Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde » Cornelis van BEVEREN (1634-1689)

Persönliche Daten Cornelis van BEVEREN 

Quelle 1

Familie von Cornelis van BEVEREN

Er ist verheiratet mit Adriana van WOUW.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 20. Januar 1658 in Dordrecht (ondertrouw).


Kind(er):

  1. Ernestus van BEVEREN  1660-1722 


Notizen bei Cornelis van BEVEREN

Mr. Cornelis de Bevere, heer van de kleine Lindt en West-Ysselmonde, muntmeester-generaal der Verenigde Nederlanden (1661), veertig (1660), oud-raad (1672), schepen (1672), schout van 8 dagen (1672), kolonel en meester der artillerie (1672), ouderling der Waalsche Gemeente, burgemeester (1687) te Dordrecht, gecommitteerde ter Staten van Holland en West-Friesland, hoogdijkheemraad van de Zwijndrechtse Waard (1675), baljuw en dijkgraaf van Strijen (1657-1661), baljuw van Wieldrecht (1659-1661), baljuw, dijkgraaf en heemraad van de Merwede (1672).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis van BEVEREN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis van BEVEREN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis van BEVEREN

Johan PIJLL
± 1565-1630
Mondena 't JONG
± 1570-????

Cornelis van BEVEREN
1634-1689

1658

Adriana van WOUW
± 1635-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Maarten Prins: Heren van Holland
  2. Doopboek van de Nederduitsch Gereformeerde Gemeente
  3. Matthijs Balen: Beschrijvinge van Dordrecht, blz 972

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1658: Quelle: Wikipedia
    • 8. März » Im Frieden von Roskilde verliert Dänemark seine Besitzungen in Südschweden an Schweden, welches damit seine größte Ausdehnung erreicht.
    • 14. Juni » Die Schlacht in den Dünen gewinnt eine französisch-englische Streitmacht unter Marschall Turenne gegen das Heer der Spanischen Niederlande, das Don Juan José de Austria und Louis II. de Bourbon anführen. Weil der Entsatz des belagerten Dünkirchen damit scheitert, kapituliert die Stadt am selben Tag.
    • 18. Juli » In Frankfurt am Main wird Leopold I. zum römisch-deutschen Kaiser gewählt.
    • 14. August » Der Erste Rheinbund entsteht als überkonfessionelles Defensivbündnis von Reichsfürsten gegen den deutschen Kaiser, den die Habsburger stellen. Frankreich schließt sich am 15. August an.
    • 8. November » In der Seeschlacht im Öresund im Zweiten Nordischen Krieg bleibt die niederländische Flotte der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen gegenüber der schwedischen Flotte unter dem Befehl Carl Gustaf Wrangels siegreich.
    • 20. Dezember » Schweden und Russland schließen den Waffenstillstandsvertrag von Valiesar, nach dem Russland die von ihm eroberten Gebiete für drei Jahre behalten darf. Die formelle Beendigung des Russisch-Schwedischen Krieges erfolgt erst am 1. Juli 1661 durch den Frieden von Kardis.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1689: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Mannheim wird im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischen Truppen niedergebrannt.
    • 24. Mai » Das englische Parlament beschließt die Toleranzakte. Darin wird Nonkonformisten eine eingeschränkte Religionsfreiheit gewährt.
    • 31. Mai » Im Pfälzischen Erbfolgekrieg plündern französische Truppen die Königsgräber im Speyerer Dom und stecken den im Dom vermeintlich sicher eingelagerten Hausrat von Bürgern in Brand. Der Kirchenbau wird vom Feuer schwer zerstört.
    • 6. September » Das Kaiserreich China vereinbart im Vertrag von Nertschinsk mit Russland, dem ersten mit einem europäischen Land geschlossenen Vertrag, den Grenzverlauf in der Region des Flusses Amur.
    • 6. Oktober » Kardinal Pietro Ottoboni wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Alexander VIII. an.
    • 26. Oktober » Im Großen Türkenkrieg wird die von vielen Einwohnern und der osmanischen Besatzung verlassene Stadt Skopje von österreichischen Truppen an diesem und dem Folgetag in Brand gesteckt und von den Flammen stark zerstört.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1676 » Elisabeth Hoffmann, deutsche Pfarrersgattin und Wirtin, Opfer der Hexenverfolgung in Idstein
  • 1680 » Johann Grueber, Missionar
  • 1691 » Catharina Hooft, niederländische Patrizierin und Persönlichkeit aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlande
  • 1703 » Caspar Adelmann, deutscher Jesuitengelehrter und Lehrer
  • 1707 » Georg Pasch, deutscher Ethnologe, Logiker und evangelischer Theologe
  • 1708 » Bärmann Fränkel, Landesrabbiner der Markgrafschaft Ansbach in Fürth

Über den Familiennamen Van BEVEREN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van BEVEREN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van BEVEREN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van BEVEREN (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lucas van Heeren, "Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schapekoppen/I102577.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Cornelis van BEVEREN (1634-1689)".