Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde » Elisabeth de CERFF (1696-????)

Persönliche Daten Elisabeth de CERFF 


Familie von Elisabeth de CERFF

Sie ist verheiratet mit Hendrik CROESE.Quelle 2

Die Eheerklärung wurde am 13. Mai 1718 zu Amsterdam gegeben.Quelle 3

den 13 maij 1718


''dese Persoonen Sijn hier op de acte van J:C"v: Santheuvel, Secretaris tot Dordrecht, ingeteket Hendrik Croese Gerardszoon, J:M: van Alblas, woont op de Prinsegraft
&
Elisabeth de Cerff, J:D: van Dordregt & daar wonende''


Acte verleent den 29 maij 1718 om tot Dordt te Trouwen

Die Eheerklärung wurde am 15. Mai 1718 zu Dordrecht gegeben.Quelle 4

Sondach den 15 Meij 1718


''Hendrik Croese, Gerardszoon, Jongman van Alblas, woont tot Amsterdam, geassisteert met Lauren Boon, zijn behout broeder. En bij schriftelijk consent van Elisabet de Cerff, weduwe van Gerard Croese, zijn Moeder
met
Elisabeth de Cerff, Jonge dogter van Dordregt, woont bij de Botjesstraet, volgens Schriftelijk consent van Eduart de Cerff, haer Vader''


den 2 Junij 1718 alhier getrout
Sie haben geheiratet am 2. Juni 1718 in Dordrecht.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth de CERFF?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth de CERFF

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth de CERFF

Hans de CERFF
± 1615-????
Eduart de CERFF
± 1662-????
Jacomijna GEENE
± 1670-????

Elisabeth de CERFF
1696-????

1718

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Doopboek van de Nederduitsch Gereformeerde Gemeente
  2. Regionaal Archief Dordrecht, Stadsarchief Amsterdam
  3. Huwelijksintekeningen van de KERK.
  4. Trouwboek van het Gerecht

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1696: Quelle: Wikipedia
    • 25. Februar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Trauerspiels Mahumet II. von Reinhard Keiser.
    • 11. Juli » Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg ruft die Academie der Mahler-, Bildhauer- und Architecten-Kunst ins Leben, die heutige Akademie der Künste.
    • 28. Juli » Zar Peter der Große feiert den ersten Sieg in einer Schlacht gegen die Osmanen: Er erobert mit seiner Armee im Zweiten Russischen Türkenkrieg die zäh verteidigte Stadt und Festung Asow.
    • 26. August » Im Großen Türkenkrieg trennen sich Reichstruppen unter dem Befehl des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen und ein zum Entsatz von Temeschwar herangeführtes osmanisches Heer unter Sultan Mustafa II. in der Schlacht an der Bega nach verlustreichen Kämpfen unentschieden.
    • 20. Oktober » Die russische Duma beschließt auf Wunsch von Zar Peter I. der Große den Aufbau einer Marine.
    • 27. Dezember » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Il trionfo di Camilla regina de Volsci von Giovanni Battista Bononcini.
  • Die Temperatur am 2. Juni 1718 war um die 18,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1718: Quelle: Wikipedia
    • 15. Mai » Der Londoner Anwalt James Puckle erhält ein Patent auf das von ihm erfundene Maschinengewehr. Es gibt wenig Interesse für die Puckle-Gun.
    • 2. August » Kaiser Karl VI. tritt einem Bündnis von Großbritannien, Frankreich und den Niederlanden gegen Spanien bei. Der Krieg der Quadrupelallianz ist nur noch eine Frage der Zeit.
    • 25. August » New Orleans wird von französischen Auswanderern gegründet.
    • 4. November » In Wien wird die Oper Ifigenia in Aulide von Alessandro Scarlatti uraufgeführt.
    • 5. November » Am Hoftheater in Wien findet die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Antonio Caldara statt.
    • 4. Dezember » Frankreichs Regent Philipp II. von Orléans erteilt John Law die Erlaubnis, seine Bank in die Banque Royale umzuwandeln. Nach vorausgegangener Gründung der Mississippi-Kompanie wird eine Aktienspekulation angeheizt, die wenige Monate später durch inflationär ausgegebenes Papiergeld zum Ruin der beiden Unternehmen und des Aktienbesitzes führt.

Über den Familiennamen De CERFF

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De CERFF.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De CERFF.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De CERFF (unter)sucht.

Die Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
LvH, "Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schapekoppen/I185145.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Elisabeth de CERFF (1696-????)".