Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde » Willem PLUIJM (± 1675-????)

Persönliche Daten Willem PLUIJM 


Familie von Willem PLUIJM

Er ist verheiratet mit Sijtje den NIEUWENBOER.Quelle 3

Die Eheerklärung wurde am 2. Mai 1700 zu Dordrecht gegeben.Quelle 4

Sondag den 2 meij 1700


''Willem Pieterse Pluijm, j. m. woont buijten de Joris poort, geassisteert met Jannegje Pluijm, desselfs moeder, beijde van Dordt
met
Sijgje Nieuwenboer, j. d. Steeg over sloot, geassisteert met Dirck Jacobs Nieuwen boer, desselfs vader, beijde van Dordt''


den 16e meij hier getrouwt
Sie haben geheiratet am 16. Mai 1700 in Dordrecht.


Kind(er):

  1. Neeltje PLUIJM  1701-1701
  2. Johanna PLUIJM  1702-1702
  3. Pieter PLUIJM  1703-1706
  4. Dirk PLUIJM  1706-1706
  5. Dirk PLUIJM  1707-1709
  6. Johanna PLUIJM  1710-????
  7. Arij PLUIJM  1715-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem PLUIJM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem PLUIJM

Willem PLUIJM
± 1675-????

1700
Pieter PLUIJM
1703-1706
Dirk PLUIJM
1706-1706
Dirk PLUIJM
1707-1709
Arij PLUIJM
1715-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. geschat
  2. inschrijving Begraafboek
  3. Regionaal Archief Dordrecht
  4. Trouwboek van het Gerecht

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
    • 1. März » In den protestantischen Teilen des Heiligen Römischen Reiches und in Dänemark wird der Gregorianische Kalender eingeführt. Der vorige Tag war der 18. Februar.
    • 11. März » In Schweden wird der Schwedische Kalender eingeführt, mit dem Ziel, ihn langsam an den Gregorianischen Kalender anzupassen. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 28. Februar.
    • 18. August » Schwedens König Karl XII. erzwingt durch die auf Seeland eingedrungenen und Kopenhagen bedrohenden Streitkräfte von König Friedrich IV. den Frieden von Traventhal. Die antischwedische Koalition im Großen Nordischen Krieg verliert damit Dänemark als ihren Partner.
    • 1. November » Spaniens König Karl II. stirbt. In seinem Testament hat er Philipp von Anjou zum Erben eingesetzt. Doch um seine Thronfolge bricht der Spanische Erbfolgekrieg aus.
    • 16. November » Kaiser Leopold I. stimmt im so genannten Kontraktat zu, dass sich der brandenburgische Kurfürst Friedrich III. nach Erfüllen bestimmter Bedingungen künftig als König in Preußen bezeichnen darf und damit im Rang steigt.
    • 30. November » Im Verlauf des Großen Nordischen Krieges schlägt König Karl XII. von Schweden den russischen Zaren Peter I. in der Schlacht bei Narva.
  • Die Temperatur am 23. März 1719 war um die 11,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1719: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » In der im Markgraftum Brandenburg-Bayreuth gelegenen Stadt Erlangen wird das Markgrafentheater eingeweiht, inzwischen das älteste bespielte Barocktheater in Süddeutschland.
    • 25. April » Die erste Auflage des Romans Robinson Crusoe des Schriftstellers Daniel Defoe wird veröffentlicht.
    • 26. Juni » Der Große Christenbrand bricht in Frankfurt am Main aus und vernichtet binnen dreier Tage den Nordwesten der Reichsstadt mit etwa 400 Häusern.
    • 20. August » Friedrich August II./August III. heiratet Maria Josefa von Österreich in Wien.
    • 21. August » Die Uraufführung der Oper Sirita von Antonio Caldara findet in Wien statt.
    • 20. November » Im Großen Nordischen Krieg schließt die schwedische Königin Ulrike I. Eleonore in Stockholm einen Präliminarfrieden mit dem Kurfürstentum Hannover. Gegen die Zahlung von 1 Million schwedischen Reichstalern tritt Schweden das Herzogtum Bremen-Verden an Hannover ab.

Über den Familiennamen PLUIJM

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen PLUIJM.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über PLUIJM.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen PLUIJM (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lucas van Heeren, "Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schapekoppen/I164291.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Willem PLUIJM (± 1675-????)".