Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde » Edward John SPENCER (1924-1992)

Persönliche Daten Edward John SPENCER 


Familie von Edward John SPENCER

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1954 in Londen, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. John SPENCER  1960-1960
  4. Diana Frances SPENCER  1961-1997 
  5. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde 1969 geschieden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward John SPENCER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edward John SPENCER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edward John SPENCER


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Januar 1924 lag zwischen -5.9 °C und 1,7 °C und war durchschnittlich -1.8 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Entsprechend der im Vertrag von Rom festgehaltenen Übereinkunft mit dem Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen annektiert Italien den unabhängigen Freistaat Fiume.
    • 13. April » In Athen gründen aus Kleinasien und Konstantinopel vertriebene Griechen den Sportverein AEK Athen. Der Großteil der Spieler war früher bei AS Pera Konstantinopel aktiv.
    • 31. Oktober » Die Vertreter von Sparkassen aus 29 Ländern beschließen am Abschlusstag des ersten internationalen Sparkassenkongresses in Mailand das Einführen des jährlichen Weltspartags.
    • 23. November » Die deutsche Fußballnationalmannschaft spielt in Duisburg ihr erstes Spiel auf deutschem Boden gegen Italien. Die Italiener gewinnen 1:0.
    • 28. November » Raymond Dart, ein Anatom der University of the Witwatersrand in Johannesburg, erhält von einem Vorarbeiter des Buxton-Kalksteinbruchs einen bei Taung gefundenen fossilen Schädel. Das sogenannte Kind von Taung ist der erste Fund eines Australopithecus africanus.
    • 4. Dezember » Die erste deutsche Funkausstellung wird von Reichspräsident Friedrich Ebert in Berlin eröffnet.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1954 lag zwischen 11,2 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 9,2 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (18%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Der Starfighter absolviert seinen Erstflug
    • 19. März » In Ascona wird die erste normierte Minigolf-Anlage (System Bongni) eröffnet.
    • 29. Mai » Im Hotel de Bilderberg im niederländischen Oosterbeek beginnt die erste der bis heute streng geheim gehaltenen Bilderberg-Konferenzen als privates Treffen hochgestellter Persönlichkeiten.
    • 8. September » Nach dem Vorbild der NATO gründet sich in Manila die SEATO, mit dem Ziel, die Ausbreitung des Kommunismus in Südostasien zu stoppen.
    • 30. September » Das erste Atom-U-Boot der United States Navy, die USS Nautilus, wird in Dienst gestellt.
    • 20. Dezember » Sandra Cisneros, eine der wichtigsten Vertreterinnen der Chicano-Literatur kommt zur Welt.
  • Die Temperatur am 29. März 1992 lag zwischen -1.8 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (15%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Im mexikanischen Chapultepec wird der Frieden von Chapultepec unterzeichnet, der den zehnjährigen Bürgerkrieg zwischen der el salvadorianischen Regierung und der Guerillabewegung Frente Farabundo Martí para la Liberación Nacional beendet.
    • 10. Juli » Der panamaische General Manuel Noriega wird in den USA wegen Drogenhandels zu 40 Jahren Haft verurteilt.
    • 13. Juli » Das Bundesverfassungsgericht bestätigt die Anerkennung der Oder-Neiße-Linie als verfassungsgemäß.
    • 16. September » Am sogenannten „Schwarzen Mittwoch“ kommt es zu einer durch Währungsspekulationen ausgelösten Krise im Europäischen Währungssystem (EWS), die letztlich zum Austritt von Großbritannien und Italien aus dem Wechselkursmechanismus des EWS führt. Spekulanten, darunter insbesondere George Soros machen Milliardengewinne.
    • 13. Dezember » In Frankfurt am Main findet das Konzert Heute die – morgen du! als Antwort auf die rechtsextremistischen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen sowie die Mordanschläge von Mölln vor mehr als 150.000 Zuschauern statt; am gleichen Abend wird in Hamburg eine Lichterkette gegen den rechtsextremen Terror veranstaltet.
    • 22. Dezember » Beim Anflug auf Tripolis stößt eine Boeing 727 der Libyan Arab Airlines mit einer MiG-23 zusammen, wodurch 157 Menschen sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen SPENCER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen SPENCER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über SPENCER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen SPENCER (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lucas van Heeren, "Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schapekoppen/I22385.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Edward John SPENCER (1924-1992)".