Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde » Lodewijck van PRAET (1471-1537)

Persönliche Daten Lodewijck van PRAET 

Quelle 1
  • Alternative Name: Lodewijck II
  • Er wurde geboren im Jahr 1471 in Schoonhoven.
  • Titel: heer van, Eindhoven
  • Titel: heer van, Cranendonck
  • Titel: heer van, Carnisse
  • Titel: heer van, Moerkerke
  • Er ist verstorben im Jahr 1537, er war 66 Jahre alt.
  • Ein Kind von Frank van PRAET und Elisabeth van LOON

Familie von Lodewijck van PRAET

Er ist verheiratet mit Catharina van EGMOND.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1497, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Joost van PRAET  1497-????
  2. Lodewijk van PRAET  1499-????
  3. Willem van PRAET  1503-????
  4. Françoise van PRAET  ± 1505-1565 
  5. Vrank van PRAET  1506-1535


Notizen bei Lodewijck van PRAET

Puttershoek heette in oudere teksten Pietershoek. Aangenomen mag worden dat de naam van de heerlijkheid is ontleend aan één van de eerste ambachtsheren, Pieter van Slingelandt (circa 1460). De toevoeging 'hoek' kan verklaard worden uit de situering van Puttershoek in de voormalige Grote Waard. De dijk langs de Dubbel maakte daar een scherpe bocht richting Maasdam. In de periode voor 1421 toen de Grote Waard ten onderging, werd het plaatsje ook wel Houcke genoemd. De dijk als zodanig is blijven bestaan en ging dienst doen als oostelijke dijk bij de inpoldering van de gorzen, die oorspronkelijk westelijk van de Grote Waard lagen. In 1439 ontstonden op deze wijze vier polders: Mijnsheerenland van Moerkerken, het oude land van Puttershoek en Maasdam, Sint- Anthonijpolder en het Munnikenland van Westmaas. Financier van de inpoldering was de Vlaamse edelman Lodewijck van Praet, heer van Moerkerken. De kern van het huidige Puttershoek ligt dan ook in deze inpoldering! , nu echter aan de andere zijde van de oorspronkelijke dijk en opnieuw maakt de dijk daar een scherpe bocht, zodat de naam Puttershoek nog steeds past bij de situatie.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lodewijck van PRAET?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lodewijck van PRAET

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lodewijck van PRAET


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Digitaal Erfgoedcentrum DiEP / Archief van de heerlijkheid Puttershoek
  2. Digitale Bibliotheek voor de Nederlandse Letteren, deel 8

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips II de Schone (Oostenrijks Huis) war von 1494 bis 1506 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1497: Quelle: Wikipedia
    • 7. Februar » Nach einer flammenden Predigt von Girolamo Savonarola werden in Florenz unzählige Luxusgegenstände und Kulturgüter verbrannt. Sandro Botticelli übergibt einige seiner Bilder eigenhändig den Flammen.
    • 13. Mai » Papst Alexander VI. exkommuniziert den Bußprediger und De-facto-Herrscher von Florenz, Girolamo Savonarola, als „Häretiker, Schismatiker und Verächter des Heiligen Stuhles“.
    • 1. Juni » Sebastian Brants 1494 entstandenes Narrenschiff erscheint in der lateinischen Übersetzung Stultifera Navis seines Schülers Jakob Locher in Straßburg, gedruckt von Hans Grüninger. Diese Ausgabe verbreitet sich schnell über die Landesgrenzen hinweg und macht Brants Werk zu einem internationalen Erfolg.
    • 17. Juni » In der Schlacht von Deptford Bridge besiegen die königlichen Truppen HeinrichsVII. eine Armee kornischer Aufständischer.
    • 24. Juni » Giovanni Caboto erreicht den nordamerikanischen Kontinent, wähnt sich aber in China. Wo er konkret an Land ging, ob in Labrador, Neuengland oder Neufundland, ist unsicher.
    • 8. Juli » Vasco da Gama verlässt den Hafen Rastello bei Lissabon mit vier Schiffen, um den Seeweg nach Indien zu finden.

Über den Familiennamen Van PRAET

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van PRAET.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van PRAET.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van PRAET (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lucas van Heeren, "Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schapekoppen/I128802.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Lodewijck van PRAET (1471-1537)".