Genealogie Schaaij / Schaeij / Schaay » Tannetje Neeltje Millenaar (1900-1980)

Persönliche Daten Tannetje Neeltje Millenaar 


Familie von Tannetje Neeltje Millenaar

Sie ist verheiratet mit Cornelis Vis.

Sie haben geheiratet am 16. September 1925 in Vlissingen, sie war 24 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tannetje Neeltje Millenaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Tannetje Neeltje Millenaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Tannetje Neeltje Millenaar

Tannetje Neeltje Millenaar
1900-1980

1925

Cornelis Vis
1902-1971


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. September 1900 war um die 12,2 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Obwohl sie sich bereits auf dem Rückzug befindet, besiegt eine demoralisierte Buren-Armee im Zweiten Burenkrieg in der Kapkolonie die gleichfalls demoralisierten Briten, die in Unkenntnis der Lage in der Schlacht von Spion Kop ebenfalls abgezogen sind.
      • 17. Februar » Wilhelm II. erklärt die westlichen Samoainseln zum „deutschen Schutzgebiet“.
      • 25. März » In Hiltrup wird der Orden Missionsschwestern vom Heiligsten Herzen Jesu ins Leben gerufen.
      • 1. April » Die Briefzustellung in Deutschland wird als Monopol der Reichspost anvertraut, die private Beförderung örtlicher Sendungen verboten.
      • 13. September » Der Schutzverband der Ärzte Deutschlands zur Wahrung ihrer Standesinteressen, seit 1924 Hartmannbund, wird gegründet.
      • 1. Dezember » Eine Volkszählung im Deutschen Reich ergibt einen Bevölkerungsstand von 56.345.014 Einwohnern.
    • Die Temperatur am 16. September 1925 lag zwischen 5,7 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
      • 3. April » Die Oper At the Boars’ Head von Gustav Holst wird in Manchester uraufgeführt.
      • 16. April » Bulgarische Kommunisten verüben mit sowjetischer Hilfe einen Bombenanschlag auf die Kathedrale Sweta Nedelja in der bulgarischen Hauptstadt Sofia, bei dem mehr als 150 Menschen sterben, darunter hochrangige Politiker und Militärs.
      • 18. September » Als erste größere Partei in Europa erhebt die SPD in ihrem beschlossenen Heidelberger Programm die Forderung nach Verwirklichung der Vereinigten Staaten von Europa.
      • 21. September » Das Skelett eines Frühmenschen wird in Ehringsdorf bei Weimar gefunden.
      • 16. Oktober » Mit dem Abschluss der Verträge von Locarno sollen die Beziehungen der europäischen Siegermächte des Ersten Weltkriegs zu Deutschland normalisiert werden.
      • 9. November » Hitler ordnet auf dem NSDAP-Parteitag die Umbenennung des im April gegründeten Sturmkommandos in Schutzstaffel (SS) an.
    • Die Temperatur am 9. März 1980 lag zwischen -1.2 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
      • 13. Juli » Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) genehmigt in Paris das Projekt Giotto: Eine mit der Ariane-Rakete gestartete Raumsonde soll die Flugbahn des Halleyschen Kometen kreuzen, der 1986 unser Sonnensystem durchquert.
      • 23. Juli » Zusammen mit Wiktor Wassiljewitsch Gorbatko als Kommandant startet auch der erste Raumfahrer aus Vietnam zur Raumstation Saljut 6 in den Weltraum. Der Vietnamese Phạm Tuân ist Bordingenieur bei der sowjetischen Sojus 37-Mission.
      • 5. September » Die Uraufführung der Oper Satyagraha von Philip Glass findet an der Stadschouwburg in Rotterdam statt.
      • 17. September » Die Urversion des Musicals Les Misérables von Claude-Michel Schönberg und Alain Boublil nach dem gleichnamigen Roman von Victor Hugo wird in Paris uraufgeführt.
      • 26. September » Ein Bombenattentat auf dem Münchner Oktoberfest fordert 13 Tote und 218 Verletzte, unter ihnen viele Schwerverletzte.
      • 12. November » Die Raumsonde Voyager 1 passiert den Saturn und sendet detaillierte Aufnahmen des Ringsystems zur Erde.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1899 » Esna Boyd, australische Tennisspielerin
    • 1899 » Juliusz Schauder, polnischer Mathematiker
    • 1901 » Geneviève d’Orléans, französische Adlige, Mitglied des Hauses d’Orléans
    • 1902 » Dymphna Cusack, australische Schriftstellerin
    • 1902 » Toyen, eigentlich Marie Čermínová, tschechische surrealistische Malerin, Zeichnerin und Grafikerin, Vertreterin des Poetismus
    • 1903 » Wera Pawlowna Strojewa, sowjetische Filmregisseurin und Drehbuchautorin

    Quelle: Wikipedia

    • 1977 » Paul Aebischer, Schweizer Romanist und Mediävist
    • 1979 » Jean-Marie Villot, französischer Priester, Erzbischof von Lyon, Kardinal, Kardinalstaatssekretär und -kämmerer
    • 1980 » Heinz Linge, deutscher SS-Offizier, Chef des persönlichen Dienstes und Kammerdiener von Adolf Hitler
    • 1980 » Olga Tschechowa, deutsche Schauspielerin russischer Herkunft
    • 1981 » Max Delbrück, deutsch-US-amerikanischer Biophysiker und Genetiker, Nobelpreisträger
    • 1983 » Ulf von Euler, schwedischer Mediziner und Neurochemiker

    Über den Familiennamen Millenaar

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Millenaar.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Millenaar.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Millenaar (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marcel Schaaij, "Genealogie Schaaij / Schaeij / Schaay", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schaaij-schaeij/I615.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Tannetje Neeltje Millenaar (1900-1980)".