisraelischen Ort Ma’alot überfallen Mitglieder der Demokratischen Front zur Befreiung Palästinas eine Schule und nehmen die Anwesenden als Geiseln. Die Befreiungsaktion durch die Spezialeinheit Sajeret Matkal des Heeresnachrichtendienstes Aman scheitert, 21 Schulkinder werden getötet. Die neue Erscheinung des Selbstmordattentats führt in der Folge zu einer Überarbeitung bisheriger Taktiken in der Terrorismusbekämpfung und Verhandlungsführung bei Geiselnahmen.
18. Mai » Indien führt unter dem Decknamen Operation Smiling Buddha seinen ersten unterirdischen Atombombenversuch durch. Es wird sechste Atommacht.
9. August » Die Havarie des niederländischen Öltankers Metula in der Magellanstraße führt zum Austreten von 53.000 Tonnen Rohöl. Der angeschwemmte Ölteppich kostet in der Folgezeit an Feuerlands Küsten etwa 40.000 Tieren das Leben.
16. November » Die Arecibo-Botschaft an mögliche Außerirdische wird in Form eines Radiowellen-Signals vom Arecibo-Observatorium aus ins All gesendet.
10. Dezember » Mit Helios 1 wird die erste nicht von der UdSSR oder den USA gebaute Raumsonde in das Weltall transportiert. Die von Cape Canaveral aus gestartete deutsche Sonde liefert nach Erreichen ihrer Umlaufbahn um die Sonne Daten zur Sonnenerforschung.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: LvH, "Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schapekoppen/I2260.php : abgerufen 4. April 2025), "Willem Cornelis Antonius MOORMAN (1896-1974)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.