Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde » Frans (Franck) QUISPEL (1661-1709)

Persönliche Daten Frans (Franck) QUISPEL 

Quelle 1

Familie von Frans (Franck) QUISPEL

Er ist verheiratet mit Maria NAVEU.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 30. Oktober 1681 in Rotterdam (ondertrouw op 12 oktober 1681).Quelle 4


Kind(er):

  1. Catarijna QUISPEL  1682-???? 
  2. Cornelia QUISPEL  1684-????
  3. Dirck QUISPEL  1686-????
  4. Anthonij QUISPEL  1689-1740 
  5. Matthijs QUISPEL  ± 1691-1738 
  6. Cornelis QUISPEL  1692-> 1721
  7. Margaretha QUISPEL  1694-????
  8. Adrianus QUISPEL  1697-1772 
  9. Willem QUISPEL  ± 1699-???? 


Notizen bei Frans (Franck) QUISPEL

Bruidegom (1681) Frans Quispel, jongeman van Rotterdam, wonende aan de Leuvenhaeven
met
Maria Naveu, jongedochter van Rotterdam, wonende Steijger

Vader (1686) Franck Quispel, wonende op de Glashaven te Rotterdam

Frans Quispel, ged. Rotterdam 27 nov. 1661, schipper ter zee 1678, bestelmeester van de beurtvaartdienst op Rouaan en St. Valery 1679, koopman, makelaar en tolk 1686, schout en secretaris van het dorp en het ambacht Piershil 1689-1703, deurwaarder der Gemeenelandsmiddelen aldaar 1703

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frans (Franck) QUISPEL?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frans (Franck) QUISPEL

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frans QUISPEL

Frans Dircksz
± 1595-????
Jan Jansz
± 1610-????
Dirck QUISPEL
± 1635-1718
Grietje Jans
± 1635-????

Frans QUISPEL
1661-1709

1681

Maria NAVEU
± 1660-????

Dirck QUISPEL
1686-????
Matthijs QUISPEL
± 1691-1738
Cornelis QUISPEL
1692-> 1721
Willem QUISPEL
± 1699-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Teleac / Afstammingsreeks Frans Dircksz Santvoort
  2. Doopboek van de Nederduitsch Gereformeerde Gemeente
  3. Stadsarchief Rotterdam
  4. Trouwboek van de Nederduitsch Gereformeerde Gemeente

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1661: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Am Jahrestag der Hinrichtung Karls I. wird zu Beginn der Stuart-Restauration in England am Londoner Galgenplatz Tyburn mit den exhumierten Leichen von Oliver Cromwell, John Bradshaw und Henry Ireton eine posthume Hinrichtung inszeniert.
    • 1. März » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Gli amori d’Apollo con Clizia von Antonio Bertali.
    • 23. April » In Westminster Abbey wird KarlII. zum englischen König gekrönt. Da in der vorigen Zeit des Commonwealth of England die Kronjuwelen zum zweiten Mal verloren gegangen sind, wurde zur Krönung ein neuer Kronschatz angefertigt.
    • 1. Juli » Schweden und Russland schließen den Frieden von Kardis. Damit endet der Russisch-Schwedische Krieg von 1656 bis 1658 auch formell und die territorialen Veränderungen des Friedens von Stolbowo 1617 werden bestätigt.
    • 30. September » Der Londoner Kutschenstreit liefert König Ludwig XIV. einen Anlass, die Vorherrschaft Frankreichs in der europäischen Politik zu demonstrieren.
    • 8. Dezember » Mit der Enzyklika Sollicitudo omnium ecclesiarum stößt Papst Alexander VII. die innerkirchliche Diskussion um die Unbefleckte Empfängnis der Mutter Gottes an.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1681: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Als Entschädigung für eine Geldforderung an die Krone überträgt König KarlII. von England urkundlich alles Land zwischen Maryland und dem Delaware River an William Penn. Dieser beginnt daraufhin das „heilige Experiment“ eines Quäker-Staates in Sylvania und gründet noch im selben Jahr die Hauptstadt Philadelphia.
    • 24. Mai » Der nach Plänen des Ingenieurs Pierre-Paul Riquet errichtete Canal du Midi wird in Südfrankreich feierlich eröffnet. Er verbindet Toulouse mit dem Mittelmeer. Auf der größten Baustelle im Europa des 17. Jahrhunderts werden danach nur noch kleinere Ausbauarbeiten erledigt.
    • 30. September » Die Reichsstadt Straßburg wird von ihrem Rat an Frankreich übergeben, nachdem König Ludwig XIV. im Rahmen seiner Reunionspolitik ein 30.000-Mann-Heer unter François-Michel Le Tellier, marquis de Louvois vor die Stadt beordert hat. Ihre Annexion wird im Frieden von Rijswijk 1697 bestätigt.

Über den Familiennamen QUISPEL

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen QUISPEL.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über QUISPEL.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen QUISPEL (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lucas van Heeren, "Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schapekoppen/I129899.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Frans (Franck) QUISPEL (1661-1709)".