Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde » Johannes DIBBETS (1560-????)

Persönliche Daten Johannes DIBBETS 

Quelle 1

Familie von Johannes DIBBETS

Er ist verheiratet mit Francina van DANS.Quelle 2

Die Eheerklärung wurde am 12. Mai 1602 zu Dordrecht gegeben.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 2. Juni 1602 in Dordrecht, er war 42 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Henricus DIBBETZ  1603-1673 
  2. Johannes DIBBETZIUS  1605-1610
  3. Franciscus DIBBETS  1607-1672 
  4. Johannes DEBBETS  1611-????
  5. Adam DIBBETZ  1613-1650 
  6. Dirck DIBBETZ  1619-????


Notizen bei Johannes DIBBETS

Johannes Dibbets, zoon van Hendrik Dibbets en Catharina Brandts is in Duisburg geboren en werd als Johannes Dibbecius (alias Herfeld) in 1588 ingeschreven als student theologie aan de Calvinistische Universiteit van Herborn en studeerde ook in Genève.
Dibbetz was predikant te Keulen (1591-1596) Ridderkerk (1596-1597) en te Dordrecht (1597-1626).
Hij liet zich op 23 april 1596 voor de Classis Dordrecht examineren. Op 25 juli 1597 werd hij beroepen te Ridderkerk, maar werd al op 7 augustus 1597 te Dordrecht beroepen. Beroepingen naar Utrecht en Leiden sloeg hij af.
Hij was een ijverig aanhanger van Gomaris en wordt door Hugo de Groot, in een zijner brieven, in eenen adem genoemd met Hommius, Trigland en Rosaeus. Toch schijnt hij tot de ''vreedsame'' predikanten behoord te hebben. In 1618 was hij lid der Kerkvergadering te 's Hertogenbosch gehouden, om het werk der Hervorming voor de geheele Meijerij te regelen en tot stand te brengen; werd in dat jaar ter leen afgestaan aan de gemeente te Utrecht, die hem in 1619 naar de Synode te Dordrecht afvaardigde. Door de Synode werd hij nog in dat jaar afgevaardigd naar de provinciale Synode van Utrecht, om de kerk aldaar met raad en daad bij te staan; ook werd hij door haar benoemd om hare ''verkorte handelingen'' na te zien en goed te keuren.
Hij overleed te Dordrecht den 3den ecember 1626, liet geene schriften na, maar was, volgens zijne tijdgenooten, een man van sneeg vernuft en scherp oordeel wel ervaren in de geleerde tale.
Zijne zinspreuk was een anagram van zijnen naam: ''Deus in nobis is beat. (God in ons, Hij maakt gelukkig.'')
Dibbets liet bij zijne huisvrouw Francina ten Dans vier zonen na. ''Bron: Biographish woordenboek der Nederlanden.''
Graf 19. 1621
Daer nast Leyt een gemetselt gracht toe coommende Ds. Joannys Debets, preedekant twelck Leyt halfwegen onder de voorgeschreeven zerck van Christoffel Bacs.
1690.
Een graff en zarck van Ds. Johannes Dibbets, predicant, ende is gemetselt.
5 aug 1722 is dit graft geset op de Naem van de Heer Hendrickus Dibbets, predecant tot Lyde (Leiden) * 20 maart 1743 op Johan Dibbitz * 30 mey 1753 op Lucas Johan Dibbitz * 25 mey 1773 op Fredrik Dibbitz * 26 mey 1783 op de Heer Johan Luden, Hendriksz. in Amsterdam * 28 juny 1803 op de Heer Johan Luden, Hendriksz. in Amsterdam * Aan de Kerk vervallen
Hier liggen begraven: * Kind van Johannes Debits in september 1610 * Kind van Johannes Dibets in september 1611 * Kind van Johannes Dibets in juli 1619 * Dominee Debets in december 1626 * Zoonskind (kleinkind) van Paulus Debets - 21 juni 1636 * Juffrouw Debets - 9 september 1640 * Moeder van Debets - 17 mei 1649 * Dr. Debets - 7 december 1649 * Henrikus de Detbets - 7 december 1650 * Juffrouw Debbets - 7 december 1650 * Dr. Bebbets - 1 juli 1652 * Pieter Outgaarden - 15 april 1670 (kind) * Franciscus Dibbits - 22 october 1671 * Janette Bergaanje, vrouw van Henricus Dibbits - 18 februari 1673 * Dominee Henricus Dibbits - 28 februari 1673 * Vrouw van dominee Johannes Dibbits - 10 december 1675 * Kind van Pieter Outgaarden - 14 januari 1678

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes DIBBETS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes DIBBETS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes DIBBETS

Jan DIBBETS
± 1500-????
Justa van GENT
± 1500-????
Catharina Brandts
± 1540-????

Johannes DIBBETS
1560-????

1602

Francina van DANS
± 1575-????

Adam DIBBETZ
1613-1650
Dirck DIBBETZ
1619-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. A. Nelemans: Graftboeck van de Augustijnenkerck, blz 14 en 15
  2. Regionaal Archief Dordrecht
  3. Trouwboek van de Nederduitsch Gereformeerde Gemeente

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1602: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die Niederländische Ostindien-Kompanie bietet anlässlich ihrer Gründung eine Teilhaberschaft an der Gesellschaft mittels Anteilscheinen an. Diese können als die ersten Aktien in der Wirtschaftsgeschichte bezeichnet werden.
    • 15. Mai » Eine englische Expedition unter Bartholomew Gosnold sichtet erstmals die Halbinsel Cape Cod vor dem heutigen Massachusetts und gibt ihr unter dem Eindruck der riesigen Kabeljauschwärme vor der Küste diesen Namen.
    • 5. Dezember » Im Palazzo Pitti in Florenz erfolgt die Uraufführung der Oper Eurydike von Giulio Caccini.
    • 21. Dezember » Karl Emanuel I. versucht in der Nacht zum 22. Dezember, mit seinen savoyischen Truppen die Stadt Genf zu erobern. Den Genfern gelingt es jedoch, die Escalade de Genève zurückzuschlagen, was noch heute jährlich gefeiert wird.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1626: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Ein schwedisches Heer unter König Gustav II. Adolf besiegt im Polnisch-Schwedischen Krieg ein polnisches Heer unter dem Großhetman von Litauen, Lew Sapieha, bei Wallhof.
    • 21. Mai » Der religiös motivierte Oberösterreichische Bauernkrieg gegen die bayerische Besetzung bricht los. In Peuerbach besiegen Bauern Soldaten des verhassten Statthalters Adam von Herberstorff, der am 15. Mai des Vorjahres 36 Männer im „Frankenburger Würfelspiel“ um ihr Leben hat würfeln lassen.
    • 9. Juni » Die Stadt Hann. Münden wird im Dreißigjährigen Krieg von den Truppen Tillys nach tagelangem Beschuss eingenommen. Die Einwohner werden größtenteils niedergemetzelt, nachdem die Verteidiger in den Tagen zuvor Übergabeaufforderungen spöttisch abgelehnt haben.
    • 27. August » In der Schlacht bei Lutter besiegen Truppen der Katholischen Liga unter Tilly im Dreißigjährigen Krieg das dänische Heer unter König Christian IV. und erobern die Burg Lutter.
    • 8. Dezember » Der habsburgische Erzherzog Ferdinand III. wird zum König von Ungarn gekrönt.
    • 20. Dezember » Von Wallensteins Truppen zuvor in Schach gehalten, einigt sich Gábor Bethlen, der Fürst von Siebenbürgen, nach seinem Feldzug während des Dreißigjährigen Kriegs im Frieden von Pressburg mit Kaiser Ferdinand II.

Über den Familiennamen DIBBETS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen DIBBETS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über DIBBETS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen DIBBETS (unter)sucht.

Die Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
LvH, "Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schapekoppen/I18107.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Johannes DIBBETS (1560-????)".